Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Themenbereich 1: Szenarien der digitalen Transformation | 26 |
1 Zukunftsoption Industrie 4.0 | 26 |
1.1 Einführung | 26 |
1.2 Zukunftsszenarien und Zielbild Deutschland 2030 | 27 |
1.3 Märkte und Konkurrenten von morgen | 34 |
1.4 Genese Handlungsempfehlungen | 37 |
1.5 Resümee | 40 |
1.6 Bildnachweise | 42 |
1.7 Förderhinweis | 42 |
1.8 Literatur | 42 |
Themenbereich 2: Optionen der digitalen Transformation | 44 |
2 Leadership 4.0: Virtuelle Organisationsformen | 44 |
2.1 Einführung | 44 |
2.1.1 Leadership 4.0 und Industrie 4.0 | 44 |
2.1.2 Das ITI-(Internationalisierung-Technologisierung-Individualisierung)-Modell | 45 |
2.2 Neues Leadership | 47 |
2.2.1 Ursachen der Leadership-Entwicklung | 47 |
2.2.2 Leadership-Konzepte | 48 |
2.2.3 Primus Inter Pares | 49 |
2.3 Virtuelle Organisationsformen | 50 |
2.3.1 Infrastrukturelle Voraussetzungen | 50 |
2.3.1.1 Ausbildungskonzept | 50 |
2.3.1.2 Geeigneter Arbeitsplatz | 51 |
2.3.2 Operative Umsetzung | 51 |
2.3.2.1 Scrum-Technik | 51 |
2.3.2.2 Self-Assembling Teams | 51 |
2.4 Neue Anforderungen an das Personal | 53 |
2.4.1 Anforderungen an die Teammitglieder | 53 |
2.4.2 Weiterbildung | 53 |
2.4.3 Anforderungen an die Vorgesetzten | 53 |
2.4.3.1 Zusatzkompetenzen | 54 |
2.4.3.2 Führen komplexer Teams | 54 |
2.4.4 Die neuen Kommunikationswege | 54 |
2.5 Fazit | 56 |
2.5.1 Infrastruktur für Leadership 4.0 | 56 |
2.5.2 Neues Kompetenzprofil | 57 |
2.6 Ausblick | 58 |
2.7 Literatur | 58 |
3 Geschäftsmodelle für die Industrie 4.0 | 60 |
3.1 Digitalisierung als Treiber zukünftiger Wertschöpfung | 60 |
3.1.1 Status quo Digitalisierung und Industrie 4.0 – Prinzipien digitaler GM | 61 |
3.1.2 GEMINI – Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 | 63 |
3.2 Gestaltung Erfolg versprechender Geschäftsmodelle | 65 |
3.2.1 Value Proposition Design | 66 |
3.2.2 Business Model Design | 68 |
3.2.3 Value Creation Design | 74 |
3.3 Fazit | 77 |
3.4 Danksagung | 80 |
3.5 Literatur | 80 |
4 Customer Co-Creation | 82 |
4.1 Der aktive Einbezug des Kunden in die Produktentwicklung | 82 |
4.2 Customer Co-Creation – ein Blick in die Literatur | 84 |
4.2.1 Wertschöpfung im 21.?Jahrhundert: Ein Einblick | 84 |
4.2.2 Definition der Customer Co-Creation | 85 |
4.3 Drei Cases aus der Praxis: Von Trenchcoats, Parfüm und Damenschuhen | 86 |
4.3.1 selve munich: Co-Designing von Damenschuhen im Ladengeschäft | 86 |
4.3.2 UNIQUE by MyParfuem: Online-Konfiguration eines individuellen Duftes | 89 |
4.3.3 Burberry: Die Community als Designgeber eines Trenchcoats | 90 |
4.4 Zusammenfassend: Eine Zukunftsperspektive für die Produktentwicklung | 92 |
4.5 Literatur | 94 |
5 Produktentwicklung mit Lieferanten | 96 |
5.1 Einleitung | 96 |
5.2 Lieferanteneinbindung in Produktentwicklungen | 97 |
5.2.1 Vorteile von Lieferanteneinbindung | 98 |
5.2.2 Das Realisieren von Lieferanteneinbindung | 100 |
5.3 Produktentwicklung | 100 |
5.3.1 Digitalisierung der Produktentwicklung | 101 |
5.4 Digitalisierung als Hebel von Lieferanteneinbindung entlang des Produktentwicklungsprozesses | 103 |
5.4.1 Ideengenerierung | 104 |
5.4.2 Betriebswirtschaftliche/technische Auswertung | 105 |
5.4.3 Konzeptentwicklung, Entwicklung und Design | 105 |
5.4.4 Prototypen und Ramp-up for Operations | 107 |
