Sie sind hier
E-Book

Die Wiener Sängerknaben 1924-1955

AutorJohann Vergendo
VerlagStudienverlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl396 Seiten
ISBN9783706557245
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Fast 30.000 Konzerte in mehr als 100 Ländern im Zuge von 1000 Tourneen: eine Bilanz aus der 90-jährigen Erfolgsgeschichte der Wiener Sängerknaben. Johann Vergendo begibt sich in seiner breit angelegten sozial- und kulturhistorischen Studie zur Stunde Null, dem Jahr 1918, das nicht nur das Ende der Habsburgermonarchie, sondern auch das Ende der Hofsängerknaben bedeutete. Diese 'Welt von Gestern' stellt den Ausgangspunkt für eine historische Reise dar, deren Wegmarken die Höhen und Tiefen der Institution Sängerknaben bis in die Mitte der 1950er-Jahre ins Blickfeld rücken und die Grundlagen für den sagenhaften Welterfolg dieses österreichischen Kulturträgers aufzeigen. Erinnerungen ehemaliger Sängerknaben, die zum Teil bis in die beginnenden Dreißigerjahre zurückgehen, ermöglichen Einblicke in das vorherrschende Schulsystem, den durchstrukturierten Internatsbetrieb und den Tagesablauf während der monatelangen Tourneen. Diese Schilderungen zeigen, warum das Sprichwort 'Ihr seid ja brav wie die Sängerknaben' einst seine Gültigkeit hatte. Der Autor geht aber auch der Frage nach, wie Buben in einem Binnenland zu Matrosenuniformen kamen und wie man mit der schwierigen Situation der 'Mutanten' umging, und er führt in zahlreichen Episoden in eine kindliche Erlebniswelt, die - neben Musik - von den kleinen und großen Freuden und Sorgen des Alltags geprägt war.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Einleitung


Die Geschichte der – ab Mitte der 1920er-Jahre so genannten – Wiener Sängerknaben geht auf den Habsburgerkaiser Maximilian I. zurück. Maximilian ließ ab dem Jahr 1498 Knaben ausbilden, um sie nach burgundischem Vorbild die Heiligen Messen in der Wiener Hofkapelle gesanglich umrahmen zu lassen. Das somit gegründete Hofsängerknabeninstitut bestand über Maximilians Tod hinaus und wurde von seinen Nachfolgern weitergeführt. Erst durch den Untergang der Habsburgermonarchie im Jahre 1918 und die großen wirtschaftlichen Probleme, mit denen der Staat, den keiner wollte, nun konfrontiert war, konnte die Ausbildung der ehemaligen Hofsängerknaben nicht mehr finanziert werden, weshalb das Sängerknabenkonvikt aufgelassen wurde und die Damen des Staatsopernchores die Gesangspartien der Buben in den Messen übernahmen. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage, die es im weiteren Verlauf auch nicht mehr erlaubte, den Betrieb der Hofmusikkapelle ausreichend zu finanzieren, kam Anfang der 1920er-Jahre das vorerst endgültige Aus für dieses mehr als 400 Jahre alte kirchenmusikalische Institut. Erst sein persönlicher Einsatz und die Aufwendung privater Geldmittel ermöglichten es dem damaligen Rektor der Burgkapelle, Dr. Josef Schnitt, 1924 das Sängerknabenkonvikt neu aufzubauen. In der Folge konnten mit Hilfe einiger privater Gönner und durch geringfügige Unterstützungen des Bundesministeriums für Unterricht auch alle anderen MusikerInnen wieder zurück in die Burgkapelle geholt und die Messen, wie in der Kaiserzeit, musikalisch gestaltet werden. Unter schwierigsten Umständen und trotz der ständigen Sorge um finanzielle Mittel gelang es Josef Schnitt binnen drei Jahrzehnten, aus den Sängerknaben, einer ureigenen Wiener Kultureinrichtung, die in der Kaiserzeit – mit wenigen Ausnahmen – nur in Wien zu sehen und zu hören war, eine für Österreich emblematische Kultureinrichtung zu schaffen, deren Erfolge diesem Land bereits in den 1930er-Jahren weltweit großes Ansehen einbrachten und den Ruf, eine Kulturnation zu sein, vorantrieben. Die Historie eben dieser Institution soll in diesem Buch nun beleuchtet werden.

Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit richtet sich auf sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte der Wiener Sängerknaben, eingebettet in den Zeitraum von 1924 bis 1955. Diese Jahrzehnte rücken deshalb in das Zentrum der Betrachtung, weil die Geschichte der Wiener Sängerknaben, wie wir sie heute kennen, unmittelbar mit deren Wiederbegründer Josef Schnitt verbunden ist. Schnitt war es, der eine dem kaiserlichen Hofsängerknabenkonvikt ähnliche Institution schuf, die sich aber – abgesehen von der sonntäglichen gesanglichen Umrahmung der Heiligen Messen in der Hofkapelle – völlig neuen Aufgaben widmete. Das Neuartige an den Sängerknaben der ehemaligen Hofmusikkapelle war, dass nicht nur eine Handvoll Burschen, wie zur Zeit der Monarchie, in der kaiserlichen Hofburgkapelle sangen; vielmehr schuf Schnitt mehrere Chöre, die anfangs rund 10 Knaben, später aber 50, 80 und 100 Kinder stark waren und auch außerhalb der Messdienste international zu konzertanten Auftritten herangezogen wurden. Da neben der Versorgung und Unterbringung der Kinder auch MitarbeiterInnen wie Erzieher, Lehrer, Kapellmeister oder Küchenpersonal für das Sängerknabenkonvikt finanziert werden mussten, der Staat dem Institut jedoch nur in bescheidenem Maß unter die Arme zu greifen gewillt war, begann Rektor Schnitt Konzertreisen zu organisieren, die das nötige Geld für den Internatsbetrieb einspielen sollten. Weil es also Josef Schnitt zu verdanken ist, dass das Institut der ehemaligen Hofsängerknaben auch in der Zeit der Republik weitergeführt werden konnte und zu einem Kulturbetrieb stattlicher Größe heranwuchs, vor allem aber deshalb, weil unter seiner Leitung all das, was die Sängerknaben bis heute ausmacht, organisiert und geschaffen wurde, reicht die vorliegende Arbeit von der Wiederbegründung des Instituts 1924 bis zum Jahr 1955 – Schnitts Todesjahr. Selbstredend unterliegt das Sängerknabeninstitut bis heute permanenten Weiterentwicklungen; in wesentlichen organisatorischen Bereichen aber, beispielsweise in der strukturellen Unterteilung in vier Chöre zu je 20 bis 25 Kindern, in der Tourneetätigkeit, im Schul- und Internatsbetrieb, im alljährlichen Sommeraufenthalt, ja sogar in der Heimstätte der Wiener Sängerknaben, hat sich seit Schnitts Tod kaum etwas verändert.

Bemerkenswerterweise wurde trotz der enormen Erfolge dieser Institution aus geschichts- und musikwissenschaftlicher Sicht sehr wenig unternommen, um dem Phänomen Sängerknaben, das sich darin konstatiert, dass zehn- bis vierzehnjährige Knaben rund um den Globus höchst erfolgreich österreichische Musik und Kultur repräsentieren, auf den Grund zu gehen.1 Damit einhergehend wurden zahlreiche ‚moderne‘ Fragen zur Geschichte der Sängerknaben überhaupt nicht gestellt. Bis heute hat sich die Wissenschaft auch nicht mit den Zeitzeugen, den ehemaligen Sängerknaben, beschäftigt und so auch nicht ihre persönlichen Erinnerungen festgehalten und interpretiert.2 Das ist umso bemerkenswerter, als sie es doch waren und bis heute sind, die die Geschicke dieser Institution maßgeblich beeinflussen und überhaupt erst bedingen. Lohnt es sich nicht, dachte ich mir, einige von ihnen zu interviewen und sie nach Erinnerungen an ihre Sängerknabenzeit zu fragen?

