Sie sind hier
E-Book

Eine wettbewerbstheoretische Analyse von Existenzgründerzentren

Am Beispiel der sächsischen CAP Oelsnitz GmbH

AutorHeiko Fritzsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832433499
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Existenzgründerzentren sind in der Bundesrepublik Deutschland eine vergleichsweise junge Maßnahme, mit deren Hilfe der Aufbau kleiner und mittelständischer Unternehmen unter verschiedenen wirtschaftspolitischen Zielstellungen unterstützt und gefördert werden soll. Der Eröffnung des Berliner Innovations- und Gründerzentrums (BIG) im November 1983 folgten bis Oktober 1994 weitere 118 vergleichbare Einrichtungen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren (ADT e.V.) geht für das Jahr 1995 von einem Bestand von bundesweit etwa 180 Zentren aus. Erstmals konfrontiert mit der Problematik von Existenzgründerzentren wurde ich während eines Praktikums im Amt für Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Stollberg / Sachsen. Die dort gesammelten Erfahrungen konnten durch eine erneute praktische Tätigkeit im Regierungspräsidium Chemnitz, Abteilung Wirtschaft und Arbeit, Referat Energie- und Technologiefragen-Technologieprojekte, ergänzt und erweitert werden. Schwerpunkt meiner Aufgaben war dabei jeweils das Gewerbeförderzentrum des Landkreises Stollberg, die CAP Oelsnitz GmbH in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße 21 in 09376 Oelsnitz / Erzgebirge. Zahlreiche Besuche vor Ort und Gespräche mit der Geschäftsleitung konnten Aufschluß über Ziele, Arbeitsweise und Probleme des sächsischen Existenzgründerzentrums geben. Insbesondere im Regierungspräsidium Chemnitz wurden mir neben den Unterlagen der CAP Oelsnitz GmbH umfangreiche Materialien über die weiteren im Regierungsbezirk öffentlich geförderten Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Diskussionsrunden im Genthiner Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land und im Technologiezentrum Vorpommern in Greifswald als Bestandteile einer seminarbegleitenden Exkursion in den von Strukturschwäche geprägten Norden der neuen Bundesländer im Sommer 1995 waren schließlich der Anlaß zur Bearbeitung des vorliegenden Themas. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwortiii Inhaltsverzeichnisiv Abkürzungsverzeichnisvi 1.Einleitung1 2.Existenzgründerzentren - allgemeine Grundlagen2 2.1Typologische Abgrenzung2 2.1.1Gewerbehof2 2.1.2Gründerzentrum3 2.1.3Technologiezentrum4 2.1.4Technologiepark4 2.2Ziele der Existenzgründerzentren5 2.2.1Wettbewerbspolitische Ziele5 2.2.2Ziele der regionalen Strukturpolitik6 2.2.3Beschäftigungspolitische Ziele6 2.2.4Technologiepolitische Ziele7 3.Die CAP Oelsnitz GmbH als wirtschaftspolitisches Instrument des Landkreises Stollberg / [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...