Sie sind hier
E-Book

Du bist mir wichtig

Bindung in der Mensch-Hund-Beziehung

AutorBettina Mutschler, Dr. Rainer Wohlfarth
VerlagFranckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783440145241
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Sicherheit vermitteln, Bedürfnisse befriedigen, Struktur und Orientierung bieten, die Führung im Rudel übernehmen, aber auch gemeinsame Aktivitäten starten und zusammen Ruhe und Entspannung genießen - all dies macht eine gute Bindung zum Hund aus. Bettina Mutschler leitet aus den Erkenntnissen der Bindungsforschung eine 'bindungsgeleitete Hundeerziehung' ab. Dabei geht es mehr darum, eine Einstellung zu finden als einen Trainingsansatz. Denn Bindung ist ein tief verankertes, existenzielles Bedürfnis, die sich fördern und vertiefen, aber nicht trainieren lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung


Habe ich eine gute Beziehung zu meinem Hund? Hat mein Hund eine enge Bindung zu mir? Oft werden wir in unseren Tätigkeiten als Hundeerziehungsberaterin und Psychologe gebeten, die Bindung zwischen Mensch und Hund einzuschätzen. Viele Menschen möchten gerne, dass wir ihnen bestätigen, ihr Hund habe eine sehr enge Bindung zu ihnen. Warum sind für viele Menschen im Zusammenleben mit ihrem Hund eine gute Beziehung und eine enge Bindung so wichtig? Hierauf gibt es viele unterschiedliche Antworten. Die vielleicht wichtigste ist: Es gibt uns ein „warmes“, angenehmes Gefühl, jemanden umsorgen zu können und gebraucht zu werden.

Ihr Hund ist für die meisten Menschen sehr wichtig, deshalb wünschen sie sich, auch wichtig für den Hund zu sein. Man liebt seinen Hund innig, verzichtet auf Flugreisen, auf Kinoabende und schnittige Cabriolets, um seinem Hund gerecht zu werden. Die Urlaubsplanung ist auf den Hund abgestimmt, denn ihm soll der Urlaub auch gefallen. Das Familienauto wird danach ausgesucht, ob der Hund genug Platz hat und die Box in den Kofferraum passt. Gedanken kreisen um sinnvolle Beschäftigungen für den Hund, damit er Spaß hat und Hund sein kann. Einige Wochenenden werden auf Hundeplätzen verbracht und in der Freizeit wird Hundeliteratur statt spannender Krimis gelesen. Steht es dem Menschen da nicht zu, dass der Hund diese Anstrengungen anerkennt und sich innig an ihn bindet?

Da ist es verwunderlich, dass in den allermeisten Hundeerziehungsbüchern das Thema Bindung nicht aufgegriffen wird. Erst in letzter Zeit ist es „in“, über Bindung zu sprechen und zu schreiben. Es werden immer mehr Mensch-Hund-Seminare zum Thema Bindung angeboten. Oft werden dort „Bindungsspiele“ mit dem Hund gespielt, um so die Bindung zu verbessern. Neulich trafen wir eine Frau, die auf einem solchen „Bindungsseminar“ war. Sie war tieftraurig, da der Seminarleiter ihr gesagt hatte, ihr Hund habe keine gute Bindung zu ihr. Der Hund hatte bei einer vorgetäuschten Ohnmacht nicht mit Wiederbelebungsversuchen reagiert, sondern sich an den Leckerchen aus ihrer Tasche bedient.

Auf der anderen Seite liest man – gerade in letzter Zeit – häufig davon, enge Bindungen würden den Hund viel zu sehr einschränken und ihm die Freiheit nehmen. Die Hunde, die eng an ihren Menschen gebunden sind, seien sozial gestört und könnten nicht normal mit dem Umfeld interagieren.

Hier stellt sich die Frage: Kann man mit „Tests“ Beziehung oder Bindung erkennen und bewerten? Was versteht man überhaupt unter Beziehung? Was unter Bindung? Gibt es einen Unterschied zwischen Beziehung und Bindung? Was sind die Merkmale von Beziehung oder Bindung? Und wie entsteht eine Beziehung oder Bindung?

