Sie sind hier
E-Book

Die tagesstrukturierte Pflegeplanung

Die individuelle und kompakte 24-Stundenplanung

AutorMichael Trumpke-Oehlhorn, Stefanie Hellmann
VerlagSchlütersche
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783842684331
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Endlich weniger Bürokratie bei der Pflegedokumentation! Die tagesstrukturierte Pflegeplanung ersetzt die herkömmliche Pflegeplanung mit ihren ausufernden Leistungs- und Durchführungsnachweisen. Grundlage der tagesstrukturierten Pflegeplanung ist der Tagesablauf vom Frühdienst bis zum Nachtdienst. Alle Formulierungshilfen sind, dem individuellen Tagesablauf folgend, wie in einem Baukasten sortiert. Je nach Abhängigkeitsgrad des Bewohners lässt sich die passende Formulierung auswählen. Die vorgegebenen Formulierungen sind allerdings an individuelle und biografische Bedingungen anzupassen. So wird jede Pflegeprozess-Dokumentation schneller und einfacher, ohne dass die Einzigartigkeit der Bewohner zu kurz kommt. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Gesetzesänderungen.

Die Autoren Stefanie Hellmann ist staatlich examinierte Altenpflegerin, Diplom-Pflegewirtin (FH), Heimleiterin, Dozentin in der Altenpflege und Qualitätsmanagement-Auditorin (QMA-TÜV). Michael Trumpke-Oehlhorn ist Krankenpfleger, Diplom-Pflegewirt (FH), Qualitätsmanager (CQa) und Case Manager (Univ.). Er arbeitet freiberuflich als beratender Pflegemanager in Bayern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Body8
Vorwort zur 4., aktualisierten Auflage8
1Entbürokratisierung und Pflegedokumentation9
1.1Bürokratie – Was ist das überhaupt?9
1.2Bürokratie in der Pflege?10
1.3Zusätzliche, verpflichtende Anforderungen an die Pflegenden12
1.4Was haben wir also, was brauchen wir?14
2Pflegeprozess und Pflegedokumentation17
3Die tagesstrukturierte Pflegeplanung22
3.1Grundsätzliches22
3.2Aufbau der tagesstrukturierten Pflegeplanung25
3.2.1Erstes Blatt: Änderungen./Ergänzungen./Zusätze25
3.2.2Zweites Blatt: Tägliche Besonderheiten und Notwendigkeiten28
3.2.3Drittes Blatt und folgende Blätter:
30
3.3Pflegeprobleme./Pflegediagnosen30
3.4Pflegeziele31
3.5AEDL./ABEDL® nach Krohwinkel31
3.6Standard-Nummer32
3.7Uhrzeit32
3.8Tagesstrukturierende Maßnahmen mit Fähigkeiten/Ressourcen33
3.9Änderungen34
3.10Durchführungsnachweise34
4Evaluation./.Pflegebericht39
5Beispiele für Formulierungen der tagesstrukturierten Pflegeplanung: Probleme, Ziele, Maßnahmen und Fähigkeiten./.Ressourcen40
5.1Der selbstständige Bewohner42
5.2Der teilabhängige Bewohner57
5.3Der voll abhängige Bewohner, der das Bett noch verlassen kann77
5.4Der voll abhängige Bewohner, der das Bett nicht mehr verlassen kann97
6Muster einer ausformulierten, ­tagesstrukturierten Pflegeplanung118
7Einige pflegefachliche Aspekte135
7.1Der gerontopsychiatrisch veränderte Mensch135
7.2Die Individualität des zu pflegenden Menschen136
7.3Die biografische Informationssammlung136
Schlussbemerkungen138
Literatur140
Register141
Back Cover146

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...