Sie sind hier
E-Book

Die 'wage gap' Debatte und unfreiwillige Arbeitslosigkeit: Der Fall der Bundesrepublik Deutschland

AutorPhilipp Lindenmayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783640465460
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,7 , Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Are the growing US inequality and the growing European unemployment different sides of the same coin?' Diese Frage stellt den Leitfaden dieser Arbeit, die in 5 Abschnitte gegliedert ist, dar. Zunächst gehe ich in Abschnitt 2 auf die Erklärung und Wirkung der 'wage gap' ein, um die schon angedeuteten populärsten Ursachen und ihre Wirkung etwas näher zu be-trachten. Dabei werden allerdings nur Punkte beleuchtet, die für die spätere Analyse des deutschen Beschäftigungsproblems von Relevanz sein könnten. Um überhaupt an die Fragestellung heran zu gehen, müssen zunächst die Eigenschaften des deutschen Arbeitsmarktes und ihre Auswirkungen auf die nachfolgende Analyse untersucht werden. Dies geschieht in Teil 3. Die Struktur der Arbeitslosigkeit (3.2) wird dabei ebenso betrachtet wie die Rahmenbedingungen (3.1), die, wie sich noch herausstellen wird, von entscheidender Bedeutung für meine Argumentation sein werden. Im 4. Abschnitt unternehme ich den Versuch, die deutsche Arbeitslosigkeit mit Hilfe eines integrierten Ansatzes zu erklären. Dabei wird ein Insider - Outsider-Modell als Ausgangspunkt gewählt, das später mit den institutionellen deutschen Rahmenbedingungen und qualifikatorischen Nachfrageverschiebungen verknüpft wird. Dies soll dazu dienen, qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit modelltheoretisch zu begründen, um diese dann in Teil 5 aus empirischer Sicht auf ihren Erklärungsgehalt für die gesamte deutsche Arbeitslosigkeit zu überprüfen. Schließlich beendet Abschnitt 6 mit einigen Schussfolgerungen die Analyse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...