Das Anliegen dieses Buches ist es, die Mensch-Hund-Bindung – besser die Hund-Mensch-Bindung – fundiert zu beschreiben. Dazu laden wir Sie auf eine kleine Reise in die Erforschung der Bindung beim Menschen ein. Wir, Bettina Mutschler und Rainer Wohlfarth, werden im ersten Teil beschreiben, wo und warum diese Begriffe entstanden sind und ob das etwas mit unseren Hunden und uns zu tun hat oder nicht. Dann werden wir der Frage nachgehen, ob Hunde zu uns Menschen überhaupt eine Bindung aufbauen können und ob dies für den Hund sinnvoll ist. Wie wesentliche Aspekte der Bindung in die Hundeerziehung einfließen können, erklärt Bettina Mutschler aus ihrer langjährigen Erfahrung als Hundeerziehungsberaterin im zweiten Teil des Buches. Sie beschreibt dort die wesentlichen Elemente einer bindungsgeleiteten Hundeerziehung.

Eine kleine Übung


Bitte stellen Sie sich zehn Personen aus Ihrem nahen Umfeld vor und schreiben Sie die Namen auf ein leeres Blatt. Nun überlegen Sie bitte, wie lange Sie die einzelnen Personen schon kennen, wie viel Zeit Sie zusammen verbringen, wie vertraut Sie sich sind, wie oft Sie an diese Personen denken und wie wichtig diese für Ihr Leben sind.

Ihnen wird deutlich werden, dass es in Ihrem Umfeld sehr viele unterschiedliche Beziehungen gibt. Vielleicht ist Ihnen zuerst Ihre Mutter eingefallen, zu der Sie eine sehr vertrauensvolle Beziehung haben. Dann Ihre jüngere Schwester, die Ihnen nahe steht, und Ihr Bruder, mit dem Sie nicht so viel anfangen können. Dann gibt es vielleicht Ihre beste Freundin. Sie können sie mitten in der Nacht anrufen, wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt. Sie können genau dort „weiterquasseln“, wo Sie aufgehört haben, auch wenn Sie Ihre Freundin mal ein Jahr nicht gesehen haben.

Haben Sie einmal darüber nachgedacht, dass Sie mit Ihren Arbeitskollegen mehr Zeit verbringen als mit Ihrer Familie? Oft versteht man sich wirklich prima, und trotzdem bricht der Kontakt ab, sobald man die Arbeitsstelle verlässt.

Zu allen Personen, die Sie auf Ihrem Blatt notiert haben, pflegen Sie unterschiedliche Beziehungen. Diese Beziehungen können eher geschäftlicher Natur (wie der Gemüsehändler von nebenan) oder freundschaftlicher Natur (wie der Freund aus der Kinderzeit) sein. Dann gibt es noch die Liebesbeziehung, die Sie (hoffentlich) mit Ihrem Partner pflegen.

Sie sehen, es gibt Geschäftsbeziehungen, die meist durch wenig persönlichen Input gekennzeichnet sind. Wir gehen zwar regelmäßig in denselben Laden, unterhalten uns auch mit dem Besitzer oder der Verkäuferin, aber Persönliches hat wenig Platz. Gibt es zwei Straßen weiter einen anderen schönen Laden, der das Gemüse billiger verkauft, wechselt man einfach den Verkäufer. Diese Beziehungen sind also nicht wirklich stabil. Sie haben eine materielle Grundlage, aber keine persönliche – auch wenn man in manche Läden lieber geht als in andere.

Dann gibt es Freundschaftsbeziehungen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass es nicht um Materielles geht, sondern um ein persönliches Sich-Einlassen. Wir haben und pflegen Freundschaften aus fast allen Phasen unseres Lebens. Der Sandkastenfreund, die Schulfreundin, der Studienfreund, mit denen wir unser Leben lang in Kontakt bleiben. Ein Nachbar oder auch ein Arbeitskollege kann ebenfalls zum Freund werden. Diese Beziehungen zeichnet aus, dass mehr Emotionen im Spiel sind. Es gibt eher lose freundschaftliche Beziehungen, aber auch sehr enge und feste.

