Geleitwort | 6 |
Danksagung | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Executive Summary | 20 |
Abbildungsverzeichnis | 23 |
Tabellenverzeichnis | 26 |
Teil I Arbeitsbasis | 28 |
Kapitel 1 Die Forschungsfragen | 30 |
Kapitel 2 Ziele, Nichtziele und Zielgruppe | 32 |
Kapitel 3 Nutzen und ’value added’ | 34 |
Kapitel 4 Gesamtforschungsdesign | 36 |
Teil II Das Forschungsgebiet der Strategischen Frühaufklärung | 42 |
Kapitel 5 Ursprung der Strategischen Frühaufklärung | 44 |
Kapitel 6 Detailaspekte der Strategischen Frühaufklärung | 47 |
6.1 Basistheorien | 48 |
6.1.1 Di.usionstheorie | 48 |
6.1.2 Produkt-Lebenszyklus Modelle | 49 |
6.1.3 Evolutionstheorie und Informationsprozesse | 49 |
6.1.4 Mathematische Katastrophentheorie | 50 |
6.2 Multi-Paradigma Forschung | 50 |
6.3 Das Strategische Management und die Strategische Frühaufklärung | 52 |
6.4 Leitideen der Strategischen Frühaufklärung | 55 |
6.4.1 Umwelt und Turbulenz | 56 |
6.4.2 Diskontinuitäten | 59 |
6.4.3 Public vs. strategic ’issues’ | 61 |
6.4.4 Schwache Signale (’weak signals’) vs. starke Signale (’strong signals’) | 63 |
6.4.5 Antwortstrategien auf schwache/strategische Signale | 65 |
6.5 Innensicht vs. Außensicht der Strategischen Frühaufklärung | 67 |
6.6 Abgrenzungen | 69 |
6.6.1 Operative vs. Strategische Frühaufklärung | 70 |
6.6.2 Kennzahlenund Indikatorenmodelle41 | 70 |
6.6.3 Prognose und „Forecasting“ | 71 |
6.7 Problemfelder der Strategischen Frühaufklärung | 72 |
6.7.1 De.nitionsproblem schwacher Signale | 73 |
6.7.2 Problematik der Opportunitätskosten | 74 |
6.7.3 Problematik der Prognose von Diskontinuitäten | 74 |
Kapitel 7 Der Strategische Frühaufklärungsprozess (SFA-Prozess) | 76 |
7.1 Frühzeitigkeit – Rechtzeitigkeit (des Erkennens) | 78 |
7.2 Prozessphasen der Strategischen Frühaufklärung | 78 |
7.3 Die Basis – „3 A+“ | 79 |
7.3.1 Activation | 81 |
7.3.2 Assessment | 82 |
7.3.3 Action | 83 |
7.3.4 Interpersonale Prozesse zwischen den Teilschritten | 84 |
7.4 Die Methoden des Strategischen Frühaufklärungsprozesses | 84 |
Kapitel 8 Das klassische Strategische Management und die Strategische Frühaufklärung im kritischen Diskurs | 85 |
8.1 Die rationale Planungsperspektive | 85 |
8.2 Kann diese Sicht bestehen? | 91 |
8.3 Umweltverständnis | 92 |
8.3.1 De.nition der Umwelt und der Organisation | 92 |
8.3.2 Objektivität versus Subjektivität | 94 |
8.4 Rolle der Kognitionswissenschaft | 97 |
8.5 Mehr als Rationalität in der Strategischen Frühaufklärung? | 97 |
8.5.1 Rationaler Prozess | 99 |
8.5.2 Intuitiver Prozess | 100 |
8.5.2.1 Definition „Intuition“27 | 101 |
8.5.2.2 Besonderheiten des intuitiven Prozesses | 103 |
8.5.2.2.1 Schnelligkeit | 104 |
8.5.2.2.2 Kognitive Charakteristika35 | 104 |
Kapitel 9 Zusammenfassung | 106 |
