Sie sind hier
E-Book

Einführung der Budgetierung am Goethe-Institut Tokyo

AutorWaltraud Sebastian
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783956361623
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Goethe-Institut weltweit ist aufgrund seiner hohen finanziellen Abhängigkeit vom Bundeshaushalt gezwungen, Sparvorgaben und daraus resultierende Haushaltskürzungen umzusetzen, was unter Beibehaltung der bisherigen Arbeits- und Denkweise kaum möglich ist. Vorstand und Präsidium sind sich darüber im klaren, daß das Goethe-Institut nur mit Hilfe der Kosten- und Leistungsrechnung eine Chance hat, seinen Weg in die Zukunft selbst zu bestimmen. Entsprechende Projekte sind bereits in Vorbereitung. Mit der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten aufgezeigt, um auf Basis der Kosten- und Leistungsrechnung sowie mit Hilfe der Budgetierung folgende Ziele zu erreichen: Kosten- und Leistungstransparenz Die verursachungsgemäße Verteilung der Kosten und Leistungen auf die einzelnen Bereiche innerhalb des GI Tokyo wird durch die Kostenstellenrechnung und den dazugehörigen Betriebsabrechnungsbogen sichtbar gemacht. Mit der Kostenartenrechnung wird eine weitere Kostentransparenz durch die Differenzierung der Kosten erreicht. Verstärktes Kostenbewusstsein: Mit der Budgetierung erhalten die einzelnen budgetverantwortlichen Bereichsleiter die Verantwortung für die Einhaltung ihres Budgets, d.h. sie sind gezwungen, sich bewußt mit dem Verhältnis zwischen Kosten und Leistungen in ihrem Bereich auseinander zu setzen, was zu einem größeren Kostenbewußtsein zwingt. Leistungen und Kosten, auch von anderen Bereichen innerhalb des GI Tokyo, erhalten einen höheren Stellenwert, weil sie nicht mehr „sowieso vorhanden sind“, sondern mit Kosten (Verrechnungspreise) zu Buche schlagen. Jeder Budgetverantwortliche wird deshalb genau überlegen, ob er die geplante Leistung für seinen eigenen Bereich tatsächlich benötigt, ober ob es vielleicht auch kostengünstigere Wege gibt. Das vorgesehene obligatorische Jahresgespräch auf allen Ebenen und die damit einher gehende Richtungsänderung im Führungsstil sind eine gute Voraussetzung für die Einführung der Budgetierung. Steuerung der Wirtschaftlichkeit: Es werden verschiedene betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungsinstrumente diskutiert und auf ihre Verwendbarkeit im GI Tokyo überprüft. Das Target Costing wird als besonderes Kostenmanagement am Beispiel der Planung eines neuen Sprachkurstyps vorgestellt, da es weitgehend unabhängig vom vorhandenen Rechnungssystem als Planungsintrument eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Kostenträgerrechnung wird beispielhaft gezeigt, wie die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...