Sie sind hier
E-Book

Die Vor- und Nachteile des fibelfreien Anfangsunterrichts

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640724529
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehunsgwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kindliche Sprachentwicklung, Schriftsprache, Kinderliteratur und Neue Medien , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Auffassung der Vertreter des fibelfreien Anfangsunterrichts stehe in der fibelgestützte Methodik nicht der Schüler selbst mit seinen individuellen Prädispositionen im Vordergrund und würde demnach auch nicht mit einer darauf abgestimmten Unterrichtsmethodik in seinem Lernprozess unterstützt. An diese Stelle rücke stattdessen eine Anpassung des Schülers an das vorgegebene Schulbuch. In der Konfrontation von Befürwortern der fibelfreien Methode und den Unterstützern des fibelgebundenen Unterrichts in der Fachliteratur, insbesondere in Fachzeitschriften, zeigen sich teilweise unüberbrückbare Gegensätze. Beide Seiten stehen sich dabei dogmatisch gegenüber. Oft sind die jeweils entgegengesetzten Methoden mit Vorurteilen belastet. So wird zum Teil der fibelgebundene Unterricht mit einem lehrerzentrierten und abspulenden Unterricht gleichgesetzt und der fibelfreie Anfangsunterricht mit einem offenen, modernen, kindgemäßen und entdeckenden Unterricht assoziiert. Anzumerken ist dabei aber auch, dass auf beiden Seiten in der Unterrichtspraxis das Gegenbeispiel existieren kann. Weiterhin fällt auf, dass oftmals von beiden Sichtweisen die gleichen Aspekte aus einer anderen Perspektive herausgegriffen werden, um die Vorteile der jeweils unterstützten Methodik zu begründen. Auch werfen sich beide Seiten vor, ihre Methoden realitätsfremd zu verteidigen oder auch ungenügende empirische Grundlagen für ihre Argumentation zu nutzen. Im Rahmen dieser Arbeit konzentrieren sich die Verfasserinnen auf den fibelfreien Anfangsunterricht und beleuchten seine Vor- und Nachteile. Es werden Thesen formuliert, die sich aus der Auseinandersetzung der Methodiker ergeben. Die gegensätzlichen Auffassungen werden in diesen Kontext ebenso eingearbeitet wie die Zusammenhänge mit fachdidaktischen, pädagogischen und psychologischen Aspekten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...