Sie sind hier
E-Book

Einfache Mathe-Geschichten: Zeit

Handlungsorientierte Materialien zur Entwicklung basaler Größenvorstellungen - Sopäd (1. bis 4. Klasse)

AutorClaudia Rosenkranz
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783403536932
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Mit motivierenden Impuls-Geschichten das Thema Zeit erarbeiten - handlungsorientiert und sprachsensibel!
Uhrzeiten lesen zu können sowie Zeitdauern schätzen und messen zu können sind wichtige Fähigkeiten für die Bewältigung des Alltags. Dieser Band macht Ihre Schüler auf motivierende Weise fit im Umgang mit dem Thema Zeit. Anhand von Bildimpulsen, in denen drei Kinder jeweils einem Aspekt des Themas 'Zeit' begegnen, werden Ihre Schüler auf motivierende Art und Weise an das Thema herangeführt. Anschließend stehen zum Inhalt des jeweiligen Bildimpulses passende Arbeitsblätter in drei Differenzierungsstufen zur Verfügung, mit denen die Schüler ihr Wissen zum Thema vertiefen können. Zusätzlich beinhaltet der Band eine Eingangsdiagnostik, mit der Sie das Vorwissen Ihrer Schüler überprüfen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Konzeption5
Einleitung5
Die Eingangsdiagnostik5
Mathe-Geschichten: Auf den Spuren der Zeit5
Die Unterrichtseinheiten6
Die Arbeitsaufträge9
Leistungen messen9
Eingangsdiagnostik zum Größenbereich Zeit10
Mathe-Geschichten: Auf den Spuren der Zeit13
Wer ist schneller fertig?13
Die Pendeluhr14
Der Uhrenfu?hrerschein15
Toms Tagesablauf16
Die Zahnputzuhr17
Die Stoppuhr18
Milas Lieblingssendungen19
Arbeitsblätter zu den Mathe-Geschichten20
1 Zeitdauern direkt vergleichen (Wer ist schneller fertig?)20
???20
??23
?26
2 Indirekter Zeitvergleich mit der Pendeluhr (Die Pendeluhr)29
???30
??33
?36
3 Analoge und digitale Uhr (Der Uhrenfu?hrerschein)38
???39
??43
?47
4 Die Maßeinheit Stunden kennenlernen (Toms Tagesablauf)53
???53
??55
?57
5 Die Maßeinheit Minuten kennenlernen (Die Zahnputzuhr)59
???60
??64
?68
6 Die Maßeinheit Sekunden kennenlernen (Die Stoppuhr)72
???72
??75
?78
7 Mit Zeitangaben rechnen (Milas Lieblingssendungen)81
???81
??83
?85

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...