5.5 Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung von Lieferanteneinbindung im digitalen Zeitalter | 108 |
5.6 Fazit und Ausblick | 109 |
5.7 Literatur | 111 |
6 Intrapreneurship im Zeichen der High-Tech-Produktentwicklung | 114 |
6.1 Hintergrund: Unterstützung der Technologie-Kommerzialisierung bei der Fraunhofer-Gesellschaft | 114 |
6.2 Das Fraunhofer Venture Lab | 115 |
6.2.1 Business Ideation | 115 |
6.2.2 Das Idea Game | 116 |
6.2.3 Business Design: Fraunhofer Days („FDays“) | 117 |
6.2.4 Beteiligung von Interessensvertretern | 118 |
6.3 Der Use Case: Industrie-4.0-Lösung PLUGandWORK (Fraunhofer IOSB) | 118 |
6.3.1 Das Pilotprojekt „Voith Carbon Production 4.0“ | 119 |
6.3.2 Einfluss der Intrapreneurship-Ansätze auf den PLUGandWORK Cube | 121 |
6.4 Fazit | 123 |
6.5 Literatur | 123 |
7 Auf dem Weg zum smarten Kunden | 126 |
7.1 Einleitung | 126 |
7.2 Erwartungen smarter Kunden an Unternehmen | 130 |
7.3 Lösungsansätze für das Marketing im Kontext der Digitalisierung | 133 |
7.4 Fazit | 135 |
7.5 Literatur | 138 |
8 Digitale Marketing-Kommunikation | 142 |
8.1 Einführung | 142 |
8.2 Social Media und Kommunikationsplanung | 143 |
8.3 Social Media Measurement | 146 |
8.4 Lessons Learned | 152 |
8.5 Literatur | 152 |
9 Digitale Kooperationsnetzwerke in der Beschaffung | 154 |
9.1 Einleitung | 154 |
9.1.1 Problemstellung | 155 |
9.1.2 Zielsetzung | 156 |
9.2 Maverick Buying – Eine Annäherung | 156 |
9.3 Digitale Kooperationsnetzwerke als Teil der Lösung des Maverick-Buying-Problems | 161 |
9.4 Fazit und Ausblick | 163 |
9.5 Literatur | 164 |
10 Digitalisierung als Hebel für Supply-Chain-Risikomanagement | 168 |
10.1 Einleitung | 168 |
10.2 Supply-Chain-Management | 169 |
10.3 Supply-Chain-Risiko | 169 |
10.4 Bedeutung von Supply-Chain- Risikomanagement | 171 |
10.5 Digitalisierung als Trend im Bereich des Supply-Chain-Risikomanagements | 172 |
10.6 Welche Rolle und damit verbundenen Vorteile hat Digitalisierung für Supply-Chain-Risikomanagement? | 173 |
10.7 Verankerung eines digitalisierten Supply-Chain-Risikomanagements | 174 |
10.8 Praxisbeispiel: Supply-Chain- Risikomanagement | 177 |
10.9 Fazit | 179 |
10.10 Literatur | 181 |
Themenbereich 3: Erfolgsmodelle der digitalen Transformation | 184 |
11 Der Mediennutzer hat die Wahl, der Anbieter hat die Qual | 184 |
11.1 Die Medien – eine Branche zwischen Verunsicherung und Hoffnung | 184 |
11.2 Der Medienwandel, das Nutzerverhalten und die Optionen des Mediensystems | 186 |
11.2.1 Der Medienwandel – das Tempo nimmt zu, Geschäftsmodelle geraten unter Druck | 187 |
11.2.1.1 Neue digitale Ökosysteme und die neuen Wertschöpfungsketten in den Medien | 187 |
11.2.1.2 Die Krise vertriebsbezogener Erlösmodelle der Printmedien | 188 |
11.2.1.3 Zuschauer auf dem Weg vom linearen zum nicht-linearen TV-Konsum | 189 |
11.2.1.4 Fundamentaler Wandel der Marketingkommunikation | 190 |
11.2.2 Der Nutzer – multioptional und wenig zahlungswillig | 191 |
11.2.2.1 Nutzerverhalten | 191 |
11.2.2.2 Nutzungsmotive und Nutzererwartungen | 192 |
11.2.2.3 Zahlungsbereitschaft der Nutzer für journalistische Inhalte | 193 |
11.2.3 Das Mediensystem – Reaktionen und Optionen | 193 |
11.2.3.1 Journalistische Arbeit in digitalen Zeiten | 193 |
