Sie sind hier
E-Book

Einflüsse der Nutzung computergestützter Netze und Netzwerke auf ausgewählte zeitgenössische Musikkulturen

AutorMarkus Lützeler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783836619561
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einführung: Gegenstand und Ziel der Arbeit: Musikalisches Schaffen und der Umgang mit Musik werden von Rahmenbedingungen in Form gesellschaftlicher und technologischer Strukturen beeinflusst. Ist es Menschen möglich, musikalisch tätig zu werden, komponieren und musizieren sie miteinander, verbreiten sie Musik, tauschen sich über sie aus und rezipieren sie schließlich, üben die Strukturen, innerhalb derer diese Handlungen ablaufen, Einflüsse auf die Formen von kulturellen Praktiken und dadurch auch auf die entstehenden Musiken aus. Technologische Innovationen stoßen in diesen Strukturen Veränderungen an, die neue Handlungsoptionen eröffnen können. Kulturelle Praktiken können durch hinzukommende Handlungsoptionen neu ausgerichtet, komplementär begleitet oder gar ganz ersetzt werden. Bisweilen ergeben sich Gelegenheiten, Vorhaben zu verwirklichen, die vor bestimmten technologischen Innovationen zwar theoretisch ausgearbeitet werden konnten, aber praktisch nicht durchführbar waren. Phänomene dieser Art werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit im Hinblick auf die zeitgenössische zentrale Innovation der computergestützten Netze und Netzwerke untersucht. Die Nutzung vernetzter Strukturen, vor allem des Internets, prägt die Form der kulturellen Praktiken, die es als Grundlage nutzen. Gegenstand dieser Untersuchung sind zentrale Einflüsse der Nutzung von computerbasierten Netzen und auf ihnen aufbauenden internetgestützten sozialen Netzwerken auf die Neu- und Weiterentwicklung von musikbezogenen kulturellen Praktiken. Dazu werden im nächsten Kapitel dieser Arbeit zunächst zentrale Begriffe des untersuchten Themenkomplexes erläutert und ihr Gebrauch im Rahmen der Arbeit erörtert. Im darauf folgenden Kapitel wird das breite Feld der ‚Netzmusik’ eingehend betrachtet. Unter dem Begriff der Netzmusik lassen sich musikbezogene Projekte kategorisieren, bei denen Vernetzungselemente konstituierend sind. Die Möglichkeit, Netze computergestützt zu betreiben, führte in diesem Bereich zu vielen neuen musikbezogenen Entwicklungen. Ziel ist es zu eruieren, in welcher Form sich die Vorgehensweisen von Komponisten, Musikern und Rezipienten durch die Nutzung dieser neuen Technologie erweitern, wie sie miteinander verschmelzen, und was die Besonderheiten der in diesem Umfeld entstehenden Musiken ausmacht. Das vierte Kapitel beleuchtet Auswirkungen der Nutzung computergestützter Netze und Netzwerke auf das Handeln von Amateur- und Profimusikern, der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...