Sie sind hier
E-Book

Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen

AutorSascha Miller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638828963
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kultuwissenschaften), Veranstaltung: Neue Medien und interkulturelle Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.' (Konfuzius). Dies gilt sicher auch für den Fremdsprachenunterricht. Denn je plastischer das jeweilige Land mit seiner Kultur dargestellt wird, desto besser und eifriger lernen und behalten wir auch die Sprache. 'Bleibt nicht Unterricht notgedrungen immer Simulation, kann Sprachunterricht mit all seinen Medien jemals mehr sein als 'Darbietung und Genuss von Scheibchen, die aus der Sprachwirklichkeit ausgeschnitten, tiefgefroren und bei Gelegenheit wieder aufgetaut werden'? Warum suchen wir andauernd nach Wegen, die Unterrichtssituation durch alle möglichen Hilfsmittel der Wirklichkeit anzunähern? Warum versuchen wir nicht einmal, die Wirklichkeit so zu verändern, dass sie das Sprachenlernen erleichtert?' (Dufeu in Künzle/Müller 1990: 139). Dieser fromme Wunsch ließe sich vermutlich nur durch eine 'Einheitssprache' realisieren. Dafür gab und gibt es zwar Ansätze (z. B. 'Esperanto'), aber es ist mehr als fraglich, ob jemals alle Menschen die gleiche Sprache sprechen werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren dank der rasant fortschreitenden Entwicklung von Computern und den damit verbundenen Möglichkeiten viel verändert Wie aber kann der Fremdsprachenunterricht anschaulicher gestaltet werden? Können das Internet und 'neue' Methoden dabei helfen? Wo und wie können Lehrer und Schüler geeignete Materialien finden? Zur Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Arbeit der 'Deutsche Bildungsserver' (DBS) im Hinblick auf seinen Nutzen für den Fremdsprachenunterricht und den Einsatz von 'neuen' Methoden (in diesem Fall exemplarisch Tandemsprachkurse) untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Nutzen für Lehrer und Schüler/Studenten liegt. Nach einem kleinen Überblick über die Geschichte des Internets und einer Vorstellung des Angebots des DBS werden auch weitere ähnliche Seiten vorgestellt und mit dem DBS verglichen. Ein konkretes Beispiel (die Verwendung des DBS für Tandemsprachkurse) soll zeigen, was der DBS leisten kann bzw. eventuelle Defizite aufdecken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...