11.2.3.2 Umgang mit den neuen Playern – Konflikt, Coopetition, Kuscheln? | 194 |
11.2.3.3 Strategische Optionen und Herausforderungen für Medienunternehmen | 195 |
11.3 Ausblick – zwei Gefahrenherde, zwei Megatrends und zwei offene Fragen | 197 |
11.4 Literatur | 198 |
12 Marketing-Automatisierung in der Verlagsbranche | 202 |
12.1 Digitale Geschäftsmodelle der Verlagsbranche: Einführung und Status quo | 202 |
12.1.1 Unterbrechungsmarketing und Bannerblindheit | 203 |
12.1.2 Herausforderungen und Erfolgskriterien der digitalen Transformation | 203 |
12.2 Entwicklung neuer nachhaltiger, digitaler Geschäftsmodelle und Angebote | 205 |
12.2.1 Content-Marketing als Chance für Verlage | 206 |
12.2.2 Der Einsatz von Marketing-Technologien | 207 |
12.3 Nutzung von Marketing-Technologien für Lead-Kampagnen am Beispiel der Marketing-Automatisierung | 208 |
12.3.1 Begriffseinordnung und Status quo | 208 |
12.3.2 Funktionaler Umfang und Mehrwert durch Personalisierung | 209 |
12.3.3 Einsatz von Marketing-Automatisierung für die Lead-Generierung und die Kundenbindung im Verlag | 210 |
12.4 Ausblick und Fazit | 212 |
12.5 Literatur | 212 |
13 Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Finanzindustrie | 214 |
13.1 Einleitung | 214 |
13.2 Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Bewertung des Disruptionspotenzials von P2P-Kreditmarktplätzen im deutschen Bankensektor | 216 |
13.2.1 Der theoretische Bezugsrahmen von Disruptionen und Geschäftsmodellen | 216 |
13.2.1.1 Disruptive-Innovation-Theorie | 216 |
13.2.1.2 Die Rolle des GM bei der Disruption | 218 |
13.2.1.3 Die ex-ante Analyse von Disruptionen: Das disruptive Potenzial | 219 |
13.2.1.4 Ein Analysemodell für das DP bei GMI in zweiseitigen Märkten | 219 |
13.2.1.5 Messung und Quantifizierung des DP von GMI in zweiseitigen Märkten | 222 |
13.2.2 Methoden und Daten zur Fallstudie: Finanzindustrie und P2P-Kreditplattformen in Deutschland | 223 |
13.2.3 Überblick über den traditionellen Bankensektor und P2P-Kreditmarktplätze in Deutschland | 223 |
13.2.3.1 Bedrohtes Anlage- und Kreditgeschäft der Retailbanken | 223 |
13.2.3.2 Überblick über P2P-Kreditmarktplätze in Deutschland | 224 |
13.2.4 Vergleich von traditionellen Banken und P2P-Kreditmarktplätzen auf GM-Level | 225 |
13.2.5 Analyse des DP von P2P-Kreditmarktplätzen für den traditionellen Bankensektor nach dem erweiterten Keller-Huesig-Bezugsrahmen | 226 |
13.2.5.1 Ergebnisse für die Entrants | 227 |
13.2.5.2 Ergebnisse für Incumbents | 227 |
13.3 Fazit und Ausblick | 229 |
13.4 Literatur | 230 |
14 E-Commerce-Markteintritt in die VR China | 234 |
14.1 Einführung und Motivation | 234 |
14.1.1 Entwicklungen im E-Commerce | 235 |
14.1.2 B2C-E-Commerce in der VR China | 236 |
14.2 Chancen und Risiken des Markeintritts | 236 |
14.2.1 Marktattraktivität | 237 |
14.2.2 Risiken | 238 |
14.2.2.1 Rechtliche Risiken | 238 |
14.2.2.2 Wettbewerbsrisiken | 239 |
14.2.2.3 Kulturelle Risiken | 239 |
14.3 Implementierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines E-Commerce-Providers | 240 |
14.3.1 Shop und Content Management | 241 |
14.3.2 Online-Marketing | 242 |
14.3.3 IT-Management | 243 |
14.3.4 Payment/Accounting | 244 |
14.3.5 Warehousing/Distribution | 245 |
14.3.6 Customer Care | 245 |
14.4 Fazit | 246 |
14.5 Literatur | 247 |
