Sie sind hier
E-Book

Ehe und Familie in Emile Zolas Les Rougon-Macquart

AutorHenning Radermacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783638245203
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Universität Bern (Historisches Institut), Veranstaltung: Industrielle Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Zentrum der Arbeit soll die Frage stehen, inwiefern die Beschreibung der Ehe- und Familienverhältnisse in dem Zyklus realen Verhältnissen (d.h. heute gesicherten Forschungsergebnissen) entspricht und wie weit sie vom sozialen/ politischen Hintergrund, resp. den Absichten des Autors (Klassenkampf, Meinungsbildung, eigener Hintergrund, Protest, literarische Zwecke) verfälscht worden sind. Anhand von repräsentativen Textausschnitten/Handlungsabläufen/Situationen aus einigen Romanen aus dem Zyklus, welche in verschiedenen Milieus spielen, werde ich versuchen, diese Themen genauer zu beleuchten. Es ist natürlich nicht möglich, anhand eines literarischen Werkes, we lches das Bild einer ganz bestimmten Familie an einem ganz bestimmten Ort in einer ganz bestimmten Situation zeigt, allgemeine Aussagen zu machen, aber man kann durchaus - im Vergleich mit gesicherter Forschung - versuchen aufzuzeigen, inwiefern die gezeigten Verhältnisse im Bereich der damaligen Realität liegen (respektive repräsentativ sind) und inwiefern das gezeichnete Bild und damit das (intendierte) Empfinden des Lesers durch Übertreibung/ Idealisierung/literarische Überhöhung gezielt oder unbewusst gesteuert oder sogar verfälscht wird. Über Motive des Autors lässt sich dank der Fülle von expliziten Aussagen (Werk-Skizzen, Briefe) einiges sagen. Der erste Teil der Arbeit umfasst eine Zusammenfassung des Forschungsstandes und der aktuellen Diskussionspunkte bezüglich Ehe und Familie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der zweite Teil bietet eine kurze Übersicht zum Forschungsstand und der Biographie Emile Zolas. Im dritten Teil werde ich erst auf den 'Rougon-Macquart' Zyklus eingehen und dann exemplarisch die verschiedenen Aspekte des Ehe- und Familienlebens anhand von einigen Romanen aus dem Zyklus beleuchten. Im Fazit werde ich die Erkenntnisse zusammenfassen und einen Ausblick auf ein mögliches Forschungsfeld geben. Es ist mir in dem Umfang dieser Seminararbeit leider nicht möglich, alle Romane des Zyklus', auf alle historischen Aspekte hin zu untersuchen - die Arbeit kann nur punktuell Anstoss zu weiterer Diskussion und Forschung geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...