Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Australien, Ozeanien, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reisen im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Selbst als ich noch ein Knabe war, schien es mir immer, als sollte ich einst Flügel der Morgenröthe nehmen, um zu den äußersten Meeren zu fliegen.' schrieb einst Ludwig Leichhardt seiner Schwester Auguste Hilgenfeld. Dies ist also seine Erklärung dafür, warum es ihn immer zu neuen Ufern drängte. 170 Jahre ist es her, dass Leichhardt zu seiner Expedition von der Moreton Bay nach Port Essington aufbrach. In Australien wird er für seine Leistungen als Held gefeiert, in Deutschland, seinem Heimatland, ist sein Name kaum jemandem ein Begriff. Natürlich, denn seine großen Taten hat er in und für Australien erbracht. Doch was für ein Mensch steckt hinter diesen großen Taten? Am meisten interessiert mich dabei, wie jemand landfremdes, der keinerlei Erfahrungen mit Expeditionen dieser Größenordnung hatte, diese vorbereitet hat, wie er sich selbst dabei sah und wie man im Zuge dessen herausfinden kann, welche Art Mensch dahinter steckte. Diese Frage lässt sich aus heutiger Sicht am Besten mit seinen Briefen beantworten, persönliche Zeugnisse, in denen er sich so gab, wie er war. Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, möchte ich als erstes kurz das Leben Ludwig Leichhardts beleuchten und seine erste große Expedition umreißen, bevor ich dazu komme, seine Briefe im Vorfeld dieser Expedition zu untersuchen. Als Literatur benutze ich hierbei vor allem den zweiten Band von Marcel Aurousseaus The letters of F. W. Ludwig Leichhardt aus dem Jahre 1968, Ludwig R. H. Leichhardts Einblick in den Schriftwechsel des Australienforschers Ludwig Leichhardt von 2012 und Dietmar Feldens Durch den Fünften Kontinent. Leben und Leistung Ludwig Leichhardts von 1996. Aber auch auf Georg Balt Neumayers Buch Dr. Ludwig Leichhardt's Briefe an seine Angehörigen von 1881 und natürlich Leichhardts eigenes Werk Ins Innere Australiens. Die erste Durchquerung von Brisbane zur Nordküste stütze ich mich hierbei, wie natürlich auch auf mehrere andere Werke, welche dem Literaturverzeichnis zu entnehmen sind.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...