Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dissensfrei scheint, dass alle Marktakteure - unabhängig von ihren national oder international ausgerichteten Interessen - sich den veränderten Determinanten des Marktes im Zuge der Globalisierung und respektive der Annäherung von Rechnungslegungsvorschriften zu stellen haben. Vergleichbarkeit und Transparenz lautet das vermeintlich globale Ziel. Dass der Weg dorthin (erwartungsgemäß) schwierig ist, wird unter anderem in der oft zitierten betriebswirtschaftlichen 'Königsdisziplin' im Bereich der Unternehmensbewertung offensichtlich. Die aktuelle Literatur rund um das Thema 'Unternehmensbewertung' liefert ein breites Spektrum von Bewertungsverfahren und damit einhergehend ein ebenso breit gestreutes Kritikgut. Die Entwicklung aller bisherigen Werttheorien vermochte bis heute kein allgemein anerkanntes Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens (oder Unternehmensteiles) hervorzubringen. Da die unterschiedlichen Verfahren (regelmäßig) zu (enorm) abweichenden Ergebnissen respektive Wertvorstellungen führen, birgt die Koexistenz divergenter (legitimierter) 'Bewertungsempfehlungen' zwangsläufig Konfliktpotenzial für die Marktakteure in sich. Ein Zitat des amerikanischen Investors Warren E. Buffett bringt die Problematik der Unternehmensbewertung auf den Punkt: 'Price is what you pay, value is what you get.' Auf eine Vertiefung der Problematik divergenter Bewertungsansätze wird jedoch verzichtet, da dies der Intention dieser Arbeit nicht dienlich ist. 'Es muß [!] (irgend)ein 'Marktwert' ermittelt werden, weil momentan - so scheint es - jedermann danach verlangt. Die Ermittlung des 'Marktwertes' wird so zu einer Spielregel des 'richtigen' Verhaltens. Spielregeln zu beachten ist freilich sehr wichtig! Insbesondere wenn in der Praxis Geld verdient werden soll, sind die Methoden zu pflegen, die gerade en vogue sind' (Matschke, Brösel 2007: 49). [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...