Sie sind hier
E-Book

Die Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Konsequenzen. Betrachtung und Darlegung der Wirkungsweise auf Personen- und Kapitalgesellschaften

AutorBarbara Schlickenrieder
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783836618182
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR

In dieser Studie werden maßgebliche Punkte des Reformpaketes zur Unternehmensbesteuerung 2008 vorgestellt und beurteilt. Vordergründiges Ziel ist die die Wirkungsweise auf die verschiedenen Rechtsformen. Nachdem die Auswirkungen der letzten großen Steuerreform des Jahres 2000 kurz aufgezeigt werden, erfolgt eine Einordnung der zeitlichen Entstehung der Unternehmensteuerreform 2008. Grundintentionen, die zu Beginn des Gesetzgebungsverfahrens seitens der Regierung festgelegt wurden, werden aufgeführt um am Ende der Studie einen Abgleich hinsichtlich der Zielerreichung vornehmen zu können. Die Studie beinhaltet die wichtigen Änderungen, die Personengesellschaften betreffen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf der völlig neuen Thesaurierungsbegünstigung. Außerdem beschäftigt sie sich mit den maßgeblichen Reformpunkten, die auf Kapitalgesellschaften zukommen werden. Im Mittelpunkt stehen die Gesellschafterebene und die Darstellung der Fremdfinanzierung über Gesellschafterdarlehen. Die wichtigsten Gegenfinanzierungsmaßnahmen werden vorgestellt und eingehend die Zinsschranke und deren Wirkungsweise erläutert. Im abschließenden Teil erfolgt eine Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse. Weiterhin wird ein Abgleich hinsichtlich ursprünglicher Zielvorstellungen der Regierung und deren Umsetzbarkeit in die Praxis vorgenommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 5.2 Ebene der Gesellschafter:

In Kapitel 5.2 werden Besteuerungsgrundsätze, die im Privatvermögen und im Betriebsvermögen der Anteilseigner greifen, erläutert. Dabei wird aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich auf Dividendenerträge und Veräußerungsgewinne aus Anteilen an Kapitalgesellschaften eingegangen.

Anteile im Privatvermögen:

Nach derzeit gültiger Rechtslage sind Dividendenerträge von ausschüttenden Kapitalgesellschaften, die im Privatvermögen der Anteilseigner vereinnahmt werden, gem. § 3 Nr. 4 Buchstabe d EStG zu 50 % steuerfrei. Der steuerpflichtige Anteil i. H. v. 50 % wird auf der Ebene des Gesellschafters mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Damit einhergehende Werbungskosten (z.B. Finanzierungskosten) können zu 50 % ertragsmindernd berücksichtigt werden.

Veräußerungsgewinne von Anteilen an Kapitalgesellschaften können bis dato generell steuerfrei vereinnahmt werden. Sofern der Verkauf der Anteile aber gem. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG innerhalb eines Jahres nach deren Anschaffung, also innerhalb der alten Spekulationsfrist erfolgt, wird der Gewinn zur Hälfte dem persönlichen Steuersatz unterworfen. Bei Gewinnrealisierung innerhalb der Spekulationsfrist von einem Jahr greift also auch das Halbeinkünfteverfahren.

Neuerungen:

Zum 01.01.2009 wird die Abgeltungssteuer gem. § 32d Abs. 1 i. V. m. § 52a Abs. 1 EStG eingeführt, die für alle privaten Kapitaleinkünfte greift. Damit entfällt das Halbeinkünfteverfahren für die Dividendenbesteuerung gänzlich. Der neue einheitliche Steuersatz von 25 % zzgl. SolZ ist dann auf den Bruttoertrag aus Dividenden von der Privatperson abzuführen. Damit einhergehende Werbungskosten können gem.

§ 20 Abs. 9 EStG nicht mehr in Abzug gebracht werden. Dies führt zu einer deutlich breiteren Bemessungsgrundlage und somit höherer Steuerbelastung. Die Abgeltungsteuer auf laufende Erträge greift für Kapitaleinkünfte, die nach dem 31.12.2008 zufließen gem. § 52a Abs. 1 EStG.

Beim Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften entfällt die einjährige Spekulationsfrist, Veräußerungsgewinne sind unabhängig von der Haltedauer zu 100 % steuerpflichtig gem. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EStG, wenn der Gesellschafter zu weniger als einem Prozent am emittierenden Unternehmen beteiligt ist. Der Abgeltungssteuersatz beträgt, wie bei Dividenden, 25 % zzgl. SolZ. Die ewige Veräußerungsbesteuerung greift erstmals für Anteile, die nach dem 31.12.2008 angeschafft werden gem. § 52a Abs. 10 S. 1 EStG.

