Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit spricht eine hochaktuelle Thematik aus dem Bereich des E-Commerce an, welche sowohl aus rechtsvergleichender Sicht als auch im Hinblick auf die nationalen Umsetzungen von großem Interesse ist. Erörtert werden detailliert sowohl die grundlegende E-Commerce-Richtlinie als auch die jeweiligen Umsetzungen ins deutsche und ins österreichische Recht. Eine besondere Auseinandersetzung erfolgt mit den auftretenden Problemen im Zusammenhang mit der Umsetzung des schon in der Richtlinie als schwer nachvollziehbar gestalteten Herkunftslandprinzips. Gleichfalls angesprochen werden die Verantwortlichkeiten der Diensteanbieter, insbesondere in Bezug auf die Haftung der Linksetzer und der Anbieter von Suchmaschinen. In diesem Zusammenhang wird auch auf Kontroll- und Überwachungspflichten eingegangen. Thematisiert werden ebenfalls die Informationspflichten und sonstigen Pflichten der Diensteanbieter beim Vertragsschluss auf elektronischem Weg. Hingewiesen wird auch auf drohende nationale Sanktionen bei Nichtbeachtung der normierten Pflichten durch die Diensteanbieter. Die behandelten Probleme können des Weiteren Bedeutung für die künftige Umsetzung einschlägiger anstehender europäischer Richtlinien, wie z. B. die Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher, haben. Abschließend bleibt festzuhalten, dass zahlreiche Einzelfragen des deutschen und des österreichischen Rechts in der Weise angesprochen werden, dass sich die Arbeit wohl durchaus als ein praxistaugliches kleines Handbuch nutzen lässt, in dem man für viele Fragen fündig wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: LiteraturverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisXVIII IndexXXI I.Einleitung1 1.Einfluss des E-Commerce auf die Rechtsentwicklung1 2.Maßnahmen auf europäischer Ebene1 II.Die europäische „Richtlinie über den elektronischen Rechtsverkehr“ (ECRL)2 1.Rechtsgrundlagen2 2.Zielsetzung2 3.Die umzusetzenden Bereiche4 a).Der harmonisierte Bereich4 b).Der koordinierte Bereich6 4.Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen7 a).Allgemeines7 b).Begriffsbestimmungen7 c).Ausdrücklich genannte Ausnahmen vom Anwendungsbereich der ECRL12 d).Räumlicher Anwendungsbereich13 5.Prinzipien der ECRL13 a).Das Herkunftslandprinzip als Vorgabe der ECRL13 b).Das Herkunftslandprinzip als Korrektiv auf materiell-rechtlicher Ebene17 c).Das Herkunftslandprinzip als bloße Vorgabe an das öffentliche Recht18 Fazit und gewählte [...]
Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…
Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Europa bleibt die Herausforderung der Zukunft. Ein zusammenwachsendes Europa funktioniert nur auf der Basis des Rechts. Die europäische Rechtsetzung - das Herz der EU - wird erstmalig umfassend…
Europa bleibt die Herausforderung der Zukunft. Ein zusammenwachsendes Europa funktioniert nur auf der Basis des Rechts. Die europäische Rechtsetzung - das Herz der EU - wird erstmalig umfassend…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...