Sie sind hier
E-Book

Die Projektwoche 'Buch' an der Grundschule

Planung, Durchführung und Reflexion

AutorAnne Zeller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783638271561
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Studienseminar Hannover II), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Examensarbeit beschäftigt sich mit der 'Planung, Durchführung und Reflexion ausgewählter Aspekte der Projektwoche 'Rund ums Buch', durchgeführt an der Grundschule Xx'. Die Projektwoche hat vom 17. 11 - 21. 11. 2003 stattgefunden. Die angesprochenen Aspekte beziehen sich auf den Organisationsrahmen der Projektwoche und des Projektes 'Vom Papier zum Buch'. In Teil I möchte ich dem Leser zunächst einen Einblick in das theoretische Gerüst der Projektarbeit ermöglichen, dabei werde ich vertiefend die Kriterien von Projekten und noch spezieller die der Projektwoche an sich aufgreifen. Im zweiten Teil meiner Ausarbeitung werde ich dann die Projektwoche der Grundschule Xx und das Projekt 'Vom Papier zum Buch' vorstellen. Bereits bekannte Aspekte aus dem theoretischen Teil werden dort erneut aufgegriffen und auf die praktische Durchführung übertragen (s. Teil I Kap. 2 und Teil II Kap. 1.2). Bei der Erarbeitung von Projekten bzw. der Arbeit in einer Projektwoche orientiere ich mich hauptsächlich an den Autoren Gudjons, Bunk, Jäger und Klippert. Für die Begründung einer inhaltlichen Festlegung dieser Examensarbeit auf den Projektgedanken bin ich bei meiner Literaturrecherche auf folgenden Gedanken Gudjons gestoßen, der auf die Notwendigkeit einer ausführlichen Diskussion (s. meine Fragen unten) verweist: Die gegenwärtige Entwicklung der Projektidee wird erstens durch eine erhebliche Verbreitung von Projektwochen an fast allen Schularten bestimmt - also durch 'quantitative Ausbreitung'. Gudjons widerspricht der Entwicklung nicht, jedoch sieht er damit die Gefahr eines inflationären Gebrauchs des Begriffs 'Projekt' verbunden. Im Zuge von Reformbestrebungen würde jeder Versuch etwas Praktisches zu machen mit dem Begriff 'Projekt' etikettiert. Zweitens wird die 'verengte' Konzeption der Projektwoche zunehmend überwunden, indem die Projektarbeit in den Fachunterricht integriert wird (also auf didaktisch-qualitativem Wege). Zudem sieht er die Projektidee nicht als Sonderstatus unter den Unterrichtsformen, sondern als heute dringend notwendige Antwort auf gravierende Veränderungsprozesse der kindlichen Sozialisation.1 Die Begründungen für Projekte sind auf individuumbezogene und gesellschaftsbezogene Notwendigkeiten zurückzuführen (s.Teil IKap. 1.3). Projekte sollen die Schüler förmlich gesellschaftsfähig machen, ihnen die Möglichkeit geben, produktive Lösungen für sich ihnen stellenden Problemen zu entwickeln (s.Teil IKap. 4.1). [...] 1 vgl.: Gudjons. 2001. S. 340 f.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...