Sie sind hier
E-Book

Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke' in der Bundesrepublik Deutschland

AutorDirk Mindermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783638236126
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte an diesem Punkt ansetzen, um die verschiedenen Sichtweisen des Problems deutlich zu machen, einen Überblick über die Entwicklung des Strukturwandels zu geben und bestehende Vergleiche mit anderen OECD-Ländern, insbesondere mit den USA als 'Idealfall' näher zu erläutern. Dabei soll im wesentlichen den folgenden Fragen nachgegangen werden: - Was bedeutet dieser Strukturwandel, und wie äußert er sich? - Wie hat sich dieser Strukturwandel in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt, ist die Bundesrepublik noch immer 'überindustrialisiert' oder schon eine Dienstleistungsgesellschaft? - Kann die amerikanische Dienstleistungsgesellschaft als Modell für die Bundesrepublik dienen? - Warum kann man für Deutschland trotzdem nicht von einer Dienstleistungslücke sprechen? Der angesprochene Strukturwandel ist jedoch kein rein wirtschaftlicher, es ist auch ein gesellschaftlicher Wandel, in dem die Mentalität des Dienens immer stärker in den Vordergrund tritt. Daher soll in dieser Arbeit auch untersucht werden, ob in Deutschland eine Dienstleistungsmentalität existiert, oder ob das Wort von der 'Servicewüste' Deutschland berechtigt ist. Um diese Fragen näher zu beleuchten, soll erst das theoretische Grundkonzept von Jean Fourastié dargestellt werden, zusammen mit den wesentlichen Kritiken daran von Jonathan Gershuny, Wolfgang Schettkat und Fritz W. Scharpf. Im Anschluss daran wird ein Vergleich zwischen der Beschäftigungsentwicklung in den USA und der Bundesrepublik anhand von OECD-Zahlen gezogen. In diesem Zusammenhang wird auch die Problematik bei der Auswertung der Statistiken nach sektoraler und funktionaler Gliederung in den beiden Ländern deutlich. In einem weiteren Kapitel soll die Entwicklung des Strukturwandels in Deutschland, aber auch die Diskussion um eine Dienstleistungslücke in der Bundesrepublik vorgestellt werden. Auch hier wird das Problem der Auswertung der verschiedenen Statistiken wieder berücksichtigt werden müssen. Aus der Diskussion entstehende Lösungsvorschläge, wie die Bundesrepublik den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft schneller, sozialer oder effektiver gestalten könnte, werden in einem weiteren Kapitel bearbeitet. Zuletzt sollen die Ergebnisse zusammengefasst und erläutert werden, warum die angesprochene Dienstleistungslücke eben nur bei einseitiger Betrachtung der Statistiken aufzufinden ist, in der Realität durch die besondere Situation in der Bundesrepublik aber nicht auftritt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...