Teil III Die empirische Untersuchung | 108 |
Kapitel 10 Untersuchungsobjekte | 110 |
10.1 Betriebsgröße als quantitatives Unterscheidungsmerkmal | 113 |
10.1.1 Größenkritierien in der Untersuchung | 115 |
10.1.2 Größenunterschiede in der Literatur | 117 |
10.1.2.1 Vor- und Nachteile von GU und MU | 117 |
10.1.2.2 Intuition, Rationalität und Unternehmensgröße | 119 |
10.1.2.3 Auswirkungen der Größe auf Unternehmensprozesse | 119 |
10.2 Qualitative bzw. zusätzliche Merkmale15 | 121 |
10.2.1 Unternehmensstandort und Außenorientierung | 121 |
10.2.2 Unternehmensalter | 122 |
10.2.3 Rechtsform | 123 |
10.2.4 Art der Unternehmensführung | 124 |
10.2.5 Tätigkeitsfeld (Branche) | 125 |
10.3 Abgrenzung zwischen (K)MU und Entrepreneurship | 127 |
Kapitel 11 Innovation im Zusammenhang mit der Strategischen Frühaufklärung (Analyseobjekt) | 129 |
11.1 Der Innovationsbegri. | 130 |
11.2 Bedeutung und Arten der Innovation | 132 |
11.3 Innovation und Unternehmensgröße | 137 |
11.4 Innovation in der empirischen Studie | 138 |
11.4.1 Dauer | 140 |
11.4.2 Einzigartigkeit | 141 |
Kapitel 12 Empirisches Vorgehen | 142 |
12.1 Forschungsinstrumente | 142 |
12.2 Befragungssubjekte | 143 |
12.3 Datenauswertung und Ziele der empirischen Befragung | 145 |
12.3.1 Hypothesengenerierung | 146 |
12.3.2 Prozessmodell | 148 |
Kapitel 13 Zusammenfassung | 149 |
Teil IV Die Phasen und Prozessarten des SFA-Prozesses | 151 |
Kapitel 14 Theoretische Charakterisierung der Prozessabläufe | 154 |
14.1 Rationalität versus Intuition in der Phase ACTIVATION | 155 |
14.1.1 Das „intuitive“ Scanning: beobachten und orten2 | 155 |
14.1.2 Das rationale Monitoring: konkretisieren und dokumentieren | 157 |
14.1.3 Scanning vs. Monitoring | 157 |
14.2 Rationalität versus Intuition in der Phase ASSESSMENT | 158 |
14.2.1 Der SID-Ansatz | 159 |
14.2.1.1 SID-Faktoren | 160 |
14.2.2 Der ’T-O-approach’ | 167 |
14.2.2.1 Chance und Bedrohung (bzw. Gefahr oder Risiko)21 | 167 |
14.2.2.2 Chance | 168 |
14.2.2.3 Bedrohung | 169 |
14.2.3 Kritik der intuitiven Ansätze im Assessment | 169 |
14.2.4 Der SIA-Ansatz | 170 |
14.2.5 ’F-U-approach’ | 172 |
14.2.5.1 ’Urgency’ | 172 |
14.2.5.2 ’Feasibility’ | 173 |
14.2.5.3 ’Feasibility’ und ’urgency’ | 174 |
14.2.5.4 Kritik der rationalen Ansätze im Assessment | 174 |
14.2.6 SID (und T-O-Ansatz) vs. SIA (und F-U-Ansatz) | 175 |
14.3 Rationalität versus Intuition in der Phase ACTION | 178 |
Kapitel 15 Die befragten Unternehmen im Prozessmodell | 180 |
15.1 Verständnis von Rationalität und Intuition | 180 |
15.1.1 Das Rationalitätsverständnis der befragten Unternehmen | 180 |
15.1.2 Das Intuitionsverständnis der befragten Unternehmen | 182 |
15.1.3 Subjektive Einschätzung der Unternehmen | 183 |
15.1.4 Zusammenfassung | 190 |
15.2 Die Unternehmenspfade | 192 |
