Sie sind hier
E-Book

Die Millennium Development Goals der United Nations

Kritikpunkte des MDG 7A und Weiterentwicklungsvorschläge

AutorSarah Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783656865483
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Fakultät für Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Millennium Development Goals (i. F. kurz: MDGs) wurden in Zusammenarbeit der United Nations (i. F. kurz: UN), Organisation for Economic Cooperation and Development (i. F. kurz: OECD), Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (i. F. kurz: IWF), im Jahre 2000 vereinbart. Das Hauptziel ist Armut zu verringern und multidimensionale, menschliche Entwicklung zu verbessern. Da das Jahr 2015, in welchem die MDGs erreicht werden sollen, immer näher rückt, mehren sich Berichte und Kritiken. Es ist bereits vorhersehbar, dass nicht alle gesetzten Ziele der MDGs fristgerecht bis zum Jahre 2015 erreicht werden können. Easterly formuliert das wie folgend: ''Let's face it: it's over. The MDGs will not be met... the point of the MDG campaign was that it precisely defined success and failure using specific goals. So on its own terms, it is a failure' (Easterly, 2009b).' In dieser Arbeit soll es darum gehen, was es aus den Fehlschlägen der MDGs zu lernen gilt und wie es nach dem Zieljahr 2015 weiter gehen kann. Um den Umfang zu begrenzen, wird der Schwerpunkt auf das MDG 7A: 'Überführung der Grundsätze nachhaltiger Entwicklung in einzelstaatliche Programme und Politiken und Umkehr des Verlustes von Umweltressourcen' sowie auf den Indikator CO2-Emissionen gelegt. Der Kernpunkt dieser Arbeit liegt in der detaillierten Darstellung und Analyse des MDG 7A sowie Diskussionen der kritischen Schlüsselpunkte. Auf Basis dieses Vorgehens sollen sinnvolle Lösungsansätze und Vorschläge zur Zielweiterentwicklung erörtert werden. Dabei spielen die Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung, im engeren Sinne die Umweltdimension, eine entscheidende Rolle und werden ebenfalls im Rahmen der Arbeit betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...