Fallstudie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmenskrise 2004/2005 der Leica Camera AG wurde für das Fach Turnaround Management innerhalb einer Fallstudie wissenschaftlich aufbereitet und analysiert. Eingeleitet wird die Arbeit mit einem prägnanten Unternehmensprofil, der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit. So soll einerseits mit dem Unternehmen vertraut gemacht werden und anderseits das Ziel der Ausarbeitung verdeutlicht werden. Die Arbeit soll sich anschließend gemäß den Fragestellungen, die sich aus der Problemstellung ergeben, aufbauen. Der Hauptteil wird begonnen mit einer Umweltanalyse, die einflussnehmende Veränderungen in der Umwelt der Leica Camera AG erörtern soll. Durch die Branchenstrukturanalyse sollen Chancen und Gefahren des Unternehmens in der Branche deutlich werden, bevor in der Wertkettenanalyse relevante Stärken und Schwächen Leicas festgehalten werden sollen. Anschließend wird die Ist-Strategie des Unternehmens innerhalb des Betrachtungszeitraumes beschrieben. Diese sollte an die entsprechenden Bedingungen der vorhergehenden Analysen angepasst sein, ist sie das nicht, können hier Gründe für die Krisenentstehung gefunden werden. Weitere Gründe für die Entstehung der Krise können innerhalb der folgenden Jahresabschlussanalyse gefunden werden, zudem können sich hier beispielsweise in den Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen auch neue Fehler Leicas offenbaren. Im Anschluss daran sollte die Frage, wie man in die Krise kam, beantwortet werden können. Es folgt die Soll-Strategie, die die Ergebnisse der verschiedenen Analysen nutzt, um eine an die Umstände angepasste Soll-Strategie zu definieren. Diese soll aufzeigen, wie der Krise hätte vorgebeugt werden können und wie innerhalb dieser hätte vorgegangen werden sollen, um die Krise zu verhindern. Im abschließenden Fazit der Arbeit soll kritisch bewertet werden, inwiefern das Ziel dieser Arbeit erreicht wurde. Dabei soll begutachtet werden, ob die Ausarbeitung Antworten auf die grundlegenden Fragestellungen dieser liefert. Zudem soll ein kurzer Ausblick in die Zukunft erfolgen, der auch den Wert dieser Arbeit für die Zukunft darstellen soll.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...