Sie sind hier
E-Book

Eigenkapital deutscher Personengesellschaften nach IFRS / IAS

AutorHarald Jacob
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836632782
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die stetig steigende Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS macht vor deutschen Personengesellschaften keinen Halt. Spätestens seit dem Jahr 2007 müssen deutsche Personengesellschaften als Konzernmutterunternehmen, die ein kapitalmarktorientiertes Unternehmen in den Konzernabschluss einbeziehen, einen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Die Möglichkeit der freiwilligen Anwendung der IFRS im Konzern- und im Einzelabschluss stellen u.a. international orientierte Personengesellschaften vor die Entscheidung, ob eine Rechnungslegung nach IFRS vorteilhaft ist. Dazu ist es umso wichtiger, dass die Bilanzierungsregelungen der rechtsformneutralen IFRS für deutsche Personengesellschaften anwendbar sind. Das Kapitalabgrenzungsprinzip nach dem Settlement-Ansatz des IAS 32 ließ lange Zeit deutsche Personengesellschaften um deren Eigenkapital fürchten und gegen eine freiwillige Anwendung der IFRS sprechen. Selbst das IASB musste die Bilanzierungs- und Bewertungsanomalien und deren gravierende Folgen der Kapitalabgrenzungssystematik für deutsche Personengesellschaften ohne Eigenkapital anerkennen. Am 22. Januar 2009 erkannte die Europäische Kommission eine Änderung des IAS 32 durch das IASB an. Diese Überarbeitung des Standards beinhaltet eine Ausnahmeregelung zum Kapitalabgrenzungsprinzip für bestimmte Finanzinstrumente, mit der das IASB eine Übergangslösung bis zur grundlegenden Überarbeitung der Kapitalabgrenzung etablierte. Ziel dieser Arbeit ist es, das Eigenkapital deutscher Personengesellschaften nach IFRS zu betrachten. Das Kapitalabgrenzungsprinzip des IAS 32 und dessen Auswirkungen auf das Eigenkapital deutscher Personengesellschaften werden dargestellt. Eine Untersuchung der Möglichkeiten zur Rettung des Eigenkapitals deutscher Personengesellschaften durch verschiedene Ausnahmen, soll eine Aussage über den Erfolg der vorgeschlagenen Übergangslösungen ermöglichen. Die deutschen Gesellschaftsformen der Personengesellschaften, bspw. die OHG und die KG, sind aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit einer generellen Einzelbetrachtung ausgenommen. Genossenschaften werden im Rahmen dieser Arbeit nicht betrachtet, da sich die IASB in ihren Interpretationen dieser Gesellschaftsform separat angenommen hat. Gang der Untersuchung: Die Kapitalabgrenzung, insbesondere zwischen Eigen- und Fremdkapital, ist eine fundamentale Grundlage in jedem Rechnungslegungssystem. Die Anwendung der IFRS mit einem [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...