Sie sind hier
E-Book

Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls

AutorBianca Seitz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638695749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der, inzwischen weltweit bekannten, Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Emil Frankls, die er ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers, in den frühen Dreißiger Jahren entwickelte. Dieser eigenständige Ansatz wird auch die 'Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie' genannt und ist eine international anerkannte, sinnzentrierte Psychotherapierichtung, die sich mit der Frage nach dem Sinn im Leben eines Menschen beschäftigt. In Deutschland wird sie, nach dem Tod Viktor Frankls, hauptsächlich durch seine Schülerin Elisabeth Lukas weitergeführt. Ich habe dieses Thema gewählt, da die Frage nach dem Sinn des Lebens für die meisten Menschen von großer Bedeutung ist, ob dies nun bewusst oder unbewusst geschieht. In einer Zeit, die geprägt ist von Egoismus, Materialismus und Konsum, stellen sich die Menschen immer öfter die Frage, was für einen Sinn ihr Leben eigentlich hat. Bei dieser Frage zu helfen, ist das wesentliche Anliegen der Logotherapie, wobei wichtig ist, dass es keinen allgemeinen Sinn für alle gibt, sondern jeder seinen Sinn für sich persönlich suchen und finden muss. Zu Anfang wird sich diese Arbeit mit der Biographie Viktor Emil Frankls, die eine große Bedeutung für sein späteres Lebenswerk hat, beschäftigen. Zum besseren Verständnis werden dann die Begriffe der 'Logotherapie' und der 'Existenzanalyse' näher betrachtet und die Logotherapie wird innerhalb des Systems der Psychotherapie eingeordnet. Der längste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Logotherapie, dem 'Menschen als Sinnsuchenden'. Hier wird der vielfältige Begriff ' Sinn' von verschiedenen Seiten betrachtet und in Bezug zum Menschen dargestellt. Der darauf folgende Abschnitt handelt von den drei grundsätzlichen Methoden der Logotherapie. Am Ende dieser Arbeit werden nun noch der Bildungsbegriff in der Logotherapie und seine unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten beleuchtet und ich werde als Abschluss eine kurze eigene Stellungnahme zum Thema der Logotherapie geben. Ziel dieser Arbeit ist es, eine verständliche, gute Übersicht über die Grundlagen der Logotherapie zu vermitteln. Da dieses Thema an sich sehr komplex und abstrakt ist, soll sie, vor allem für Einsteiger in die Logotherapie, einige interessante Grundsätze beinhalten und veranschaulichen, sie kann jedoch mit ihren Ausführungen nicht allzu sehr in die Tiefe gehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...