Sie sind hier
E-Book

Dubbel Mathematik

Eine kompakte Ingenieurmathematik zum Nachschlagen

AutorHans-Joachim Schulz, U. Jarecki
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783642220593
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,98 EUR
Der Band enthält die gesamte Mathematik für Ingenieure. Behandelt werden die Themen Mengen, Funktionen und Boolesche Algebra; Zahlen; Lineare Algebra; Geometrie; Analytische Geometrie; Differential- und Integralrechnung; Kurven, Flächen und Vektoranalysis; Differentialgleichungen; Auswertung von Beobachtungen und Messungen; praktische Mathematik. Der Anhang enthält Diagramme und Tabellen.

Die Autoren waren Professoren für Mathematik an der Technischen Fachhochschule Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur DUBBEL Mathematik5
Inhaitsverzeichnis6
A Mathematik9
1 Mengen, Funktionen und Boolesche Algebra10
1.1 Mengen10
1.2 Funktionen11
1.3 Boolesche Algebra11
2 Zahlen13
2.1 Reelle Zahlen13
2.2 Komplexe Zahlen17
2.3 Gleichungen18
3 Lineare Algebra19
3.1 Vektoralgebra19
3.2 Der reelle n-dimensionale Vektorraum22
4 Geometrie28
4.1 Planimetrie28
4.2 Trigonometrie30
4.3 Stereometrie35
4.4 Darstellende Geometrie37
4.5 Methoden zur Darstellung analytisch nicht beschreibbarer geometrischer Objekte44
5 Analytische Geometrie48
5.1 Analytische Geometrie der Ebene48
5.2 Analytische Geometrie des Raumes54
6 Differential-und Integralrechnung57
6.1 Reellwertige Funktionen einer reellen Variablen57
6.2 Reellwertige Funktionen mehrerer reeller Variablen72
7 Kurven und Flächen, Vektoranalysis79
7.1 Kurven in der Ebene79
7.2 Kurven im Raum87
7.3 Fläche88
7.4 Vektoranalysis90
8 Differentialgleichungen92
8.1 Gew hnliche Differentialgleichungen92
8.2 Partielle Differentialgleichungen99
9 Auswertung von Beobachtungen und Messungen101
9.1 Kombinatorik101
9.2 Fehlerrechnung102
9.3 Ausgleichsrechnung nach der Methode der kleinsten Quadrate102
9.4 Wahrscheinlichkeitsrechnung104
9.5 Statistik107
10 Praktische Mathematik113
10.1 Graphische Darstellung von Funktionen113
10.2 Einf hrung in die Nomographie114
10.3 Numerische Berechnung vonWurzeln nichtlinearer Gleichungen117
10.4 Interpolationsverfahren119
10.5 Aufl sung linearer Gleichungen121
10.6 Integrationsverfahren122
10.7 Numerische L sungsverfahren f r Differentialgleichungen125
10.8 Lineare Optimierung127
10.9 Nichtlineare Optimierung131
11 Anhang A: Diagramme und Tabellen133

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...