Sie sind hier
E-Book

Dienstleistungsmodellierung 2010

Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien

AutorMarkus Nüttgens, Oliver Thomas
VerlagPhysica-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783790826210
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis80,91 EUR
Die effektive und effiziente Gestaltung von Dienstleistungen wird für Unternehmen immer entscheidender. Dies gilt nicht nur in den bewährten Dienstleistungsbranchen, sondern auch verstärkt für industrielle Anwendungen, bei denen der Dienstleistungsanteil am klassischen materiellen Produkt permanent steigt. Die damit verbundene zunehmende Verflechtung von Unternehmen sowie die gestiegene Produkt- und Prozesskomplexität erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise zwischen Dienstleistungsmanagement, Produktion und Informationstechnologie. Dieser Band stellt aktuelle und innovative Konzepte für die modellbasierte Entwicklung, Erbringung und kontinuierliche Verbesserung von Dienstleistungen sowie ihre Einbettung in hybride Leistungsangebote vor. Neben dem Stand der Forschung zeigen zahlreiche Branchenszenarien das Potenzial und die praktische Umsetzbarkeit der Dienstleistungsmodellierung auf. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsinformatik sowie an Praktiker in Unternehmen, die sich mit der modellbasierten Gestaltung von Dienstleistungen befassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis11
Teil I: Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung17
Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen18
1 Einführung18
2 Lebenszyklusmodelle für Dienstleistungen20
3 KMDL – Theoretische Grundlagen23
3.1 Die Prozesssicht der KMDL v2.224
3.2 Die Aktivitätssicht der KMDL v2.225
3.3 Das Repository der KMDL v2.227
4 Potenziale der KMDL zur Modellierung von Dienstleistungen28
4.1 Bedarf erkennen28
4.2 Konzeption28
4.3 Konfiguration, Erbringung und Bewertung29
5 Fallbeispiel: Fortschreibung einer Verwaltungsvorschrift30
5.1 Bedarf erkennen32
5.2 Konzeption33
5.3 Erbringung und Konfiguration35
6 Fazit36
7 Literaturverzeichnis37
Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements39
1 Motivation39
2 Vergleichskriterien und untersuchte Ansätze40
2.1 Vergleichskriterien40
2.2 Untersuchte Ansätze41
3 Ergebnisdarstellung42
3.1 Gegenstand44
3.2 Struktur46
3.3 Modellierungsprozess48
3.4 Präsentationsform49
3.5 Betrachtete Anwendungsfelder49
3.6 Ausrichtung auf Leistungsart50
4 Zusammenfassung und Perspektiven für Dienstleistungsmanagement und -modellierung50
5 Literaturverzeichnis52
Modellierung von Dienstleistungen mittels Business Service Blueprinting Modeling54
1 Motivation54
2 Anwendungsdomäne der IT-gestützten wohnbegleitenden Dienstleistungen57
3 Service Blueprint58
3.1 Historie58
3.2 Methode60
3.3 Bewertung65
4 Business Process Modeling Notation65
4.1 Historie65
4.2 Methode66
4.3 Bewertung68
5 Methodischer Ansatz von BSBM68
5.1 Einordnung68
5.2 Variante 1 mittels Pools und Lanes69
5.3 Variante 2 mittels Pools71
5.4 Variante 3 mittels Lanes72
5.5 Kriterienkatalog zur Bewertung der Varianten73
5.6 Bewertung75
6 Zusammenfassung und Ausblick77
7 Literaturverzeichnis77
Unterstützung von Modellierungsleistungen durch semantische Technologien80
1 Einleitung80
2 Dienstleistungen und Modellierungsleistungen82
3 Probleme bei der Erbringung von Modellierungsleistungen82
4 Semantische Verfahren und Werkzeuge zurUnterstützung der Modellkonstruktion und Modellanalyse84
4.1 Unterstützung der Modellkonstruktion84
4.2 Unterstützung der Modellanalyse89
4.3 Charakterisierung der vorgestellten Technologien und Werkzeuge93
5 Zusammenfassung und Fazit95
6 Literaturverzeichnis96
Dienstleistungsmodellierung als Grundlage für eine Simulation101
1 Einleitung101
2 Verwandte Arbeiten102
3 Grundlagen und Anwendungsbeispiel104
4 Das Transformationskonzept106
4.1 Transformation der Quellmodelle107
4.2 Normalisierung des Transformationsmodells113
4.3 Transformation in die Simulationsumgebung118
5 Zusammenfassung und Ausblick119
6 Literaturverzeichnis120
Teil II: Modellierungvon hybriden Produkten122
Modellierung des Wandels zum hybriden Wertschöpfer – Hintergründe und Perspektiven123
1 Einleitung123
2 Grundlagen zu Veränderungsprozessen von Unternehmen126
2.1 Theorien zur Erklärung von Veränderungsprozessen126
2.2 Klassifikation der Theorien128
3 Modelle zur Beschreibung von Veränderungsprozessen130
4 Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten133
5 Fazit135
6 Literaturverzeichnis135
Eine modellorientierte Methodik zur Unterstützung der Konzeptentwicklung industrieller Produkt-Service Systeme137
1 Motivation137
2 Grundverständnis von IPS2138
