Sie sind hier
E-Book

Die schnelle Stunde Medienkompetenz - Klasse 1-4

33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung

AutorFelix Reichel, Sabine Reichel
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403379874
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,80 EUR
Fit im Umgang mit digitalen und analogen Medien: Fertige Unterrichtsstunden zur Förderung der Medienkompetenz, die sich ohne viel Aufwand und Vorbereitung schnell umsetzen lassen und die besonders für Vertretungsstunden, aber auch als sinnvolle Lückenfüller für den eigenen Unterricht geeignet sind.
Für mehr Medienkompetenz im Alltag
Immer wieder entstehen Lücken in der eigenen Unterrichtsplanung oder es gilt eine Vertretungsstunde mit Inhalt zu füllen. Warum also nicht die Medienkompetenz Ihrer Schützlinge fördern? Die Schülerinnen und Schüler sind immerhin ständig mit Medien konfrontiert und umfassende Medienkompetenz ist somit wichtiger denn je.

Durchlesen und los geht's!

Die 33 fertigen Stunden dieses Bandes erfordern keinen großen Aufwand und wenig bis gar kein Material. Sie müssen sich das jeweilige Stundenbild auf dem Weg zur Klasse lediglich kurz ansehen und schon kann es losgehen. Möglich machen dies der übersichtliche Aufbau sowie klare Angaben zu Klassenstufe, Material, Durchführung etc.

Abwechslungsreiche Stunden rund um die Medienkompetenz

Die schnellen Stunden Medienkompetenz eignen sich aber nicht nur für Vertretungsstunden. Sie leisten auch Berufseinsteigern und Referendaren stets gute Dienste. Mit diesem Ideen- und Materialpool sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet.

Der Band enthält:

- 33 originelle schnelle Unterrichtsstunden rund um das Thema Medienkompetenz
- Stundenverläufe mit allen wichtigen Angaben
- Materialien als Kopiervorlagen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Übersichtstabelle zuallen schnellen Stunden5
Digitale Fotografie im Unterricht6
Fotos zu Anlauten erstellen6
Wer findet alle Möglichkeiten?7
Rechenaufgaben fotografieren8
Gesichter legen undfotografieren10
Schatten fangen11
ZusammengesetzteNamenwörter12
Finde den Unterschied!14
Einer raus!15
Auditive Medien17
Geräusche erratenund aufnehmen17
Ein Gedicht vertonen20
Zungenbrecher aufnehmen22
Eine Umfrage durchführen24
Orte hörbar machen27
Zuhören mit Hörspielen fördern30
Interviews führen32
Einen Wetterbericht aufnehmen34
Computer / Virtuelle Medien37
Selbstporträts am Computer37
Kunstwerke mit dem PC38
Die Lieblingshomepagepräsentieren40
Geometrische Wesen mitMicrosoft PowerPoint ®43
Einen Text mit dem PCabschreiben44
Einen Text am PC grafischgestalten45
Bilder im Internet suchen undabspeichern46
Informationen im Internetrecherchieren49
Kartenlesen mal anders51
Nachdenken über Medien55
Umfrage über Mediennutzung55
Medienkonsumverhalten alsTagesprotokoll57
Interview über Handynutzungerstellen60
Die eigene Schulhomepageanalysieren63
Kindernachrichten anschauenund auswerten65
Steckbrief zum Lieblingsbuch68
Zeitungen und Zeitschriftenuntersuchen70
Ein Tag ohne Medien72

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...