Ein großer und wichtiger Teil der Geschichte der Wiener Sängerknaben lässt sich aus schriftlichen Quellen, die im Staatsarchiv, im Wiener Landesarchiv, im Diözesanarchiv Wien oder in Archiven in Deutschland aufbewahrt werden, rekonstruieren. Auch auf Unterlagen, die im Palais Augarten, dem heutigen Sitz der Wiener Sängerknaben, lagern, hätte ich gerne zugegriffen, dies wurde mir jedoch durch einen Vorstandsbeschluss verwehrt. Auf Anfrage teilte mir der damalige Vizepräsident der Wiener Sängerknaben, Hofrat Emanuel Helige, brieflich mit, dass die Wiener Sängerknaben über „kein geordnetes Archiv verfügen“ würden, weil ein ursprünglich angedachtes Vorhaben zur Errichtung eines solchen aus finanziellen Gründen hintangestellt werden musste. Da die von den Sängerknaben verwahrten Unterlagen somit bisher weder gesichtet noch archiviert wurden, konnte mein Wunsch nach Durchsicht der im Palais aufbewahrten Dokumente nicht realisiert werden.3

Die Analyse der zugänglichen schriftlichen Quellen, die in Form von Ministerialakten, diversen Briefen, Gesandtschaftsberichten, Gauakten, Zeitungsartikeln et cetera vorliegen, kann nur Teilaspekte der Historie dieser Institution beleuchten. Dort nämlich, wo es um das Leben der ehemaligen Sängerknaben geht, schweigen diese Quellen. Um Licht in diesen bisher von der Forschung unberücksichtigten Raum bringen zu können, habe ich insgesamt 15 qualitative Interviews (vom Typus des Experteninterviews) mit ehemaligen Sängerknaben, die ab den beginnenden 1930er-Jahren bis 1955 aktiv waren, geführt und ihre Erinnerungen interpretiert.

Mit diesen Herren bin ich in Verbindung gekommen, indem ich mir schon vom ersten Interviewpartner – den ich zufällig bei meinen Recherchen im Staatsarchiv kennen gelernt habe – Namen und Kontaktdaten von anderen ehemaligen Kollegen geben habe lassen. Des Weiteren ließ ich 2011 Zeitungsannoncen in der Kleinen Zeitung, im Kurier, in der Presse, in den Salzburger Nachrichten und im Standard schalten, in denen ich ehemalige Sängerknaben – die im Forschungszeitraum im Institut waren – dazu aufrief, sich bei mir zu melden. Vor allem dieses Vorgehen war höchst erfolgreich und gewinnbringend, weil es sich bei jenen Herren, die mich kontaktiert haben, größtenteils um Ehemalige handelte, die nach ihrer aktiven Sängerknabenzeit keinen Kontakt mehr mit dem Institut und früheren Kollegen hatten und so der Ertrag ein anderer war als bei jenen Interviewpartnern, die mit Kollegen aus dieser Zeit freundschaftlich verbunden blieben.

Erst durch die Interpretation und Zusammenführung der Experteninterviews mit den zugänglichen schriftlichen Quellen kann diese Institution in ihrer Gesamtheit erfasst werden. Konzeptionell besteht das vorliegende Buch also aus zwei Bereichen, die unterschiedliche Erkenntnisse zu Tage fördern: Einerseits ermöglichen die schriftlichen Quellen einen Blick auf die Institution, wie sie von außen wahrgenommen wurde, wodurch gezeigt werden kann, welche Auswirkungen die politischen Verhältnisse, deren Umbrüche und Neuerungen auf die Wiener Sängerknaben hatten und worin letztlich der sagenhafte Erfolg der Institution begründet liegt. Zum anderen wird die Geschichte und Lebensgeschichte der Akteure selbst interpretiert und so das Innenleben des Sängerknabenkonvikts veranschaulicht. Fragen nach den Eintrittsgründen in das Internat werden ebenso eine Rolle spielen wie der Internatsalltag selbst. Es werden aber auch Fragen danach beantwortet, wie das Untereinander in der Gruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen war, welche Unterschiede es zwischen Reise- und Internatsbetrieb gab und wie es den...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...