Liebesbeziehungen sind noch stärker von Emotionen und Gefühlen geprägt als Freundschaftsbeziehungen. Dies sind Beziehungen zu Menschen, die Ihnen mehr bedeuten, an die Sie häufiger denken, mit denen Sie öfter Kontakt haben und bei denen Sie vielleicht sogar Geborgenheit empfinden. Zu diesen Personen haben Sie ein besonderes Verhältnis, mit ihnen verknüpft Sie ein zusätzliches Band – und dies nennt man Bindung.

Die Wissenschaft unterteilt diese unterschiedlichen Beziehungsmuster in zwei Hauptkategorien, die als „Bindungsbeziehungen“ und „affiliative Beziehungen“ bezeichnet werden. Affiliative Beziehungen befriedigen unser angeborenes Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit. Bindungsbeziehungen dagegen befriedigen unser primäres Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit, wie wir es besonders in einer sicheren Mutter-Kind-Bindung erleben.

Affiliative Beziehungen entstehen zwischen Interessengemeinschaften. Man hat ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Fällt das gemeinsame Interesse jedoch irgendwann weg, lösen sich diese Beziehungen meist wieder auf. Es entsteht kein wirklicher oder nur ein kurzer Trauerprozess. Affiliative Beziehungen sind zum Beispiel Beziehungen zu Arbeitskollegen, den Freunden aus dem Sportverein oder den Mitgliedern der Agilitygruppe.

Was würden Sie sagen: Zu welchen Personen auf Ihrem Blatt haben Sie affiliative Beziehungen?

Kennzeichnen Sie im nächsten Schritt die Namen derjenigen Personen, bei denen Sie den Wunsch nach Nähe spüren, die Sie bei emotionalen Belastungen unterstützen und auf die Sie sich als sichere Basis verlassen können. Sie können auch noch darüber nachdenken, ob Sie traurig wären, wenn diese Beziehung beendet würde. Die Personen, welche Sie so gekennzeichnet haben, sind Ihre Bindungsbeziehungen.

Bindungsbeziehungen


Das Gefühl, in Beziehungen Sicherheit und Geborgenheit zu spüren, wird als Schlüssel der Bindungsbeziehung bezeichnet. Bindungsbeziehungen sind im Gegensatz zu affiliativen Beziehungen exklusiv, das bedeutet: Wir haben viele affiliative Beziehungen, aber nur wenige Bindungsbeziehungen. Bindungsbeziehungen basieren auf emotionalen Prozessen, damit werden reine „Kopfentscheidungen“ unmöglich. Es ist nicht möglich, die Gefühle für eine Bindungsperson einfach abzustellen oder sich einzureden, jemanden nicht mehr zu lieben. Gefühle der Bindung können auch nach Trennungen oder gar dem Tod des Partners bestehen bleiben. So kann „Bindung als imaginäres Band zwischen zwei Personen gedacht werden, das in den Gefühlen verankert ist und das sie über Raum und Zeit hinweg miteinander verbindet“ (Ainsworth 1979).

Stand Ihr Hund auch auf dem Blatt?

Nein, wahrscheinlich nicht, wir hatten Sie ja gebeten, zehn Personen aufzuschreiben. Nun können Sie einen weiteren Schritt tun und Ihren Hund mit auf das Blatt schreiben. Wie schätzen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund ein? Ist er für Sie ein Familienmitglied, ein Kumpel, ein Partner, ein Spielkamerad, ein Sportpartner oder ein Beschützer? Welche Stellung hat Ihr Hund in Ihrem Leben und im gesamten Familienleben?

Empfinden Sie die Beziehung zu Ihrem Hund als eher affiliativ oder als Bindungsbeziehung? Ist das in Ihrer Familie bei allen gleich oder hat der Hund zu jedem Familienmitglied eine unterschiedliche Beziehung?

Wenn Sie das für sich geklärt haben, wechseln Sie doch bitte einmal die Perspektive: Könnten wir Ihren Hund befragen, was...

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...