Sie sind hier
E-Book

Die Prägnanz des Dunklen

Gnoseologie - Ästhethik - Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder

AutorHans Adler
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1984
ReiheStudien zum achtzehnten Jahrhundert 13
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783787330454
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B. Christian Wolff C. Alexander Gottlieb Baumgarten II. Herders Ästhetik-Kritik A. Herders Kritik der Philosophie der 'Wortwelten' B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten III. Herders Ästhetik-Entwurf A. Zum Konzept der Prägnanz B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei C. Poesie - Phantasie und Dichtungsvermögen IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie A. Der Status der Geschichtsphilosophie B. Aisthesis und Geschichte

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis9
Vorwort11
I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie15
A. Gottfried Wilhelm Leibniz16
B. Christian Wolff25
C. Alexander Gottlieb Baumgarten40
II. Herders Ästhetik-Kritik63
A. Herders Kritik der Philosophie der "Wortwelten"63
B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten77
1. Die Aisthesis als Ausgangspunkt77
2. Herders Kritik der "Meditationes" Baumgartens84
3. Herders Kritik der "Aesthetica" Baumgartens87
a) Ästhetik als Logik88
b) Ästhetik als "bloße Metapher"92
c) Ästhetik als 'bloße Theorie der schönen Wissenschaften'96
III. Herders Ästhetik-Entwurf102
A. Zum Konzept der Prägnanz104
B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei115
C. Poesie - Phantasie und Dichtungsvermögen139
IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie164
A. Der Status der Geschichtsphilosophie164
1. Isaak Iselin165
2. Voltaire171
B. Aisthesis und Geschichte176
1. Geschichtsphilosophie: Von der Faktizität der Fakten176
2. Geschichtsphilosophie: Von der Erfahrung der Menschheit179
Siglen und Abkürzungen187
Zur Zitierweise187
Bibliographie189
Quellen189
Forschungsliteratur192
Namenverzeichnis198

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...