Sie sind hier
E-Book

Die Krise des 14. Jahrhunderts: Der Schwarze Tod in Europa

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638408349
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-, Bergische Universität Wuppertal, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichtsschreibung herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Pestpandemie der Mitte des 14. Jahrhunderts lediglich als verstärkender Faktor der sich bereits abzeichnenden Auflösungs- und Umbruchserscheinungen zu deuten ist, oder ob das Ausmaß der demographischen Katastrophe des Schwarzen Todes und vor allem ihre tiefgreifenden wirtschaftlichen, sozialen und mentalen Folgen der geschichtlichen Entwicklung eine neue Richtung gegeben hat, die vorher nicht angelegt war. Es spricht meiner Meinung nach mehr dafür, der Seuche nicht den Stellenwert eines eigenständigen, externen geschichtswirksamen Faktors zuzuschreiben, sondern sie als eine Art Katalysator zu verstehen, der latente Krisen intensiviert hat. So traf der Schwarze Tod Europa in einer Phase der sich auflösenden zentralen Autoritäten Papst- und Kaisertum. Während der Klerus Symptome einer schweren moralischen Krise zeigte und die Bevölkerung der Kirche zunehmend 'mit einer zur Abneigung tendierenden Ambivalenz gegenüber[stand]' , begannen England, Frankreich, die iberische Halbinsel sowie die nördlichen und östlichen Randgebiete Europas ihre nationale Selbständigkeit zu entwickeln. Neben dem Beginn kirchlicher, politischer und sozialökonomischer Veränderungen erlebten die Menschen des 14. Jahrhunderts Naturkatastrophen, Missernten, Hungersnöte, und Heuschreckenplagen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse der Fragen, wie die Menschen mit der Krise des Großen Sterbens umgegangen sind, und welche wirtschaftlichen und sozialen Folgen aus ihr resultierten. Zunächst wird jedoch nicht nur der Vollständigkeit halber auf die Ausbreitung und medizinische Aspekte der Pest eingegangen, sondern auch, um zu verdeutlichen, welche Ängste die besondere Unheimlichkeit, die die Seuche für die Zeitgenossen hatte, auslöste, und warum die Pest im Unterschied zu anderen, den Menschen bekannteren Krankheiten extreme psychische Reaktionen auslöste und wohl zu einem über Generationen fortwirkenden gesellschaftlichen Trauma geführt hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...