Sie sind hier
E-Book

Die Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG. Steuerplanerische Analyse und beispielhafte Darstellung

AutorMahit Akis (B.A.)
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668700536
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Gründung und erfolgreichen Etablierung eines familiengeführten Unternehmens über viele Jahre am Markt, geht zu gegebener Zeit die Frage nach dem Generationswechsel einher. Laut dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn mussten und müssen sich im Zeitraum 2014- 2018 schätzungsweise 27.000 Unternehmer pro Jahr mit der Nachfolgeregelung ihres Unternehmens auseinandersetzen. Die Planung und Organisation der Unternehmensnachfolge ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger Bestandteil für den Unternehmensübergang und ausschlaggebend für einen erfolgversprechenden Fortbestand. Der Übergangszeitpunkt des Unternehmens auf die nächste Generation wird durch Schenkung zu Lebzeiten oder durch Vererbung von Todes wegen bestimmt. Da der Wert des Unternehmens in den meisten Fällen den Großteil des zu übertragenen Vermögens eines Unternehmers darstellt, sollte bei der Planung eine steuerplanerische Analyse vorgenommen werden, um damit entstehende Steuerbelastungen zu minimieren. In dieser Arbeit liegt der Fokus mit Blick auf § 28a ErbStG hauptsächlich auf den unentgeltlichen Großerwerb von begünstigtem Vermögen (> 26 Mio. ?) und die Möglichkeiten einer steueroptimalen Herangehensweise bei Betrachtung unterschiedlicher Aktionsparameter und deren Wirkungszusammenhänge. Die vorliegende Arbeit umfasst vier Kapitel. Der Einleitung nachfolgend wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit auf themenspezifische Grundlagen (betrieblichen Steuerpolitik, Klassifikation von Aktionsparameter) Bezug genommen. In diesem Zusammenhang werden mögliche Vergünstigungsmöglichkeiten bei Großerwerben i. H. v. mehr als 26 Mio. ? dargestellt. Darauf aufbauen schließt sich das Hauptkapitel an, dass ausgewählte Handlungsalternativen und die dabei vorhandenen Wirkungszusammenhänge betrachtet und mit einem Berechnungsbeispiel abschließt. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit in einem Fazit dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...