Sie sind hier
E-Book

Die Peer-Beziehungen hochbegabter Jugendlicher

AutorEric Machmüller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668817869
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Universität zu Köln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft herrschen zwei gegensätzliche Annahme hinsichtlich der Unterscheidung von Persönlichkeitsmerkmalen Hochbegabter und durchschnittlich Begabter. Die Disharmoniehypothese geht davon aus, dass hochbegabte Menschen, trotz ihres hohen Intellekts, Schwierigkeiten hinsichtlich sozialer und emotionaler Kompetenzen haben und auffällige Persönlichkeitsmerkmale zeigen. Diese Einstellung ist in den Köpfen vieler Menschen verankert und der Fokus wird vor allem auf die ungünstigen Bedingungen Hochbegabter gelegt. Die Harmoniehypothese besagt gegenteilig, dass bei Hochbegabten von einer allgemein positiven Gesamtentwicklung ausgegangen werden kann. Diese Hypothesen lassen sich auch auf die Beziehungen hochbegabter Jugendlicher und ihrer Peers übertragen, deren Bedeutung im Jugendalter besonders wichtig ist. Deswegen sollen in dieser Arbeit, Unterschiede und mögliche Gemeinsamkeiten in den Persönlichkeitsmerkmalen Hochbegabter und durchschnittlich Begabten dargestellt werden und die Beziehungen dieser beiden Gruppen zu Gleichaltrigen und Freunden im Jugendalter verglichen werden. Bevor diese Analyse jedoch beginnt werden zunächst die Begriffe 'Intelligenz' und 'Hochbegabung' definiert, um ein grundlegendes und einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Schließlich sollen folgende Fragen mithilfe dieser Ergebnisse beantwortet werden: - Werden hochbegabte Jugendliche eher als beliebt oder unbeliebt angesehen? - Lässt sich eher die Harmonie- oder Disharmoniehypothese belegen? - Sind Hochbegabte in der Lage wichtige Kompetenzen im Umgang mit Peers zu erwerben?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...