Sie sind hier
E-Book

Die sich selbst erfüllende Prophezeiung im Kontext der Sozialen Arbeit

Gefahren von Verhaltenszuschreibungen und mögliche Handlungsalternativen

AutorAnja Heckel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668277762
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen erwerben im Lauf des Lebens eine Vielzahl von Erfahrungen, die ihre Zukunftserwartungen prägen. In der Regel sind solche Erwartungen nützlich und hilfreich, denn sie ermöglichen es, sich auf ähnliche Situationen einzustellen. Als problematisch zu beobachten ist jedoch, dass Erwartungen sich verselbständigen und zu einem Faktor werden können, der ihre eigene Erfüllung bewirkt. Dass dies öfter geschieht, als gemeinhin angenommen wird, soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden. Außerdem soll dem Leser die große Gefahr bewusst gemacht werden, die in der Rollenzuschreibung und daraus resultierenden (unbewussten) Verhaltens-erwartungen gegenüber Personen besteht. Weiterhin wird den Fragen nachgegangen, wie es im Rahmen der Sozialen Arbeit zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen (SFPs) kommen kann und wie alternative Verhaltens-strategien aussehen können. Die Arbeit verzichtet, aufgrund der vielfältigen Forschungslage, bewusst auf das Zitieren bekannter Studien zum Sachverhalt. Vielmehr sollen praktische Bezüge im Vordergrund stehen. Nach einer ausführlichen Definition der SFP und der Erläuterung des Etikettierungsansatzes, werden die Schritte zur Erwartungsbestätigung an einem praktischen Beispiel beschrieben. Anschließend folgen konkrete Schluss-folgerungen für die Soziale Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung von Kommunikationsprozessen und des Auftretens von SFPs im Bereich des Lernens und der Erziehung. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme zur Thematik durchgeführt, in der Absicht, den Leser für den bewussten Einsatz und die Selbstreflexion in Bezug auf die self fulfilling prophecy zu sensibilisieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...