1. Einleitung | 11 |
1.1. Das Hauptproblem ontologischer Farbtheorien | 11 |
1.2. Die empiristisch geprägte Tradition | 20 |
1.3. Der Übergang zur analytischen Philosophie | 27 |
2. Die Zwei Seiten der Farben | 41 |
2.1. Die Analyse der Natur der Farben | 41 |
2.2. Der Minimalkonsens | 47 |
2.2.1. Präsentation und Introspektierbarkeit | 47 |
2.2.2. Farben als präsentierte Eigenschaften | 48 |
2.2.3. Introspektive Individuation von Farbwahrnehmungen | 53 |
2.3. Die Intuitive Farbkonzeption | 56 |
2.3.1. Allgemeine Merkmale wahrnehmbare Eigenschaften | 59 |
2.3.2. Spezifische Merkmale der Farben | 63 |
2.4. Theoretische Grundlagen | 76 |
2.4.1. Gehalt | 76 |
2.4.2. Referentialität und Räumlichkeit | 84 |
2.4.3. Qualia | 89 |
2.5. Die zwei Aspekte der Intuitiven Farbkonzeption | 93 |
2.5.1. Der repräsentationale Aspekt | 95 |
2.5.2. Der phänomenale Aspekt | 98 |
2.5.3. Introspektivität des Gehaltes | 103 |
2.6. Die Individuierung der Farben | 106 |
2.6.1. Die Aktualitätsthese und die Notwendigkeitsthese | 106 |
2.6.2. Wahrheitsanspruch und Transparenz | 112 |
2.6.3. Farben als repräsentierte Farben | 114 |
2.6.4. Farben als phänomenale Farben | 119 |
2.6.5. Die Herleitung des zentralen Bikonditionals | 121 |
2.6.6. Die Aktualitäts- und Notwendigkeitsthesen unter Normalbedingungen | 125 |
3. Eine Systematik der Farbtheorien | 127 |
3.1. Subjektivismus und Objektivismus | 127 |
3.1.1. Subjektrelativität und Subjektabhängigkeit | 127 |
3.1.2. Der Euthypron-Kontrast | 129 |
3.1.3. Metaphysische Notwendigkeit als Kriterium | 133 |
3.1.4. Epistemische Notwendigkeit als Kriterium | 144 |
3.1.5. Die systematische Klassifikation der Theorien | 148 |
3.2. Transparenz | 150 |
3.2.1. Die Objektivitätsthese und die Aktualitätsthese | 151 |
3.2.2. Die Transparenzthese und die Offensichtlichkeitsthese | 154 |
3.2.3. Zusammenfassung der Debatten | 168 |
3.3. Normalbedingungen | 173 |
3.3.1. Normalbedingungen der Repräsentation von Reflektanzeigenschaften | 174 |
3.3.2. Normalbedingungen und Farbtheorien | 183 |
3.3.3. Die Unbestimmtheit der Wahrnehmung | 184 |
3.3.4. Probleme der externen Normalbedingungen | 191 |
4. Objektivistische Theorien der Farben | 195 |
4.1. Der Farbphysikalismus im allgemeinen | 196 |
4.1.1. Die Definition des Farbphysikalismus | 197 |
4.1.2. Die Individuation der P-Eigenschaften | 201 |
4.1.3. Formen des Farbphysikalismus | 204 |
4.2. Der Starke Physikalismus | 208 |
4.2.1. Farben als Reflektanzprofile | 209 |
4.2.2. Informationalismus | 226 |
4.3. Der Schwache Physikalismus | 229 |
4.3.1. Dispositionen | 231 |
4.3.2. Farben als Reflektanztypen | 234 |
4.3.3. Farben als Disjunktionen | 238 |
4.3.4. Farben als subjektrelative Dispositionen | 245 |
4.3.5. Epiphänomenalismus und Erklärungskraft | 251 |
4.3.6. Farbmultiplizität und Naturgesetzmäßigkeiten | 253 |
4.4. Starker und Schwacher Physikalismus im Vergleich | 256 |
4.5. Argumente gegen den Aktualitätsobjektivismus | 262 |
4.5.1. Mit der Farbigkeit von Entitäten in der Welt verbundeneEinwände | 262 |
4.5.2. Mit der Intuitiven Farbkonzeption verbundene Einwände | 268 |
4.6. Argumente gegen den Notwendigkeitsobjektivis - mus | 279 |
4.6.1. Argumente gegen die Notwendigkeitsthese an sich | 280 |
4.6.2. Probleme mit der Erklärung der Phänomenalität | 290 |
4.7. Der Primitivismus | 301 |
4.7.1. Der dualistische Primitivismus | 302 |
4.7.2. Der physikalistische Primitivismus | 304 |
5. Subjektivistische Theorien der Farben | 315 |
5.1. Die Repräsentierbarkeit von subjektiven Eigenschaften | 318 |
5.2. Der relationalistische Subjektivismus | 334 |
5.2.1. Der subjektivistische Dispositionalismus | 335 |
5.2.2. Unplausibilität des subjektivistischen Dispositionalismus | 337 |
5.2.3. Weitere mögliche Gegenargumente | 347 |
5.3. Projektivismus | 350 |
5.3.1. Argumente gegen den Projektivismus im allgemeinen | 357 |
5.3.2. Der Wörtliche Projektivismus | 360 |
5.3.3. Der Bildliche Projektivismus | 369 |
6. Das resultierende Bild der Farben | 377 |
6.1. Unplausible Theorien der Farben | 377 |
6.2. Aufspaltung der Intuitiven Farbkonzeption | 381 |
6.3. Plausible Theorien der Farben | 382 |
6.4. Farbqualia als phänomenale Gegebenheitsweisenvon Farben | 385 |
Appendix A: Dispositionen | 393 |
A.1. Eine kategoriale Theorie der Dispositionen | 393 |
A.2. Weite Dispositionen | 400 |
A.3. Enge Dispositionen | 410 |
A.4. Fazit | 412 |
Appendix B: Die Wissenschaft der Farben | 415 |
B.1. Die Methode der Wissenschaft der Farben | 416 |
B.2. Die Resultate der Wissenschaft der Farben | 422 |
B.2.1. Das visuelle System | 423 |
B.2.2. Die Wechselwirkungen von physikalischen Objektenund Lichtwellen | 430 |
B.2.3. Farbwahrnehmende Subjekte | 434 |
B.3. Das Farbensehen | 439 |
B.3.1. Eine erste These über das Farbensehen | 439 |
B.3.2. Farbensehen als zweifacher Vergleichsprozeß | 442 |
B.3.3. Problematische Punkte dieser Theorie | 449 |
B.4. Die Farbkonstanz | 456 |
B.4.1. Für Farbkonstanz erforderliche Lichtbedingungen | 459 |
B.4.2. Für Farbkonstanz erforderliche Kontextbedingungen | 464 |
B.4.3. Typen von spektralen Oberflächenreflektanzen | 470 |
Nachwort | 479 |
Bibliographie | 481 |
Register | 489 |