Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade, wenn der Kindergarten in seiner Funktion als Vorbereitung auf das schulische Lernen in den Vordergrund tritt, wird ein ganz erheblicher Vorteil des Kindergartens unterschlagen: Der Kindergarten als ein Ort der informellen Bildung.
Kindergarten ist eben nicht wie Schule, an der Lernen in formalisierten Bahnen geschieht. Im Kindergarten sind die Räume für die Kinder freier, offener und individueller; Bildung kann in vielfacher Weise geschehen und unterscheidet sich von der Art des schulischen Lernens enorm (Rauschenbach, Thomas (2004), S. 118).
Der Elementarbereich sollte hier seine Chancen nutzen, eine ganz eigene Bildungsidee zu formulieren und nicht generellen Bildungsplänen folgen unter der Maßgabe des schulischen Lernkonzepts (ebd.)
(...)
Im folgenden wird es zunächst darum gehen, die PISA - Studie näher zu erläutern.
Obwohl der Elementarbereich in der Studie nicht Gegenstand der Untersuchungen war, lassen sich aus dem Litracy - Konzept, das PISA zugrunde liegt, viele Rückschlüsse auf den Elementarbereich ziehen, wie er diesem Konzept zufolge aufgebaut werden sollte.
Im Anschluss an die Ergebnisse von PISA wird es zunächst kurz darum gehen, inwieweit der Elementarbereich die 'Risikogruppen' bei PISA auffangen und fördern könnte. Dabei möchten wir auf die Besonderheit der Bildung im Kindergarten eingehen und diese auch im Hinblick auf ihre Chancen näher erläutern.
Der Bildungsauftrag, der dem Kindergarten nicht erst seit 2001 (seit der Bekanntgabe der PISA - Ergebnisse) gestellt wird, ist oft orientiert an der Vorbereitungsfunktion auf die Schule und weniger an den frühkindlichen Bildungsprozessen und ihren Besonderheiten. Die Kinder sollen zum Lernen und Anpassen befähigt werden, um für die Gesellschaft nützlich zu sein.
Deswegen soll auch Teil dieser Arbeit sein, Kritik zu üben an dem Menschenbild, das PISA vermittelt. Die Frage wird lauten: Was ist der Mensch nach PISA? Bzw. Was soll das Kind? Natürlich immer auch unter dem Gesichtspunkt, was diese Entwicklung für den Elementarbereich bedeutet. Hier wird es dann zu einem kurzen Vergleich mit Wilhelm von Humboldt kommen, um daran dann das Bildungsverständnis der OECD - Studie PISA zu verdeutlichen.
In einer Schlussbemerkung wird es dann darum gehen, die Position des Elementarbereichs im Bildungssystem zu beurteilen und zu bewerten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...