Sie sind hier
E-Book

Effizienz in der Steuererhebung. Warum gibt es unterschiedliche Erhebungs und Entrichtungskosten?

AutorClaudia Bracht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638209663
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Besteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Steuererhebung verursacht Kosten, die einerseits in den privatenHaushalten und Unternehmen und andererseits beim Staat entstehen. DerVorsatz diese Beträge so gering wie möglich zu halten ist ein steuerpolitisches Ziel welches bereits von Adam Smith (1723-1790) gefordert wurde. Leider steht seine vierte Regel der Besteuerung, nämlich der Grundsatzder Wirtschaftlichkeit, allzu oft im Schatten der Anderen. Sie besagt, dassdie Differenz zwischen verfügbaren Finanzmitteln und Steueraufkommenmöglichst minimiert werden sollte. Im Verlauf der 70er Jahre stieg der Anteil der Staatsausgaben am Bruttosozialprodukt in den sieben bedeutendsten westlichen Industrienationenum 7% an und entfachte eine Diskussion über die volkswirtschaftlichenKosten der Staatstätigkeit. Somit erlangte auch die Effizienz in der Steuererhebung wieder stärkere Beachtung und in den 80er und 90er Jahrenwurden erstmals eine Reihe von Studien, die Entrichtungs- und Erhebungskosten betreffend, in verschiedenen Ländern durchgeführt. Leider existiert für Deutschland keine aktuelle Erhebung, da lediglich Anfang der 80er Jahre 3 erwähnenswerte Studien von Bauer, Tiebel undTäuber durchgeführt wurden, auf die sich auch aktuelle Literatur immerwieder bezieht. Daher basieren diese Ausführungen hauptsächlich auf denVeröffentlichungen von Cedric Sandford. Ziel dieser Arbeit ist es Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher Erhebungs- und Entrichtungskosten darzustellen und zu untersuchen ob undwenn ja wie, diese Kosen international verglichen werden können. Dazu möchte ich zunächst die grundlegenden Begriffe definieren und diewichtigsten Kennzahlen der Steuereffizienz beschreiben, um anschließendeinige Faktoren darzustellen von denen die Höhe der Erhebungs- und Entrichtungskosten im wesentlichen beeinflusst wird. Im mittleren Teil soll versucht werden die Effizienz der Steuersysteme verschiedener Länder zuvergleichen. Zum Schluss folgt dann die Erläuterung einiger Reformvorschläge, die Diskussionsansätze bieten können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...