Sie sind hier
E-Book

Die Schülerfirma als Methode im Rahmen der Berufsorientierung und der wirtschaftlichen Bildung

AutorLinda Mitterweger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668871571
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der schulischen Bildung treten die Konstrukte Berufsorientierung und wirtschaftliche Bildung zunehmend in den Vordergrund. Der Anspruch an die Arbeit in Schulen verlagert sich in die Richtung, dass die Schüler sowohl durch praktische als auch theoretische Erfahrung fähig sind, sich im Wirtschaftsleben zu orientieren und sich eine Meinung über ihre zukünftige Berufswahl zu bilden. Des weiteren soll die schulische Wissensvermittlung Themen behandeln die über die reine Vermittlung theoretischen Wissens hinausgehen und sich, gerade im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik, mit Aspekten der wirtschaftlichen Bildung beschäftigen. Einen Versuch, dies im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik an Mittelschulen umzusetzen, stellt das Durchführen des Projekts 'Schülerfirma' dar Diese Arbeit untersucht die Rolle der Schülerfirma als Methode im Rahmen der Berufsorientierung und der wirtschaftlichen Bildung. Im Folgenden findet eine Definition der Schülerfirma sowie eine Abgrenzung von anderen Methoden statt.. Diesem Punkt folgt die Darstellung der Kompetenzanbahnung im Rahmen der Schülerfirma in welcher ich sowohl auf die Kompetenzanbahnung für die Berufsorientierung als auch auf die für die ökonomische Bildung eingehen werde. Zur Verdeutlichung des Ablaufes des Projektes widme ich mich im darauffolgenden Punkt den inhaltlichen und organisatorischen Schritten für die Realisierung einer Schülerfirma. Dies werde ich am Beispiel der Schülerfirma 'holderheckenhandmade' darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...