Sie sind hier
E-Book

Diversity Managment in Kindertagesstätten

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783779944324
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Der Umgang mit Heterogenität stellt pädagogische Fachkräfte vor vielfältige Anforderungen. DIVERSITY MANAGEMENT begreift die theoretische und reflexive Auseinandersetzung mit Diversität als den Kern professionellen Handelns. Der Umgang mit Heterogenität stellt pädagogische Fachkräfte vor vielfältige Anforderungen. DIVERSITY MANAGEMENT begreift die theoretische und reflexive Auseinandersetzung mit der Diversität von Kindern und Eltern als den Kern professionellen Handelns. Ausgangspunkt für die Beiträge des Bandes bildet eine differenzierte Betrachtung von Heterogenität und Ungleichheit. Vertiefend dargestellt sind Aspekte professionellen Handelns im Kontext von Gender, Interreligiosität und der Zusammenarbeit mit Vätern. Die Sichtweise von Kindern auf Heterogenität ergänzt und relativiert die Perspektive der Professionellen.

Iris Ruppin, Jg. 1964, Dr. phil., ist Professorin der Fakultät für Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung und Kindheitsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Diversity-Management in Kindertagesstätten. Zur Einführung8
Literatur12
Diversität in Kindertagesstätten. Frühpädagogisches Handeln im Spannungsfeld normativer Muster und irritierender Erfahrungen14
1. Diversität: Annäherung an ein komplexes Phänomen16
2. Anforderungen an Kindertagesstätten im Zuge der Umgestaltung des Bildungssystems18
3. Soziale Ungleichheit als zentrale Dimension in der Betrachtung von Diversität in der Frühpädagogik20
4. Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld normativer Muster23
5. Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten aus der Perspektive Diversität32
Fazit47
Literatur48
(Neue) Väter in Kindertagesstätten54
1. Kindertagesstätten als weiblich dominiertes Handlungsfeld56
2. ‚Neue Väter‘57
3. Zusammenarbeit mit ‚(Neuen) Vätern‘66
Fazit: Implikationen für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit ‚Neuen Vätern‘73
Literatur75
Im Spannungsfeld von tradierten Rollenbildern und professioneller Reflexivität. Das frühpädagogische Handlungsfeld auf der Folie von Gender78
Einleitung78
1. Professionalisierung und professionelles Handeln in der Frühpädagogik80
2. Der Kompetenzbegriff und die Spezifik der Genderkompetenz82
3. Geschlecht als soziale Konstruktion85
4. Politische Aktivitäten und die Frage nach Männern in der Frühpädagogik95
5. Männliche Fachkräfte im Spiegel der Forschung99
6. Bedeutung der Ergebnisse für das frühpädagogische Feld113
7. Fazit121
Literatur124
Heterogenität aus der Perspektive von Kindern. Forschungsethische Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung der Kindersicht133
1. Die Perspektive von Kindern auf Differenz und Heterogenität135
2. Kindheitsforschung – Kinder als Akteure140
3. Gender aus der Perspektive von Mädchen und Jungen142
4. Gender als Gegenstand interdisziplinärer Forschung145
5. Heterogenität aus der Perspektive der Kinder – Ethische Diskussion des Erkenntnisinteresses147
Literatur151
Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kindertages- einrichtungenim Spannungsfeld multireligiöser Ansprüche und christlich-konfessionellem Bildungsauftrag157
Pluralisierung der Gesellschaft und Anforderungen an interkulturelle und interreligiöse Bildung im Elementarbereich157
1. Interkulturalität und (Inter)Religiosität als Leitidee159
2. Ziele und Chancen eines interreligiösen Bildungsansatzes165
3. Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertageseinrichtungen – Studien169
Fazit181
Literatur182
Die Autorinnen186

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...