Sie sind hier
E-Book

Die Mayerling-Affäre

Dargestellt anhand der österreichischen Historiographie 1889-2006

AutorElisabeth Mayr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783640296156
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Österreichische Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Politische Skandale und Gewalt in Österreich-Ungarn bis zum 1. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Tod des Kronprinzen am 30.01.1889 sind ziemlich genau 119 Jahre vergangen, doch hat das Geschehen immer noch nichts von seiner Faszination verloren. Zahlreiche Forscher haben sich seit dieser Zeit mit der Mayerling-Affäre beschäftigt, wobei die Indizien von Beginn an sehr kläglich waren und auch immer noch sind. Viel wurde verwischt, oft wurde gelogen oder die Wahrheit dahingehend verbogen, um die eigene Mittäterschaft zu verschleiern. Das Kaiserhaus hat zu dieser Affäre immer absolutes Stillschweigen angeordnet, Rudolf selber und insbesonders sein Ende in Mayerling wurden totgeschwiegen. So wurde bis zum Ende der Monarchie auch die Anwesenheit der jungen Mary Vetsera, die mit Rudolf in den Tod ging, konsequent verschwiegen. Dieses Schweigen war sicher ein großer Fehler des Kaiserhauses, ebenso, dass nie eine offizielle Untersuchung zum Tode des Kronprinzen angeordnet wurde und das Volk, welches darauf brannte, die Wahrheit zu erfahren, absichtlich in Ungewissen gelassen worden ist. Dieses holte sich die Informationen schließlich selbst, denn es gab damals schon unzählige Gerüchte über das Ableben des Kronprinzen. Da wird von einem eifersüchtigen Förster gesprochen, dort, dass der Kronprinz seinen Tod nur vorgetäuscht hat und jetzt glücklich und anonym in Ungarn lebt. Als die Monarchie unterging bedeutete das nun aber auch den Start der offiziellen österreichischen Geschichtsschreibung hinsichtlich der Mayerling-Tragödie, deren Aktualität bis heute nicht verloren ging: Jeder Forscher wollte das Geheimnis von Mayerling lüften. Ich werde in dieser Arbeit versuchen, den Spuren der österreichischen Geschichtsschreibung hinsichtlich der Mayerling-Tragödie zu folgen. Beginnen werde ich dabei mit Ernst Edler von der Planitz, der bereits 1889 seine erste Version der Geschehnisse von Mayerling präsentierte. Der Bogen der Untersuchung wird dann bis zum Jahr 2006 gespannt, wo Brigitte Hamanns Kronprinzen Buch zum zweiten Mal aufgelegt wurde und somit auch das aktuellste am Markt ist. Diesen Rang hat es noch bis zum März 2008, denn da erscheint bereits das nächste Buch über den Kronprinzen, das jedoch laut Beschreibung nicht von der Selbstmord/Mord-Version abweichen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...