15.2.1 KUNSTSTOFF-M-GMBH | 192 |
15.2.2 ELEKTRO-M-GMBH | 192 |
15.2.3 METALLWAREN-M-GMBH | 193 |
15.2.4 ELEKTRONIK-M-GMBH | 194 |
15.2.5 BAUTEIL-M-GMBH | 194 |
15.2.6 MASCHINENBAU-G-GMBH | 195 |
15.2.7 FAHRZEUG-G-AG | 195 |
15.2.8 SYSTEM-G-AG | 196 |
15.2.9 PAPIER-G-AG | 197 |
15.2.10 TECHNIK-G-GMBH | 197 |
15.2.11 TEXTIL-G-GMBH | 198 |
15.2.12 ENTWICKLUNGS-G-GMBH | 199 |
Kapitel 16 Ergebnisse über die Phasen des Strategischen Frühaufklärungsprozesses | 200 |
16.1 Der Strategische Frühaufklärungsprozess in den Unternehmen | 200 |
16.1.1 Rationale Ausrichtung der Unternehmen | 200 |
16.1.2 Der Strategische Frühaufklärungsprozess | 201 |
16.1.3 Erkenntnisse zu den einzelnen Phasen | 205 |
16.1.3.1 Auslöser der Produktinnovationen (zu A1) | 205 |
16.1.3.2 Schwache Signale (zu A1) | 207 |
16.1.3.3 Lernpotenziale (A3) | 210 |
16.2 Die Methoden des Strategischen Frühaufklärungsprozesses | 211 |
16.2.1 Eingesetzte Methoden im Strategischen Frühaufklärungsprozess | 211 |
16.2.2 Methodeneinsatz in MU vs. GU | 216 |
16.3 Die Träger/innen der Phasen | 218 |
16.3.1 Activation | 219 |
16.3.1.1 Die Bedeutung der Personen in der Befragung | 219 |
16.3.1.2 Die Bedeutung der Personen in der Literatur in der PhaseActivation | 220 |
16.3.2 Assessment | 222 |
16.3.2.1 Die Bedeutung der Personen in der Befragung | 222 |
16.3.2.2 Die Bedeutung der Personen in der Phase Assessment | 223 |
16.4 Strategische Frühaufklärungsprozesspfade | 224 |
16.4.1 Pfad 1: Rationale Pfade | 224 |
16.4.2 Pfad 2: Intuitive Pfade | 225 |
16.4.3 Pfad 3: Kombinierte Pfade | 226 |
16.4.4 Pfad 4: Parallele Pfade | 227 |
16.5 Strategische Frühaufklärungsprozessunterschiede – eine Frage der Unternehmensgröße? | 228 |
Teil V Die Einflussfaktoren im SFA-Prozess | 231 |
Kapitel 17 Die Einflussfaktoren im Überblick | 232 |
Kapitel 18 Interne Personen als treibende Kraft im Strategischen Frühaufklärungsprozess | 235 |
18.1 Innovator/in: Initiator/in des SFA-Prozesses (I) | 236 |
18.1.1 Innovatoren/innen in der Befragung | 237 |
18.1.1.1 Charakteristika von Innovatoren/innen | 237 |
18.1.1.2 Innovatoren/innen versus Nicht-Innovatoren/innen | 241 |
18.1.2 Innovatoren/innen in der Literatur | 242 |
18.1.2.1 Charaktereigenschaften | 243 |
18.1.2.2 Entscheidungsmacht | 243 |
18.1.2.3 Innovatoren/innen und Intuition | 244 |
18.2 Interne Personen und Funktionen mit Ein.uss (IE) | 245 |
18.2.1 Interne Personen und Funktionen mit Ein.uss in der Befragung | 245 |
18.2.1.1 Eigentümer/in | 246 |
18.2.1.2 Geschäftsführung | 246 |
18.2.1.3 Führungskräfte | 247 |
18.2.1.4 Hauptunternehmensfunktionen | 247 |
18.2.1.5 Spezielle Mitarbeiter/innen27 | 249 |
18.2.1.6 Personelle Veränderungen | 250 |
18.2.2 Interne Personen und Funktionen mit Ein.uss in der Literatur | 252 |
18.2.2.1 Top Management | 252 |