15 Vernetzte Fahrzeuge – Neue Geschäftsmodelle für Mobilität | 250 |
15.1 Einleitung: Disruptive Veränderungen im Kontext Mobilität | 250 |
15.2 Szenarien der Mobilität 2050 | 251 |
15.2.1 Was beeinflusst die Mobilität von morgen? | 251 |
15.2.2 Automobilindustrie vs. IT-Branche | 252 |
15.2.3 Individueller Kundennutzen als Zielkriterium | 254 |
15.3 Use Cases und digitale Geschäftsmodelle | 255 |
15.3.1 Das Ökosystem der personenzentrierten Mobilität | 256 |
15.3.2 Transformation der Mobilitätspartner | 257 |
15.3.2.1 Automobilhersteller und -zulieferer | 258 |
15.3.2.2 Informations-und-Kommunikationstechnologie-(IKT)-Anbieter | 258 |
15.3.2.3 Car Sharing | 259 |
15.3.2.4 Öffentlicher Nah- und Fernverkehr | 259 |
15.3.2.5 Infrastruktur und Verkehrswege | 260 |
15.3.2.6 Energieversorger und Tankstellenbetreiber | 260 |
15.3.2.7 Stadtentwicklung | 261 |
15.3.2.8 Recht | 261 |
15.4 Ausblick | 261 |
15.5 Literatur | 263 |
16 Mobilität und Erlebnis – Warum ein Motorrad kein Auto ist | 266 |
16.1 Einleitung | 266 |
16.2 Mobilität und Erlebnis: Das Motorrad im Kontext | 268 |
16.2.1 Kontext Mobilität | 269 |
16.2.1.1 Sharing | 271 |
16.2.1.2 Hailing | 271 |
16.2.1.3 Convenience | 272 |
16.2.2 Kontext Erlebnis | 274 |
16.2.2.1 Adventure Segment | 275 |
16.3 Fazit | 278 |
16.4 Literatur | 280 |
17 Digitalisierung der landwirtschaftlichen Wertschöpfung | 282 |
17.1 Einleitung | 282 |
17.2 Herausforderungen für die Landwirtschaft | 285 |
17.2.1 Ausgewählte Megatrends, Szenarien und deren Implikationen | 285 |
17.2.2 Engpässe und Potenzialfelder der Landwirtschaft | 287 |
17.3 Chancen und Risiken der Transformation für ausgewählte Marktteilnehmer am Ökosystem Landwirtschaft | 289 |
17.3.1 Automatisierung auf dem Feld – von der Saat bis zur Ernte | 289 |
17.3.2 Digitalisierung der Lebensmittelvermarktung – Neue webbasierte Geschäftsmodelle vom Erzeuger bis zum Endverbraucher | 290 |
17.4 Konsequenzen der Digitalisierung für die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft – Herausforderungen, erforderliche Kompetenzen und Bedeutung des Wertekontextes | 292 |
17.4.1 Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt | 292 |
17.4.2 Werte als „Treibstoff“ menschlichen Verhaltens | 294 |
17.4.3 Adaption des Wertekreises auf Herausforderungen der digitalisierten Landwirtschaft | 295 |
17.5 Ausblick | 296 |
17.6 Literatur | 297 |
18 Digitales Lernen als Innovationsimpuls | 300 |
18.1 Einleitung | 300 |
18.2 Digitalisierung der Hochschullandschaft | 301 |
18.2.1 Zentrale Entwicklungsphasen und Status quo | 301 |
18.2.2 Hochschule 2.0 im Konnex von digitaler Spaltung und akademischer Medienkompetenz | 303 |
18.2.3 Zentrale Ziele, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung an Hochschulen | 305 |
18.3 Anwendungsorientierte Einblicke in ausgewählte Digitalisierungstools | 306 |
18.3.1 Beispiele | 308 |
18.3.2 Anwendung | 310 |
18.3.3 Würdigung | 311 |
18.4 Schlussbemerkungen | 312 |
18.5 Literatur | 313 |
19 Digitalisierte Innovation | 316 |
19.1 Einleitung | 316 |
19.2 Vorgehensmodelle | 317 |
19.3 Die Bedeutung des Testens in der Entwicklung | 323 |
19.4 Digitalisierung der Entwicklungsprozesse: Toolketten | 324 |
19.5 Spannungsfeld „prozessgesteuerte Innovation“ | 328 |
19.6 Zusammenfassung | 330 |
19.7 Literatur | 330 |
