Sie sind hier
E-Book

Die Vernachlässigung der Vernachlässigung

Elterliche Kindesvernachlässigung mit dem Schwerpunkt emotionale Vernachlässigung

AutorClaudia Piel
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783960911630
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Elterliche Vernachlässigung ist ein wachsendes Problem in der bundesdeutschen Gesellschaft - nicht ausschließlich im sozialen Randbereich, sondern zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft. Nur langsam können die Sozialpädagogik, die Soziale Arbeit, aber auch der Gesetzgeber auf das Negativphänomen reagieren, das sich nicht selten im Verborgenen, im Intimsten der Familie abspielt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag, das Thema nachhaltig und dauerhaft in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt zu rücken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
cover1
Impressum5
Inhalt8
1 Einleitung10
2 Kindliche Lebensbedürfnisse12
2.1 Bedürfnisse von Kindern aus entwicklungspsychologischer Sicht12
2.2 Bindungstheorie nach Bowlby14
2.2.1 Die Bindungstheorie14
2.2.2 Verschiedene Bindungsmuster17
2.2.3 Anforderung an das Verhalten der Eltern18
3 Vernachlässigung von Kindern22
3.1 Der Begriff der Vernachlässigung und seine Abgrenzung zu anderen Gewaltformen22
3.1.1 Begriffsbestimmung23
3.1.2 Formen der Kindesmisshandlung24
3.2 Kindesvernachlässigung26
3.2.1 Verschiedene Formen von Vernachlässigung und ihre Folgen26
3.2.2 Ausmaß der Kindesvernachlässigung30
3.2.3 Ursachen von Kindesvernachlässigung31
3.3 Emotionale Vernachlässigung35
3.3.1 Formen der emotionalen Vernachlässigung36
3.3.2 Mögliche Folgen der kindlichen Entwicklung mit Blick auf die Bindungstheorie38
3.3.3 Spezifika der emotionalen Vernachlässigung bzw. der emotionalen Misshandlung und der emotionalen Gewalt40
4 Wie die Soziale Arbeit mit emotionaler Vernachlässigung umgehen kann45
4.1 Das Recht auf Schutz: Die Aufgaben des Jugendamtes bei der Gefährdung des Kindeswohls46
4.1.1 Interventionsformen bei Misshandlung und Vernachlässigung47
4.2 Präventionsarbeit48
4.2.1 Prävention von emotionaler Vernachlässigung49
5 Fazit und Ausblick53
Literaturverzeichnis56

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...