18.2.2.2 Führungskräfte | 253 |
18.2.2.3 Produktinnovations-“champions“ | 254 |
18.3 Exkurs: Die Rolle von Erfahrung (E) | 255 |
18.3.1 Erfahrung in der Befragung | 256 |
18.3.2 Erfahrung in der Literatur | 257 |
18.3.2.1 Erfahrung und SFA-Prozess | 257 |
18.3.2.2 Erfahrung und Intuition | 257 |
18.3.2.3 Experten/innen(wissen) | 260 |
18.4 Zusammenfassung | 261 |
18.4.1 Innovatoren als intuitive Initiatoren des SFA-Prozesses | 261 |
18.4.2 Geschäftsführung und Eigentümer als notwendige Unterstützer | 262 |
18.4.3 Erfahrung als wichtiges Personenmerkmal | 264 |
Kapitel 19 Interpersonale Prozesse im Unternehmen | 265 |
19.1 Gruppen (G) | 265 |
19.1.1 Gruppen in der Befragung | 266 |
19.1.1.1 Wichtigkeit | 266 |
19.1.1.2 Heterogenität | 268 |
19.1.1.3 Formale versus informale Gruppen | 269 |
19.1.1.4 Konfliktherde als Chancen | 270 |
19.1.2 Gruppen in der Literatur | 270 |
19.1.2.1 Gruppen und Intuition | 271 |
19.1.2.2 Heterogenität von Gruppen | 271 |
19.1.2.3 Informale Gruppen | 272 |
19.1.2.4 Gruppen als Konfliktherde | 273 |
19.1.2.5 Top-Management-Teams | 274 |
19.2 Der politische Prozess des ’issue sellings’ (IS) | 274 |
19.2.1 Der Prozess des ’issue sellings’ in der Befragung | 275 |
19.2.1.1 Stellenwert des Prozesses | 275 |
19.2.1.2 Beteiligte | 276 |
19.2.1.3 Förderliche Faktoren | 277 |
19.2.2 Der Prozess des ’issue sellings’ in der Literatur | 277 |
19.2.2.1 Initiatoren/innen | 278 |
19.2.2.2 Fördernde und hinderliche Faktoren im ’issue selling’33 | 279 |
19.3 Kommunikation (K) | 280 |
19.3.1 Kommunikation in der Befragung | 280 |
19.3.1.1 Bedeutung der Kommunikation | 280 |
19.3.1.2 Sprachwahl (Benennung) | 282 |
19.3.1.3 Ausprägung der Kommunikation | 283 |
19.3.2 Kommunikation in der Literatur | 285 |
19.3.2.1 Strategisches Informationssystem | 285 |
19.3.2.2 Stimmung (Emotionen) | 289 |
19.4 Zusammenfassung | 291 |
19.4.1 Gruppen als Träger in der Phase Assessment | 291 |
19.4.1.1 Struktur der Gruppen | 291 |
19.4.1.2 Vielfalt der Gruppenmitglieder | 292 |
19.4.1.3 Gruppengröße: Keimzelle mit variabler Ausdehnung | 292 |
19.4.2 ’Issue selling’ als wichtige Überzeugungsarbeit | 295 |
19.4.3 Kommunikationsverhalten | 296 |
19.4.3.1 Offenheit vs. Geheimhaltung | 296 |
19.4.3.2 Räumliche Nähe und Schnittstellen | 297 |
Kapitel 20 Organisationscharakteristika (O) | 299 |
20.1 Organisationscharakteristika in der Befragung | 299 |
20.1.1 Wesentliche Organisationsvariablen | 299 |
20.1.1.1 Intangible Ressourcen | 300 |
20.1.1.2 Strukturen6 | 300 |
20.1.1.3 Besitzverhältnisse und Rechtsform | 304 |
20.1.1.4 Ziele, Strategie, Vision | 304 |
20.1.1.5 Kultur und Werte | 307 |
20.2 Organisationscharakteristika in der Literatur | 311 |
20.2.1 Bedeutung der Organisationsvariablen auf den SFA-Prozess | 312 |
20.2.1.1 Struktur24 | 312 |