20 Die digitale Evolution der Medizin | 332 |
20.1 Die kreative Zerstörung der Medizin | 332 |
20.1.1 Der finanzielle Kollaps des Gesundheitswesens | 333 |
20.1.2 Evidenzbasierte Medizin: Public Health vs. Precision Medicine | 334 |
20.1.3 Ärzte als Jäger und Sammler im Datendschungel | 335 |
20.2 Die Digitalisierung der Medizin | 336 |
20.2.1 Digitale Physiologie: Die Vermessung des Menschen | 336 |
20.2.2 Digitale Biologie: Das Betriebssystem des Menschen | 340 |
20.2.3 Digitale Anatomie: „Ein Nierchen, bitte …?!“ – Das Ersatzteillager des Menschen | 342 |
20.2.4 Der vernetzte Patient: Das neue Arzt-Patienten-Verhältnis | 343 |
20.3 Das digitale Zeitalter der Medizin | 346 |
20.4 Literatur | 347 |
21 Digital vernetzte Arbeitsformen in der Pharmaindustrie | 350 |
21.1 Einführung | 350 |
21.2 Die duale Unternehmensstrategie | 353 |
21.2.1 Die heutige Red-Ocean-Strategie von Smart Products | 353 |
21.2.2 Die Blue-Ocean-Strategie mit Smart Services | 353 |
21.3 Der Weg zur dualen Wertschöpfung | 356 |
21.3.1 Die lineare Wertschöpfung: Die Pipeline | 357 |
21.3.2 Die dynamische Wertschöpfung: Die Plattform | 358 |
21.4 Der Umsetzungsprozess | 361 |
21.4.1 Designing: Kundengetriebenes Netzwerk | 361 |
21.4.2 Prototyping: Die digitale Plattform | 362 |
21.4.2.1 Prototyping von Community-Netzwerkeffekten | 362 |
21.4.2.2 Prototyping zweiseitiger Netzwerkeffekte | 362 |
21.4.2.3 Prototyping von Governance-Lösungen | 363 |
21.4.3 Operating: Out-of-Office-Arbeit | 363 |
21.4.4 Scaling: Der globale Talentpool | 364 |
21.5 Der Wettbewerbsvorteil | 365 |
21.6 Literatur | 366 |
22 Funktioniert Beratung digital? | 368 |
22.1 Die Rolle von Beratung in der wissensbasierten Wertschöpfung | 368 |
22.2 Erkenntnisse zum effizienten Wissenstransfer | 369 |
22.2.1 Wie unterscheidet sich Wissen? | 369 |
22.2.2 Wie steuert man den Transfer des Wissens von Anbieter zu Kunde? | 372 |
22.3 Chancen und Risiken der Digitalisierung von Beratung | 375 |
22.4 Transformation von Beratung in einer digitalen Welt | 378 |
22.5 Literatur | 378 |
Themenbereich 4: Chancen und Risiken der digitalen Vernetzung | 382 |
23 Das Individuum und die Digitalisierung | 382 |
23.1 Digitalisierung und Wissen | 383 |
23.2 Digitale Prothesen und Parasiten | 385 |
23.3 Individuum und Digitalisierung | 386 |
23.4 Das Individuum im Schatten der Digitalisierung | 388 |
23.5 Digitalisierung ohne Individuum | 389 |
23.6 Komparative Vorteile des Individuums gegenüber digitalen Technologien | 391 |
23.7 Glück und Digitalisierung | 392 |
23.8 Literatur | 393 |
24 Grenzenlos digital und digitale Grenzen | 396 |
24.1 Einleitung | 396 |
24.2 Grenzen versus Offenheit in der digitalen Welt | 396 |
24.3 Ökonomische Veränderungen | 398 |
24.3.1 Wirtschaftliche Konzentration | 398 |
24.3.2 Dezentralisierung | 399 |
24.3.3 Globalisierung und Digitalisierung | 400 |
24.3.4 Sharing Economy und Peer-to-Peer-Ökonomie | 401 |
24.4 Soziale Veränderungen | 402 |
24.4.1 Wirtschaftliche Ungleichheit | 402 |
24.4.2 Die Zukunft der Arbeit | 403 |
24.4.3 Der Mensch in der Digitalisierung | 404 |
24.5 Bildung 4.0: Entwicklung von Kompetenzen für die digitale Welt | 404 |
24.6 Fazit | 407 |
24.7 Literatur | 407 |
Autorenverzeichnis | 410 |
25.1 Herausgeber | 410 |
25.2 Autoren | 411 |
Stichwortverzeichnis | 422 |