Inhalt | 5 |
Danksagung | 9 |
Einleitung | 13 |
Zur Methode: Begründung einer ›strukturanalytischen‹ Perspektive | 31 |
Teil I: Zur Problem- und Sozialgeschichte der ›Krisis des Wissens | 39 |
Zur ›Krise des Wissens‹: Genealogie, Ursachen, Aspekte | 41 |
Krisis als »strukturelle Signatur der Neuzeit« | 43 |
Der Wissensbegriff der Neuzeit | 44 |
Die semantische Prägung des ›Wissens‹ im Idealismus und Neuhumanismus | 47 |
Die Krisis der Wissenschaften | 54 |
Die Krise der Philosophie | 63 |
Teil II: Zur Programmatik einer ›Kritik der historischen Vernunft‹ | 73 |
Diltheys Programmatik einer ›Kritik der historischen Vernunft‹ | 75 |
Dilthey und Kant | 76 |
Die ›Struktur des Lebens‹ als Gegenstandsbereich der Geisteswissenschaften | 79 |
›Erkenntnistheorie‹ und ›Selbstbesinnung‹ | 81 |
Diltheys Transformation der Erkenntnistheorie | 84 |
Diltheys Ansätze zur Grundlegung der Geisteswissenschaften | 90 |
Resümee | 102 |
Die transzendentalphilosophische Begründung der ›Kulturwissenschaften‹ im Neukantianismus | 107 |
Rickerts Programmatik einer ›Rehabilitierung der Philosophie‹ | 109 |
Rickerts Philosophie der Begriffsbildung | 116 |
Rickerts Ontologie: ›Wert‹ und ›Welt‹ | 130 |
Resümee | 135 |
Husserls Begründung der Phänomenologie | 139 |
Phänomenologie als ›strenge Wissenschaft‹ | 142 |
Der Gegenstandsbereich und die Methoden der Phänomenologie | 148 |
Resümee | 171 |
Zwischenbetrachtung: Die ›philosophischen‹ Alternativen zur Lösung der ›Krise des Wissens‹ | 173 |
Abgrenzungslinien zwischen Lebensphilosophie, Neukantianismus und Phänomenologie | 177 |
Drei Formen der ›praktischen‹ Vernunftkritik: Holismus, Dualismus, Monismus | 199 |
Zur ›soziologischen‹ Kritik der ›philosophischen‹ Vernunft: Vorbereitende Bemerkungen | 202 |
Teil III: Zur ›soziologischen‹ Kritik der ›philosophischen‹ Vernunft | 207 |
Simmels Fundierung der Sozialwissenschaften zwischen Neukantianismus und Lebensphilosophie | 209 |
Der ›frühe Simmel‹ und seine Stellung zur ›Kritik der historischen Vernunft‹ | 215 |
Der ›mittlere Simmel‹ und die Objektivität der Kulturformen | 232 |
Zur ›lebensphilosophischen Wende‹ des ›späten Simmel‹ | 244 |
Simmels Theorie des Wissens | 259 |
Resümee: Simmels ›Kritik der historischen Vernunft‹ | 273 |
Webers ›wirklichkeitswissenschaftliche‹ Begründung der modernen Sozialwissenschaften | 275 |
Weber und die ›Kritik der wissenschaftlichen Vernunft‹ | 279 |
Webers begriffstheoretische Kompromisslösung | 283 |
›Begriff‹ und ›Wirklichkeit‹ | 288 |
Webers Verstehenslehre | 291 |
Von Objektivität zu ›Objektivität‹ | 316 |
Wertphilosophie und Metatheorie des Wissens | 322 |
›Wissenschaft‹ und ›Weltanschauung‹ | 330 |
Resümee: Webers Wissenssystematik | 334 |
Theorie und Soziologie des Wissens bei Mannheim | 341 |
Die ›Krisis des Wissens‹ als Mannheims Ausgangspunkt | 346 |
Die philosophischen Grundlagen der Wissenssoziologie | 354 |
Die Grundsystematik der Mannheimschen Theorie des Wissens | 365 |
Von Existenzphilosophie zur Wissenssoziologie | 383 |
Resümee: Wissenssoziologie und Lebensphilosophie | 396 |
Soziologie und Phänomenologie bei Schütz | 401 |
Zur grundlagentheoretischen Programmatik bei Schütz | 408 |
Zu den philosophischen Ausgangspunkten im ›Sinnhaften Aufbau‹ | 413 |
Schütz’ sozialwissenschaftliche Methodik | 435 |
Die Begründung der ›Lebenswelt‹ | 442 |
Resümee: Schütz’ Grundlegungstheorie zwischen Lebensphilosophie und Transzendentalphilosophie | 456 |
Ergebniszusammenfassung: Zur ›soziologischen‹ Kritik der ›philosophischen‹ Vernunft | 463 |
Literatur | 483 |
Primärquellen | 483 |
Sekundärquellen | 488 |