Sie sind hier
E-Book

Effektivität und Soziale Arbeit

Analysemöglichkeiten und -grenzen in der beruflichen Integrationsförderung

AutorChristian Bleck
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheTransfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 13
Seitenanzahl458 Seiten
ISBN9783865968388
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis78,00 EUR
Wie effektiv ist Soziale Arbeit? Diese Frage wird immer häufiger gestellt und mit ihr steigt der Rechtfertigungsdruck auf die Fachkräfte und Einrichtungen Sozialer Arbeit. Doch mit welchen Ansätzen und Kriterien kann Effektivität in der Sozialen Arbeit bewertet werden? Christian Bleck betrachtet die Problemstellung aus sozialarbeitswissenschaftlicher und dabei insbesondere evaluationsforscherischer Sicht. Am Beispiel des sozialpädagogisch bedeutsamen Handlungsfeldes der beruflichen Integrationsförderung beleuchtet er konkrete Wege und Methoden und liefert damit eine Anregung zur sozialarbeitswissenschaftlichen Antwort auf die 'Effektivitätsfrage'.

Christian Bleck, Dipl.-Sozialarbeiter, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der FH Düsseldorf und Sozialarbeiter im gerontopsychiatrischen Bereich der stationären Altenhilfe. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation von Modellprojekten und Kompetenzfeststellungsverfahren am Übergang Schule - Beruf sowie in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
INHALTSVERZEICHNIS8
Einleitung12
TEIL 1: ZU GRUNDSÄTZLICHEN BEDINGUNGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON EFFEKTIVITÄTSANALYSEN IN DER SOZIALEN ARBEIT26
I Definition von Effektivität für die Soziale Arbeit26
II Hintergründe zum Bedeutungszuwachs der Effektivitätsfrage in der Sozialen Arbeit31
III Inhalte, Objekte und Kontexte von Effektivitätsanalysen in der Sozialen Arbeit54
IV Anforderungen, Strategien und Methoden einer Effektivitätsanalyse auf Basis der empirischen Sozialforschung und ihre Grenzen in der Sozialen Arbeit109
V Resümee und Konsequenzen zu Teil 1217
TEIL 2: ZU DEN SPEZIFISCHEN BEDINGUNGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON EFFEKTIVITÄTSANALYSEN ZUR SOZIALEN ARBEIT IN DER BERUFLICHEN INTEGRATIONSFÖRDERUNG236
I Soziale Arbeit in der beruflichen Integrationsförderung237
II Hintergründe zum Bedeutungszuwachs der Effektivitätsfrage in der beruflichen Integrationsförderung269
III Verschiedene Zielperspektiven in der beruflichen Integrationsförderung und spezifische Effektivitätsdimensionen der dortigen Sozialer Arbeit286
IV Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von empirisch fundierten Effektivitätskontrollen zu Sozialer Arbeit in der beruflichen Integrationsförderung338
V Resümee und Konsequenzen zu Teil 2396
Nachdenkliches Fazit410
Literatur416

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...