Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Inhaltsverzeichnis der Kästen | 11 |
1 Einführung | 14 |
1.1 Was ist ein Erz? | 16 |
1.2 Ausgewählte Erzminerale | 17 |
1.3 Ressourcen, Reserven und Verbrauch | 22 |
1.4 Rohstoff markt | 25 |
1.5 Wo suchen und wie? | 26 |
1.6 Fernerkundung | 28 |
1.7 Geophysikalische Exploration | 30 |
1.8 Geochemische Exploration | 35 |
1.9 Bohrungen | 35 |
1.10 Tagebau | 38 |
1.11 Bergbau unter Tage | 39 |
1.12 In-situ -Laugung | 42 |
1.13 Zukunftsmusik? Bergbau in der Tiefsee | 43 |
1.14 Umweltzerstörung, Flächenver-brauch und soziale Verantwortung | 43 |
1.15 Aufbereitung | 45 |
1.16 Verhüttung | 49 |
1.17 Recycling | 52 |
1.18 Gegossen, geschmiedet und ziseliert | 52 |
1.19 Die Zusammensetzung der Erde | 54 |
1.20 Geochemische Einteilung der Elemente | 57 |
2 Die Welt der Metalle | 62 |
2.1 Eisen und Stahlveredler | 62 |
2.2 Buntmetalle | 69 |
2.3 Edelmetalle | 73 |
2.4 Leichtmetalle | 75 |
2.5 Seltenerdelemente (SEE) | 76 |
2.6 Weitere Metalle und Halbmetalle | 83 |
3 Magmatische Lagerstätten | 91 |
3.1 Fraktionierung in Magmen (Einführung) | 93 |
3.2 Podiforme Chromitlagerstätten in Ophiolithen | 106 |
3.3 Layered Mafic Intrusions (LMI) | 107 |
3.4 Komatiit | 125 |
3.5 Anorthosit | 126 |
3.6 Kiruna-Typ MagnetitApatitEisenerz | 127 |
3.7 Granit (Einführung) | 128 |
3.8 Pegmatit | 130 |
3.9 Alkaligesteinskomplexe (Einführung) | 135 |
3.10 Karbonatit | 136 |
3.11 Agpait | 142 |
3.12 Ivigtut | 148 |
4 Hydrothermale Lagerstätten | 154 |
4.1 Adern und Gänge | 159 |
4.2 Orogene Goldadern | 168 |
4.3 Epithermale Gold-und GoldSilber-Lagerstätten | 172 |
4.4 Kupferporphyr | 176 |
4.5 Zinn-Wolfram-Lagerstätten | 192 |
4.6 Greisen | 196 |
4.7 Eisenoxid-Kupfer-GoldLagerstätten (IOCG) | 199 |
4.8 Chimney und Manto | 201 |
4.9 Skarn | 201 |
4.10 Metasomatische Sideritlagerstätten | 204 |
4.11 Carlin-Typ-Gold | 204 |
4.12 Mississippi-Valley-Typ (MVT) | 206 |
4.13 Sandsteingebundene Kupfer-und Blei-Zink-Lagerstätten | 210 |
4.14 Sandsteingebundene Uranlagerstätten und Diskordanzlagerstätten | 210 |
4.15 Hydrothermale Systeme am Meeresboden (Einführung) | 212 |
4.16 Vulkanogene massive Sulfidlagerstätten (VMS) | 217 |
4.17 Sedimentärexhalative Lagerstätten (SEDEX) | 228 |
4.18 Lahn-Dill-Typ-Eisenlagerstätten | 232 |
5 Lagerstätten durch Sedimentation und Verwitterung | 239 |
5.1 Kupfer schiefer und Zentralafrikanischer Kupfergürtel | 240 |
5.2 Bändereisenerz (BIF) | 244 |
5.3 Eisenoolithe | 251 |
5.4 Bohnerz | 253 |
5.5 Sedimentäre Manganlagerstätten | 253 |
5.6 Manganknollen | 254 |
5.7 Evaporite | 256 |
5.8 Phosphorit | 268 |
5.9 Seifenlagerstätten | 269 |
5.10 Verwitterung (Einführung) | 273 |
5.11 Laterit und Bauxit | 276 |
5.12 Duricrusts | 282 |
6 Fossile Energie | 287 |
6.1 Vom Moor zur Kohle | 289 |
6.2 Von der Alge zum Erdöl | 295 |
6.3 Erdöl und Erdgas: Migration in die Falle | 299 |
6.4 Das Öl vom Persischen Golf | 305 |
6.5 Förderung von Erdöl und Erdgas | 307 |
6.6 Peak Oil | 311 |
6.7 Fracking: Schiefergas und | 313 |
6.8 Öl schiefer | 319 |
6.9 Teersand, Schweröl | 320 |
6.10 Methanhydrate | 322 |
7 Industrieminerale, Steine und Erden | 327 |
7.1 Sand, Kies und Natursteine | 327 |
7.2 Kalk, Mergel, Dolomit | 328 |
7.3 Tuff, Bims, Perlit, Pozzulan und Trass | 329 |
7.4 Feldspat, Quarz und Glimmer | 330 |
7.5 Ton und Kaolin | 330 |
7.6 Alumosilikate | 334 |
7.7 Wollastonit | 335 |
7.8 Granat | 335 |
7.9 Olivin ( Forsterit) | 335 |
7.10 Magnesit, Talk und Speckstein | 336 |
7.11 Korund | 336 |
7.12 Diamant | 337 |
7.13 Diatomit ( Kieselgur) | 338 |
7.14 Fluorit und Baryt | 338 |
7.15 Zeolithe | 338 |
7.16 Grafit | 340 |
7.17 Schwefel | 341 |
Glossar | 343 |
Weiterführende Literatur | 352 |
Bildnachweis | 353 |
Stichwortverzeichnis | 355 |