Sie sind hier
E-Book

Die Rezeption des Broadwaymusicals in Deutschland

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783830976141
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,90 EUR
Die wechselhafte Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte von Werken des amerikanischen Musiktheaters nahm ihre Anfänge bereits in der Weimarer Republik, doch erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielten Musicals in größerem Umfang Einzug in deutschsprachige Theater. In der Regel blieben diese Transferversuche jedoch kurzlebig und nur wenige Werke konnten sich in den Spielplänen der Theater etablieren. In der breiteren öffentlichen Wahrnehmung erfolgte ein Umschwung, als sich im Laufe der 1980er Jahre die Spielart des „Megamusicals“ durchsetzen konnte, das häufig in eigens dafür gebauten Spielstätten inszeniert wurde und auch im deutschsprachigen Raum als Serienaufführung konzipiert war.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich erstmals in umfassender Weise, teils in historischen Überblicksdarstellungen, teils in Analysen von Wahrnehmungs-, Adaptions- und Wertungsprozessen paradigmatischer Autoren und Werke, mit der Rezeption des amerikanischen Genres im deutschsprachigen Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. Zwischen Ignoranz und Kulturkritik
  3. „I’ve Grown Accustomed …“
  4. Aufstieg, Fall und Emanzipation des deutschen Musicals
  5. Der Inbegriff des Musicals greift nicht
  6. By George, she’s got it!
  7. Ein Weg, seinen Ruf zu verlieren?
  8. Kurt Weills One Touch of Venus in Deutschland
  9. „Bringt es uns weiter?“
  10. Broadway-Rezeption im Kammerformat
  11. Lost in Translation?
  12. Chronik: Werke des unterhaltenden Musiktheaters im deutschsprachigen Theater 1945–1990*
  13. Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Zwischen Ignoranz und Kulturkritik10
„I’ve Grown Accustomed …“22
Aufstieg, Fall und Emanzipation des deutschen Musicals44
Der Inbegriff des Musicals greift nicht62
By George, she’s got it!78
Ein Weg, seinen Ruf zu verlieren?96
Kurt Weills One Touch of Venus in Deutschland110
„Bringt es uns weiter?“134
Broadway-Rezeption im Kammerformat160
Lost in Translation?178
Chronik: Werke des unterhaltenden Musiktheaters im deutschsprachigen Theater 1945–1990*218
Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren258

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...