Sie sind hier
E-Book

Eine Frage der Haltung. Der Personzentrierte Ansatz in der Sozialen Arbeit

AutorFrauke Oberländer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668927490
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Hauptaugenmerk auf die von Rogers entwickelte 'Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie' beziehungsweise 'Personzentrierte Beratung' und die ihr zugrunde liegenden Haltungen gerichtet werden. Die 'Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen' sowie deren Befähigung und Ermutigung zur Bewältigung der 'Herausforderungen des Lebens' sind als Anliegen der Sozialen Arbeit in deren Professionsverständnis verankert. Thole unterteilt die Soziale Arbeit mit dem Praxisfeld der Kinder- und Jugendhilfe, dem (diffusen) Feld der erwachsenenbezogenen Sozialen Hilfe, dem Bereich der Altenhilfe sowie sozialpädagogischen Angeboten im Gesundheitssystem in vier große sozialpädagogische Praxisfelder. Diese wiederum umfassen soziale, psychosoziale und gesundheitliche Versorgung ebenso wie Bereiche schulischer und außerschulischer Sozialisation und Resozialisation, Prävention, Behandlung und Rehabilitation. Eine in all diesen Feldern am häufigsten praktizierte professionelle Interventionsform ist die der Beratung. Nach Böhnisch et al. handelt es sich hierbei denn auch um eine für die Soziale Arbeit unverzichtbare Methode. Aus dem informellen Rahmen der alltäglichen Aufgabenbewältigung, Entscheidungsfindung und Problembearbeitung ist Beratung ebenfalls nicht wegzudenken, tritt sie doch in unterschiedlichsten zwischenmenschlichen Konstellationen, in jedem beziehungsweise für jeden Lebensbereich in Erscheinung. Hörmann/Nestmann sprechen daher auch von einer 'Universalität' der Beratung - überall dort, wo Menschen nicht selbst aufgrund eigener Erfahrungen, Kenntnisse, Kompetenzen urteilen und sich orientieren, planen, entscheiden oder handeln könnten beziehungsweise ihnen dieses unterstellt werde, verheiße Beratung Unterstützung durch einen Experten, genauer, den 'Berater' oder die 'Beraterin'. Inwiefern aber unterscheiden sich diese alltäglichen Beratungssituationen von professionellen Beratungen im Kontext Sozialer Arbeit?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...