Sie sind hier
E-Book

Ein ungelehrtes Buch

Die philosophische Gemeinschaft zwischen Hölderlin und Hegel in Frankfurt 1797-1800

AutorChristoph Jamme
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1983
ReiheHegel-Studien, Beihefte 23
Seitenanzahl448 Seiten
ISBN9783787330843
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis64,99 EUR
Vorwort - Einleitung: Der bisherige Stand der Forschung - 0. Die politische und kulturelle Situation in Deutschland um 1800 - 1. Grundlagen: Tübingen - 'Volksreligion' als Instrument der Nationalerziehung. 1.1 Pietismus und Aufklärung - 1.2 Das Studium im Stift - 2. Vorgeschichte, 1. Teil: Die Entstehung der Vereinigungsphilosophie bei Hölderlin. 2.1 Hegel und Hölderlin in Bern und Waltershausen - 2.2 Waltershäuser Inkubationszeit - 2.3 Auseinandersetzung mit Fichte - 2.4 Die Ausbildung der Vereinigungsphilosophie - 3. Quellen und Anreger. 3.1 Spinoza - 3.2 Herder - 3.3 Shaftesbury - 3.4 Hemsterhuis - 3.5 Platon - 3.6 Schiller - 3.7 Heinse - 3.8 Skeptizismus - 3.9 Schelling - 3.10 Resümee - 4. Vorgeschichte, 2. Teil: Hegels Weg zu Hölderlin - 5. Hegel und Hölderlin in Frankfurt. 5.1 Der Freundeskreis - 5.2 Hegels Bruch mit dem Kantianismus: Von der Ethik zur Ästhetik (Hyperion, Systemprogramm, Fragmente philosophischer Briefe) - 5.3 Das Frankfurt-Homburger 'System' - 5.4 Leben versus Tod: Philosophieren und Politisieren aus dem Geist der Vereinigungsphilosophie - 6. Hegels und Hölderlins ursprüngliche Einsicht - 7. Umrisse der neuen Vereinigungsphilosophie - 7.1 Politik: Hölderlins und Hegels Weg zu Deutschland - 7.2 Philosophie und Religion - 8. Nachgeschichte

Christoph Jamme, geboren 1953, gestorben am 2. Mai 2021, studierte Germanistik, Philosophie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte 1981. 1989 bis 1990 war Christoph Jamme Fellow am Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), bevor er sich 1990 in Bochum habilitierte. Von 1994 bis 1997 arbeitete er als Professor für Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen Idealismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorbemerkung7
Vorbemerkung II8
Nachträge zum Literaturverzeichnis16
Errata19
Inhaltsverzeichnis21
Vorwort23
Einleitung: Der bisherige Stand der Forschung27
0. Die politische und kulturelle Situation in Deutschland um 180033
1. Grundlagen: Tübingen - "Volksreligion" als Instrument der Nationalerziehung39
1.1 Pietismus und Aufklärung39
1.2 Das Studium im Stift45
1.2.1 Philosophisches49
1.2.2 Religiöses55
1.2.3 Politisches66
2. Vorgeschichte, 1. Teil: Die Entstehung der Vereinigungsphilosophie bei Hölderlin83
2.1 Hegel und Hölderlin in Bern und Waltershausen83
2.2 Waltershäuser Inkubationszeit84
2.3 Auseinandersetzung mit Fichte89
2.4 Die Ausbildung der Vereinigungsphilosophie99
3. Quellen und Anreger111
3.1 Spinoza111
3.2 Herder114
3.3 Shaftesbury116
3.4 Hemsterhuis118
3.5 Platon120
3.6 Schiller122
3.7 Heinse124
3.8 Skeptizismus125
3.9 Schelling127
3.10 Resümee129
4. Vorgeschichte, 2. Teil: Hegels Weg zu Hölderlin131
5. Hegel und Hölderlin in Frankfurt153
5.1 Der Freundeskreis153
5.2 Hegels Bruch mit dem Kantianismus: Von der Ethik zur Ästhetik (Hyperion, Systemprogramm, Fragmente philosophischer Briefe)162
5.3 Das Frankfurt-Homburger-System194
5.3.1 Philosophisch-anthropologisch199
5.3.2 Geschichtsphilosophisch203
5.3.3 Politisch209
5.3.4 Ökonomisch217
5.3.5 Religiös219
5.3.6 Ästhetisch226
Exkurs: Hölderlins und Hegels Griechenlandbild231
5.4 Leben versus Tod: Philosophieren und Politisieren aus dem Geist der Vereinigungsphilosophie238
5.4.1 Politisieren238
5.4.2 Hegels neue Sicht der Positivität252
5.4.3 Jesus und Empedokles281
5.4.3.1 Das Fragment „Welchem Zwekke denn ...“283
5.4.3.2 „Geist des Christentums“290
5.4.3.3 „Empedokles“308
6. Hegels und Hölderlins ursprüngliche Einsicht329
7. Umrisse der neuen Vereinigungsphilosophie361
7.1 Politik: Hölderlins und Hegels Weg zu Deutschland361
7.2 Philosophie und Religion366
7.2.1 Hölderlin366
7.2.2 Hegel393
8. Nachgeschichte417

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...