Sie sind hier
E-Book

Die Liebesbeziehung als Ressource zur Kompensation von Unsicherheit

AutorJasmin Dittmar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640792092
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der individualisierten postmodernen Gesellschaft, welche von Ungewissheit und Kontingenz geprägt ist, sieht sich der Einzelne mit einer Reihe von Unsicherheiten und Verantwortlichkeiten konfrontiert, welche häufig stresserzeugend auf ihn einwirken und die zu bewältigen oftmals eine große Herausforderung darstellt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Liebesbeziehung in ihrer möglichen Funktion als Ressource zur Bewältigung typischer postmoderner Unsicherheiten zu untersuchen und festzustellen, inwiefern sie als zuverlässige Kraftquelle herangezogen werden kann. Als wesentliche Stressoren des postmodernen Lebensalltags werden zum einen die unvorhersehbaren Veränderungen im Umfeld des Menschen identifiziert, zum anderen liegt ein Quell der Unsicherheit in allen zu treffenden Entscheidungen, die ihm ein hohes Maß an Eigenverantwortung bei nur geringen Orientierungsmöglichkeiten abverlangen. Zur Kompensation dieser Unsicherheiten kann der Mensch die Liebesbeziehung einerseits als Fluchtweg nutzen, was kurzfristig von den ursprünglichen Stressoren ablenkt, jedoch langfristig gesehen, da auf unguten Voraussetzungen fußend, selbst neue Unsicherheit erzeugt. Andererseits kann er, wenn eine Beziehung mit echter Bindung entsteht, aus dieser sowohl emotionale wie auch konkrete Unterstützung durch den Partner gewinnen, selbst wenn sich diese aufgrund ihrer eigenen Unbestimmtheit immer nur auf die Gegenwart, jedoch nie auf die Zukunft beziehen kann. Die Besonderheit der in diesem Fall als gesunde Beziehung zu bezeichnenden Partnerschaft liegt in der Bedingung, dass sie zur Absicherung ihrer eigenen Stabilität selbst nicht ganz frei von jeglicher Unsicherheit sein darf. Wird dieser Aspekt berücksichtigt und akzeptiert, so kann die Liebesbeziehung durchaus auch langfristig als Ressource zur Stressbewältigung genutzt werden, wenn gleichzeitig nicht auf das Ausbilden und Einsetzen eigener innerer Ressourcen verzichtet wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...