Inhaltsangabe:Einleitung: Die steigende Vernetzung der weltweiten Wirtschaftszonen und die daraus resultierenden neuen Möglichkeiten für Unternehmen bewirken eine stetige Zunahme der Wettbewerbsintensität, wodurch eine erkennbare Spezialisierung entlang der Wertschöpfungskette zu verzeichnen ist. Die Entwicklung hat dazu geführt, dass Unternehmen immer mehr mit anderen Unternehmen kooperieren müssen, um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Für ein erfolgreiches Bilden von Allianzen ist es von elementarer Bedeutung, Partner mit komplementären Ressourcen zu finden, wodurch Synergiepotenziale erzielt werden können, die ein Unternehmen allein nicht erwirtschaften kann. Die steigende Anzahl von (strategischen) Allianzen hat in den letzten zwanzig Jahren dazu geführt, dass zahlreiche Wissenschaftler die Gründe für die Entstehung von interorganisationalen Formen zu ihrem Untersuchungsgegenstand gemacht haben. Viele der wissenschaftlichen Arbeiten basieren auf der Transaktionskostentheorie, um die Formen, Funktionen und die Effizienz von Kooperationen jeglicher Art zu analysieren. Die einseitige Fokussierung auf die Kostenanalyse von hybriden Organisationsformen ist dabei zentraler Gegenstand der Kritik. Insbesondere die Vernachlässigung sozialer Konstrukte, die Verwendung simplifizierender Annahmen sowie die Ausblendung von Nutzenaspekten werden als eklatante Schwächen identifiziert, Allianzen als komplexe soziale Gebilde vollumfänglich zu analysieren. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Kritik an, indem sie versucht, mittels der sozialen Austauschtheorie und der relationalen Perspektive, eine konzeptionelle Ergänzung des Transaktionskostenansatzes zu erarbeiten. Dabei besitzen beide Interorganisationstheorien unterschiedliche Schwerpunkte, sodass sie sich sinnvoll ergänzen, basieren aber gleichzeitig auf einem gemeinsamen konzeptionellen Fundament. Die Untersuchung von interorganisationalen Beziehungen erfordert die Einbeziehung ökonomischer und sozialer Konstrukte, weshalb eine Analyse anhand integrativer Ansätze am geeignetsten erscheint. Durch eine Vielzahl von ökonomischen Herausforderungen und mannigfaltigen sozialen Prozessen bilden Allianzen eine komplexe Organisationsform, die anhand einer einzigen Theorie nur unzulänglich erklärt werden kann. Zu Beginn der Arbeit wird einleitend durch die Vorstellung der strategischen Allianzen der konzeptionelle Rahmen gesetzt, wobei angemerkt sei, dass im Zuge der wissenschaftlichen Untersuchungen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...