2.1 Charakterisierung industrieller Produkt-Service Systeme138
2.2 Die IPS²-Grundstruktur139
3 Die Konzeptphase im Kontext von IPS2140
4 Analyse zum Stand der Technik und Forschung141
5 Heterogene IPS²-Konzeptmodellierung142
5.1 Neues Integrationsprinzip143
5.2 Konzeptmodellierung auf systemkohärenten Modellierungsebenen143
6 Methodik zur modellorientierten IPS²-Konzeptentwicklung144
6.1 Modifizierter Problemlösungszyklus (Mikro-Logik)145
6.2 Übergeordneter Vorgehensleitfaden (Makro-Logik)146
6.3 Regeln, Strategien und Handlungshilfen für die IPS²-Konzeptentwicklung149
7 Anwendungsbeispiel150
7.1 Szenariobeschreibung und Leistungsangebot150
7.2 IPS²-Systemeingang/-ausgang und dynamischesZielsystem151
7.3 Konzeption der robusten IPS²-Leistungsbasis (Mikro-Regelkreis)152
7.4 Konzeption der dynamischen Anpassung (Makro-Regelkreis)153
8 Zusammenfassung und Ausblick155
9 Danksagung156
10 Literaturverzeichnis156
Preisfindung für hybride Leistungsbündel –Modellbasierte Integration von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung158
1 Preisfindung für hybride Leistungsbündel als Integrationsproblem158
2 Integrierte Basisdaten161
3 Multiperspektivische Analyse des Preisspielraums164
3.1 Nachfragersicht: Bestimmung der Zahlungsbereitschaft164
3.2 Anbietersicht: Bestimmung der Preisuntergrenze168
3.3 Wettbewerbersicht: Bestimmung des Konkurrenzpreises173
4 Perspektivenübergreifende Entscheidungsunterstützung für die Preisfindung174
5 Danksagung179
6 Literaturverzeichnis179
Teil III:Dienstleistungsmodellierung und Wirtschaftszweige181
Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung182
1 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit182
2 Ausgangslage183
3 Begründung der Forschungsarbeit184
4 Zielsetzung185
5 Forschungsdesign186
6 Konzeptionsphase187
6.1 Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie an dieelektronische Abwicklung behördlicher Genehmigungsverfahren187
6.2 Rahmenkonzept zur integrierten Dienstleistungsmodellierung189
6.3 Vorgehensmodell zur Konzeption und Implementierungvon elektronischen Verfahrensabwicklungen im öffentlichen Sektor190
7 Implementierungsphase192
7.1 Dienstebasierte Architektur192
7.2 Exemplarischer Kernprozess zur Dienstleistungsmodellierung193
7.3 Portalkomponente195
8 Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf197
9 Literaturverzeichnis198
h.IM – Health Incident Model: Inzidentbasierte Modellierung von Gesundheitsdienstleistungen202
1 Einleitung202
2 Anforderungen und Ziele204
3 State of the Art205
4 Inzidentbasierter Lösungsansatz207
5 Grundlegende Konzepte des Metamodells208
5.1 Metamodellstruktur – Übersicht208
5.2 Inzident211
5.3 Ausprägungskombination211
5.4 Modul212
5.5 Lösungsansatz213
5.6 Akteur213
5.7 Aktivität214
5.8 Abhängigkeitsregeln215
5.9 Formalisierung des Konzepts217
6 Diskussion und Ausblick220
7 Literaturverzeichnis221
Rekonstruktion eines klinischen Behandlungspfads mithilfe domänenspezifischer Erweiterungen einer Geschäftsprozess modellierungssprache: Anwendungsfall und Sprachkonzepte223
1 Einleitung223
2 Anwendungsfall und korrespondierende Anforderungen226
2.1 Beschreibung des Anwendungsfalls226
2.2 Zentrale Anforderungen228
3 Betrachtung verwandter Modellierungsansätze229
4 Spracherweiterungen230
5 Rekonstruktionsergebnisse und Sprachevaluation234
6 Zusammenfassung, kritische Würdigung und Ausblick237
7 Literaturverzeichnis238
Teil IV: Modellierung von IT-Dienstleistungen241
Zwischen Kundenindividualität undStandardisierung – Konzept und Referenz-Datenstruktur eines konfigurierbaren IT-Produktmodells242
1 Einführung242
2 Forschungsprozess244
3 Leistungsvereinbarungen kontinuierlich anpassbarhalten245
4 Dreistufig zum kundenindividuellenDienstleistungsverhältnis246
5 IT-Produktstruktur im Referenz-Datenmodell248
5.1 Beschreibung ausgewählter Entitätstypen248
5.2 Entitätstypbeziehungen252
6 Themennahe Referenzmodelle im IT-Service-Management259
7 Zusammenfassung und Ausblick260
8 Literaturverzeichnis261
Leistungsmodellierung als Voraussetzung für Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für die Bereitstellung von IT-Services265
1 Ausgangssituation und Ziel des Beitrags265
2 Forschungsvorgehen266
3 PPS-Systeme zur Bereitstellung von IT-Services267
4 Daten der PPS zur Bereitstellung von IT-Services269
4.1 Teilestamm und Stücklisten269
4.2 Arbeitspläne und Arbeitsplätze272
5 Funktionen der PPS zur Bereitstellung von IT-Services273
5.1 Programmplanung273
5.2 Mengenplanung274
5.3 Termin- und Kapazitätsplanung275
5.4 Auftragsveranlassung und -überwachung275
6 Möglichkeiten und Grenzen des PPS-Einsatzes276
7 Literaturverzeichnis277
Autorenverzeichnis279

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...