Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Gründung der DDR (1945 bis 1953), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Ringen für die sozialistische Umgestaltung der Universität war ein Ringen um jeden Einzelnen' . Daß diese Einschätzung zumindest für einige Teile der Studentenschaft in den Jahren von 1945 bis ungefähr 1957 auf dem Gebiet der SBZ und DDR galt, wird in der vorliegenden Arbeit darzustellen versucht. Der Widerstand der Bevölkerung brachte 1989 das politische und gesellschaftliche System der DDR zum Einsturz. Doch gründete dieser Massenprotest möglicherweise schon in den Anfängen der Opposition? Oder anders: Wirkte sich der Widerstand der Studenten in den Jahren ab 1945 letztendlich so aus, daß er Einfluß auf das Ende der DDR haben konnte? Um Opposition und Widerstand erkennen zu können, ist zunächst eine begriffliche Eingrenzung nötig. Daran schließt sich ein kurzer Überblick über allgemein- und hochschulpolitische Vorgänge an, um zu zeigen, vor welchem Hintergrund eventueller Widerstand aufkam. Weiterhin wird es nötig sein zu untersuchen, wo die Möglichkeiten und Grenzen sowie die Methoden und Ziele für oppositionelles Verhalten an den Universitäten der SBZ und DDR lagen, um dieses im Vergleich zur restlichen Bevölkerung zu sehen und letztlich seine Auswirkungen herausstellen zu können. Die Forschung hat besonders in den letzten Jahren zum studentischen Widerstand an den Universitäten und Hochschulen der SBZ/DDR eine Reihe von neuen Erkenntnissen geliefert. Das resultierte wohl zum einen aus den seit der Wende 1989 besser einzusehenden Quellen. Zum anderen war zu Opposition und Wider- stand in der DDR allgemein in den siebziger und achtziger Jahren recht wenig veröffentlicht worden, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, daß diese schlichtweg aus dem Blickfeld der Betrachter verschwunden waren, daß das Volk in den meisten Büchern vergessen worden war. So kommt es, daß die gesamte verwendete Forschungsliteratur entweder aus den Jahren vor 1970 oder nach 1990 stammt. Karl Wilhelm Fricke umreißt in seinem Werk von 1964 allgemein den Widerstand in der SBZ. Bei der älteren Literatur muß auch Thomas Ammers Beitrag zur Nachkriegsgeschichte der Universität Rostock erwähnt werden, die er sehr ausführlich beschreibt und anhand von Quellenangaben legitimiert. Zudem war Ammer selbst zum behandelten Zeitraum an der Universität Jena immatrikuliert und dort gleichzeitig in der FDJ sowie in einer Widerstandsgruppe tätig, ...
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...