Sofern der Kauf der Anteile vor dem 01.01.2009 erfolgt, gilt für entsprechende Veräußerungsgewinne weiterhin die einjährige Spekulationsfrist, sowie das Halbeinkünfteverfahren und die Versteuerung mit dem persönlichen Steuersatz bei Verkauf.

Die Bemessungsgrundlage bei Dividendenerträgen wird gegenüber der alten Rechtslage erheblich erweitert, da der steuerpflichtige Anteil von 50 % auf 100 % erhöht wird. Die Streichung der anteiligen Berücksichtigung der Werbungskosten bedingt ebenfalls eine höhere Bemessungsgrundlage. Beide Faktoren führen zu einer höheren Steuerbelastung.

Der Wegfall der Spekulationsfrist von 12 Monaten führt zu einer ewigen Veräußerungsbesteuerung, was eine deutliche Verschärfung gegenüber der aktuellen Rechtslage bedeutet. Gerade langfristige Vermögensanlagen (Aktienfonds o. ä.) werden damit deutlich an Attraktivität verlieren, weil die Anschaffungskosten ggf. über einen langen Zeitraum dokumentiert werden müssen, um die Steuerbelastung bei Verkauf richtig zu ermitteln.

Sofern die Neuregelung ungünstiger als normale Versteuerung ist, kann die pauschal abgeführte Steuer im Zuge der nächsten Steuererklärung veranlagt werden. Dies bedeutet allerdings eine erheblich zeitverzögerte Erstattung für die Betroffenen."

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
1 Vorwort6
2 Rahmenbedingungen für den Staat und die Unternehmen8
2.1 Entwicklung des Staatshaushalts8
2.2 Entwicklung der Unternehmens- und Vermögensbesteuerung10
3 Unternehmenssteuerreform 200814
3.1 Verfahrensgang der Gesetzgebung14
3.2 Grundintentionen15
4 Personengesellschaften16
4.1 Gewerbesteuer16
4.2 Investitionsabzugsbetrag18
4.3 Thesaurierungsbegünstigung22
4.3.1 Grundvoraussetzungen und Alternativen der Gewinnbesteuerung23
4.3.3 Nachversteuerung der Überentnahme in den Folgejahren28
5 Kapitalgesellschaften32
5.1 Ebene der Gesellschaft32
5.1.1 Körperschaftsteuer32
5.1.2 Gewerbesteuer34
5.2 Ebene der Gesellschafter36
5.2.1 Anteile im Privatvermögen36
5.2.2 Anteile im Betriebsvermögen39
5.2.2.1 Einer Kapitalgesellschaft39
5.2.2.2 Einer Personengesellschaft41
5.3 Gesellschafterdarlehen42
6 Gegenfinanzierungsmaßnahmen45
6.1 Im Rahmen des Einkommensteuergesetzes45
6.1.1 Abschreibung45
6.1.1.1 Degressive Abschreibung45
6.1.1.2 Sofortabschreibung Geringwertiger Wirtschaftsgüter46
6.1.2 Zinsschranke48
6.1.2.1 Grundlegendes und Ausgangssituation48
6.1.2.2 Tatbestandsmerkmale und Wirkungsweise50
6.1.2.3 Zinsvortrag53
6.1.2.4 Ausnahmen von der Zinsschranke55
6.1.2.4.1 Freigrenze55
6.1.2.4.2 Konzernklausel56
6.1.2.4.3 Escape – Klausel57
6.2 Im Rahmen des Körperschaftsteuergesetzes58
6.2.1 Zinsschranke bei Kapitalgesellschaften59
6.2.2 Mantelkauf61
6.2.2.1 Alte und neue Vorschrift61
6.2.2.2 Übertragungsvorgänge und Konsequenzen62
6.2.2.3 Auswirkungen auf mehrstufige Strukturen64
6.2.2.4 Rechtsfolgen und Bewertung65
6.3 Gewerbesteuer67
6.3.1 Wegfall Betriebsausgabenabzug67
6.3.2 Hinzurechnungen68
6.4 Außensteuergesetz72
6.4.1 Allgemeine Fremdvergleichsbestimmungen72
6.4.2 Funktionsverlagerung74
7 Schlussbetrachtung79
8 Literaturverzeichnis82

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...