Sie sind hier
E-Book

Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität

AutorKatrin Schulte-Hobein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638033916
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Konservativ, deutschgläubig, deutsch, christlich-konservativ, völkisch, deutsch-national, nationalistisch, rechts, rassistisch, antisemitisch, antibolschewistisch, ... - lang ist die Liste der Selbst- und Fremdzuschreibungen, mit denen versucht wird, einen bestimmten Sektor Konzepte der Erziehung und Bildung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Blick zu nehmen. Unumstritten gibt es kaum ein Thema, dass von der historischen Bildungs- und Erziehungsforschung so ausführlich behandelt wurde wie das der problematischen Rolle der Erziehung im Nationalsozialismus. In Bezug auf die genannten Charakteristika spielen die Nationalsozialisten in der Erziehung und Bildung eine ganz besondere Rolle. Unter ihrer Herrschaft änderte sich alle erziehungs- und bildungstechnischen Aspekte maßgeblich. Der Nationalsozialismus verstand sich selbst als 'Bewegung', sozusagen als Erziehungsvorgang, an der ganzen Nation. Was dies im Einzelnen bedeutet und wo genau die Besonderheiten der 'NS-Schule' liegen, soll im Verlauf dieser Arbeit erörtert werden. Die Wissensvermittlung wurde stark in den Hintergrund gedrängt. Stattdessen war die Ideologievermittlung das Hauptlehrziel. In Bezug dazu nahm die Schule, und auch das Elternhaus, jedoch als Bildungsstätte keine führende Position ein. Sie standen gleichrangig mit der Hitlerjugend zueinander, die als 'Ideologievermittler' der deutschen Jugend fungierte. Die Ideologie besagte, die jungen 'Arier' zu gehorsamen 'Volksgenossen' zu erziehen, da diese Aufgabe dem Elternhaus nicht zugetraut wurde. Der nationalsozialistische Staat hatte sich zum Ziel gemacht, die deutsche Jugend zu bedingungslosem gehorsam zu erziehen. Hierbei lagen Erziehungsansätze vor, die in Deutschland an den Universitäten und Schulen während der NS-Herrschaft entwickelt und angewendet wurden, um die nationalsozialistische Weltanschauung bei den Schülern durchzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...