Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemäßigten Demokraten waren während der deutschen Revolution von 1848/49 sowohl auf der nationalen Ebene als auch im Königreich Württemberg eine weit verbreitete und agil agierende politische Gruppierung. In der allgemeinen Euphorie der bewegten Märzereignisse betraten sie die politische Bühne mit dem Ziel, das Land nachhaltig zu verändern. In Württemberg organisierten sie sich bald selbstständig in den Volksvereinen. Neben ihrer Forderung nach einer staatlichen Neuordnung zeichnete sich die politische Strömung der gemäßigten Demokraten dadurch aus, dass ihr Handeln in gesetzlich legitimierten Bahnen ablaufen sollte. Der Stuttgarter Literat und Repräsentant der durch die württembergischen Volksvereine verkörperten Strömung der gemäßigten Demokraten, Johannes Scherr , äußerte bereits im April 1848 den Leitspruch, dass es galt 'durch Ordnung zur Freiheit' zu gelangen. Doch war es wirklich möglich durch die Verinnerlichung dieses Gedankens im Württemberg der Revolutionszeit Veränderung zu erreichen? Diese Arbeit geht der Frage nach, ob und wie es den gemäßigten Demokraten gelang auf die Revolution Einfluss zu nehmen, indem sie ihre freiheitlichen Ziele vertraten und dennoch die gesetzliche Ordnung durch legitimes Handeln aufrecht erhielten. Mit einem genauen Blick auf die Organisation und Partizipation der gemäßigten Demoraten innerhalb der württembergischen Volksvereine soll versucht werden, die Entwicklung ihrer Position und Art der Profilierung in der Revolution zu charakterisieren. Die Untersuchung des zeitweise inkonsequenten und widersprüchlichen Auftretens der Demokraten soll mit Hilfe der modernen Forschungsliteratur erfolgen. Die Revolution steht seit über 100 Jahren zentral im Mittelpunkt des Interesses der Geschichtswissenschaft. Die Auseinandersetzung mit den Vereinswesen der unterschiedlichen politischen Strömungen hat in jüngeren auch regionalgeschichtlich orientierten Forschungsarbeiten neue Erkenntnisse hervorgebracht. Auf den Ergebnissen des etablierten Forschungsfeldes soll die folgende Analyse aufgebaut werden.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...