Inhalt | 6 |
Vorwort | 9 |
Grußworte | 12 |
A. Die Inklusive Universitätsschule Köln (IUS) – das Konzept | 20 |
1. Das Rahmenkonzept der IUS | 20 |
2. Zehn Leitlinien zur Pädagogik der neuen Schule | 25 |
2.1 Leitlinie 1: Umfassende Inklusion | 26 |
2.2 Leitlinie 2: Aufbau und Struktur der Schule im Ganztag | 34 |
2.3 Leitlinie 3: Partizipation, Demokratie und offene Schule | 43 |
2.4 Leitlinie 4: Inklusives Unterrichtsmodell in der Homebase | 52 |
2.5 Leitlinie 5: Qualitätsvolle Schule | 64 |
2.6 Leitlinie 6: Beziehungs- und Teamschule | 77 |
2.7 Leitlinie 7: Geschlechtergerechte Schule | 82 |
2.8 Leitlinie 8: Bewegte und gesunde Schule | 85 |
2.9 Leitlinie 9: Barrierefreie und gut gestaltete Schule | 86 |
2.10 Leitlinie 10: Universitäre Praxisschule | 91 |
3. Ein Rahmenkonzept für weitere Schulgründungen und Konflikte mitschulrechtlichen Vorgaben | 100 |
4. Die Inklusive Universitätsschule Köln – eine Lösung für die Schüler/innen und die Lehrer/innenbildung | 104 |
5. Zusammenfassung wichtiger Aspekte | 119 |
B. Schulvisionen – von der Verstörung zumNeuanfang | 121 |
1. Ausgangspunkte der IUS | 121 |
2. Die Bürgerinitiative Helios-Gelände: Aus dem Kodex des Helios-Forums 2012 | 126 |
3. Das »school is open«-Team: Visionen eines anderen Schulalltags | 128 |
4. Erfahrungen einer Schülerin: Über den heimlichen Lehrplan von G8– was wir lernen sollten und warum es anders gekommen ist | 135 |
C. Beiträge zu den Leitlinien der IUS | 147 |
1. Leitlinie 1: Umfassende Inklusion | 147 |
1.1 Die Ambivalenz von Homogenität und Differenz | 149 |
1.2 Migration und Inklusion | 159 |
1.3 Soziale Inklusion als Herausforderung für die schulische Praxis – Impulse aus Theorie und Forschung | 168 |
1.4 Bildungschancen durch inklusive Bildung in Deutschland und Finnland | 179 |
1.5 Resilienzförderung und Inklusion | 185 |
1.6 Somatisch chronisch kranke Kinder in der inklusiven Regelschule | 193 |
2. Leitlinie 2: Aufbau und Struktur der Schule im Ganztag | 202 |
2.1 Offener oder gebundener Ganztag? | 202 |
2.2 Wie lässt sich das Lernen, Lehren und Leben an der IUS Köln zeitlichstrukturieren? | 205 |
3. Leitlinie 3: Partizipation, Demokratie und offene Schule | 219 |
3.1 Partizipation und Diversität in der Erziehungsphilosophie John Deweys | 219 |
3.2 Homebaserat | 230 |
4. Leitlinie 4: Inklusives Unterrichtsmodell in der Homebase | 234 |
4.1 Das Konzept der Homebase | 234 |
4.2 Die passgenaue Abstimmung zwischen Lernbedürfnissen undLernmethoden durch das Konzept »Response-to-Intervention« (RTI) | 236 |
4.3 Möglichkeiten für die individuelle Förderdiagnostik und Förderplanung in Zeiten der Inklusion – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY) | 243 |
5. Leitlinie 5: Qualitätsvolle Schule | 253 |
5.1 Naturwissenschaften, Mathematik, Technik, Ökologie | 254 |
5.2 Gegenwärtige Aporien des gesellschaftlichen Naturverhältnisses – Bedrohungsszenarien und umweltpädagogische Ansätze | 289 |
5.3 Ein inklusives Modell ästhetischer Bildung | 299 |
5.4 Lernen und Lehren mit Multimedia und sozialen Netzen | 308 |
5.5 Erinnerungskultur | 310 |
6. Leitlinie 6: Beziehungs- und Teamschule | 321 |
6.1 Inklusion und Kommunikation | 321 |
6.2 Die Rolle der Schulpsychologie an einer inklusiven Schule am Beispielder IUS | 331 |
6.3 Schulsozialarbeit in einer inklusiven Schule – theoretische und konzeptionelle Überlegungen | 340 |
7. Leitlinie 7: Geschlechtergerechte Schule | 360 |
7.1 Geschlechtergerechtigkeit als Motor einer inklusiven Schulentwicklungin der IUS | 360 |
7.2 Überlegungen für ein Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt an einer inklusiven Schule | 368 |
8. Leitlinie 8: Bewegte und gesunde Schule | 375 |
8.1 Eine gute (inklusive) Schule ist eine bewegte Schule – Leitideen für Bewegung, Spiel und Sport im Schulleben der Inklusiven UniversitätsschuleKöln | 375 |
8.2 Bewegung inklusive?! Impulse für inklusive Schulsportkonzepte | 382 |
9. Leitlinie 9: Barrierefreie und gut gestaltete Schule | 391 |
9.1 Raumplanung für eine inklusive Schule – bauliche Voraussetzungen für die Inklusion an der Inklusiven Universitätsschule Köln | 391 |
10. Leitlinie 10: Universitäre Praxisschule | 398 |
10.1 »All inclusive!« Eine Lehramtsausbildung für die »Lehrer/innen von morgen« | 398 |
Autor/innen | 409 |
Literatur | 417 |