20.2.1.2 Besitzverhältnisse und Rechtsform | 314 |
20.2.1.3 Ressourcen | 314 |
20.2.1.4 Strategie, Ziele und Vision | 318 |
20.2.1.5 Kultur, Philosophie, Identität und Werte | 320 |
20.3 Zusammenfassung | 322 |
Kapitel 21 Einflüsse aus der Umwelt | 324 |
21.1 Umweltein.üsse (U) | 324 |
21.1.1 Umweltein.üsse in der Befragung | 324 |
21.1.1.1 Informationsquellen | 324 |
21.1.1.2 Umweltveränderungen | 328 |
21.1.2 Umweltein.üsse in der Literatur | 329 |
21.1.2.1 Allgemeine Umwelt | 329 |
21.1.2.2 Aufgabenumwelt | 330 |
21.1.2.3 Informationsquellen19 | 331 |
21.1.2.4 Art der Informationsaufnahme | 332 |
21.1.2.5 Netzwerkgedanke | 333 |
21.1.2.6 Unsicherheit29 | 334 |
21.2 Externe Partnerschaften (EP) | 337 |
21.2.1 Externe Partnerschaften in der Befragung | 338 |
21.2.1.1 Art der Partner/innen | 338 |
21.2.1.2 Grund der Zusammenarbeit | 339 |
21.2.1.3 Intensität der Zusammenarbeit | 340 |
21.2.2 Externe Partnerschaften in der Literatur | 344 |
21.2.2.1 Eignung externer Partnerschaften | 344 |
21.2.2.2 Thema des Vertrauens40 | 346 |
21.2.2.3 Gestaltung der Partnerschaft | 347 |
21.3 Zusammenfassung | 348 |
21.3.1 Umgang mit Informationen | 348 |
21.3.1.1 Umgang mit Informationen in mittleren Unternehmen | 348 |
21.3.1.2 Umgang mit Informationen in großen Unternehmen | 350 |
21.3.2 Netzwerke als Chancenerkennungswerkzeug | 351 |
21.3.3 Externe Partnerschaften | 351 |
21.3.3.1 Vertrauensprobleme | 352 |
21.3.3.2 Konkurrent/innen als Partner/innen | 353 |
Teil VI Schlussfolgerungen | 354 |
Kapitel 22 Zusammenfassende Erkenntnisse | 355 |
Kapitel 23 Die Intuition-Rationalitäts-Debatte | 358 |
23.1 Probleme der Intuition | 358 |
23.2 Der Prozessablauf: Intuition UND Rationalität | 359 |
23.3 „Richtiger“ Einsatz von Intuition und Rationalität | 360 |
23.4 Kombination der Prozessarten | 361 |
23.4.1 Intuition und Rationalität als bipolare Enden | 361 |
23.4.2 Intuition und Rationalität als parallele Prozesse | 362 |
Kapitel 24 Förderliche und hinderliche Faktoren im Strategischen Frühaufklärungsprozess | 365 |
24.1 Förderliche Faktoren im Prozess | 365 |
24.1.1 Personen(gruppen) und deren Funktion | 366 |
24.1.2 „Weiche“ Faktoren | 366 |
24.1.3 „Harte“ Faktoren | 367 |
24.2 Hinderliche Faktoren im Prozess | 367 |
24.2.1 Personen(gruppen) und deren Funktion | 368 |
24.2.2 „Weiche“ Faktoren | 368 |
24.2.3 „Harte“ Faktoren | 368 |
Kapitel 25 Das Strategische Frühaufklärungs-Prozessmodell | 370 |
Kapitel 26 Strategische Frühaufklärung: personelles oder strukturelles Thema? | 376 |
Kapitel 27 Lernen aus ’rare events’ | 379 |
Teil VII Resumée und Ausblick | 380 |
Kapitel 28 Kombination der Prozessarten | 382 |
Kapitel 29 Optionentheorie | 385 |
Kapitel 30 Schnittstellen ausnutzen | 387 |
Kapitel 31 Ausblick | 389 |
Literaturverzeichnis | 390 |